Apfelbäume sähen

 
Azubi
Avatar
Herkunft: Mörlenbach
Beiträge: 9
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Apfelbäume sähen

 · 
Gepostet: 10.11.2006 - 19:15 Uhr  ·  #1
Hab mal ne Frage.

Kann mir einer sagen wann mann Apfelbäume aus Samen aussähen kann und was man beachten muss???
Ich will die Bäume als Veredlungsunterlage heranziehen hab aber keine Ahnung davon.

Vieleicht von euch einer.
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinprovinz)
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Apfelbäume sähen

 · 
Gepostet: 10.11.2006 - 19:35 Uhr  ·  #2
Leg Deine - Apfelkerne/Samen - in eine Kiste mit Sand. Diese stellst Du über den Winter raus in den Garten/Balkon und lässt sie durchfrieren. Feucht halten, aber für Wasserabzug sorgen.

Etwa im März/April - bei günstiger Witterung - kannst Du dieses Sand-Samen-Gemisch dann im Garten in Reihen aussäen - mit Erde bedecken (ca.2 cm) und vor Vogelfraß/Mäusen schützen. Auch hier gilt - feucht halten!

Aussaat ist auch in Blumentöpfen möglich - bei geringeren Mengen.

Na dann - viel Erfolg.
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Apfelbäume sähen

 · 
Gepostet: 10.11.2006 - 21:52 Uhr  ·  #3
@ niklas brauchen die Samen unbedingt frost? oder dauert es halt nur länger wenn sie keinen Frost bekommen bis sie keimen ?
LG Andi
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinprovinz)
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Apfelbäume sähen

 · 
Gepostet: 10.11.2006 - 22:28 Uhr  ·  #4
Der Frost in dem feuchten Sand hilft den Samen - gleichmäßiger zu keimen! - die Keimhemmung wird gebrochen -!

Bei vielen Pflanzenarten kann - ohne Frost - eine Verzögerung der Keimung ausschlaggebend für ein - Überliegen - sein; d.h. die Samen keimen erst ein Jahr später.

In diesem Sinne:
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Apfelbäume sähen

 · 
Gepostet: 10.11.2006 - 22:40 Uhr  ·  #5
@Niklas
Danke dann werde ich meine wohl doch noch für ein weilchen einfrieren.
Lg Andi
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Brandenburg an der Havel
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006
Betreff:

Re: Apfelbäume sähen

 · 
Gepostet: 11.11.2006 - 11:46 Uhr  ·  #6
Hallo Neuer!

Du kannst die Samen natürlich auch einfach aus Äpfeln nehmen, die vorher im Kühlschrnk lagen.

Hatte bei mir damals ganz gut geklappt. Nach etwa 2 oder 3 Wochen hatte ich kleine Apfelbaumkeimlinge. Das Blöde war nur, dass ich die Samen Anfang Herbst ausgesäht habe und die Blätter 2 Monate später schon wieder abgefallen sind. Na ja, und die Pflanzen sind daraufhin eingegangen.

Habe dieses Jahr auch nochmal drüber nachgedacht welche zu machen, um daraus Bonsais zu machen. N, man wird sehen.

Auf jeden Fall klappt die Anzucht von Apfelbäumen aus Samen gut.


Gruß und viel Glück!
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinprovinz)
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Apfelbäume sähen

 · 
Gepostet: 11.11.2006 - 13:31 Uhr  ·  #7
@ - Sarracenius -

Wenn Du - Apfelbonsais - ziehen möchtest, dann versuche doch mal Saatgut von Zieräpfeln zu bekommen.
Sie wachsen meist nicht so üppig, sind feintriebiger und haben je nach Sorte auch noch - mehr oder weniger - rotes Laub, schöne Blüten und Früchte.

http://www.baumschule-pflanzen…pfel.shtml

Schau Dir das mal an - vielleicht findest Du was.
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Brandenburg an der Havel
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006
Betreff:

Re: Apfelbäume sähen

 · 
Gepostet: 11.11.2006 - 13:38 Uhr  ·  #8
Vielen Dank Niklas! ICh werd mal dort vorbeischauen!
Azubi
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 12 / 2006
Betreff:

Apfelsamen aufziehen - aber wie?

 · 
Gepostet: 08.12.2006 - 18:05 Uhr  ·  #9
ich hätt da eine Frage...
Wie schaff ich es aus einem Apfelsamen ein Apfelbäumchen zu machen.. muss ich das irgendwie speziell angehen
oder stell ich mir das viel zu kompliziert vor ^^ ? xD
*auf eure hilfe hoff*
Mel
Pflanzenkönig*in
Avatar
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

Re: Apfelbäume sähen

 · 
Gepostet: 08.12.2006 - 18:15 Uhr  ·  #10
Hallihallo und Herzlich Willkommen

Eigentlich ist das mit Deiner Pflanze ganz einfach. Kern in die Erde, gießen und fertig, aber wenn Du später mal ernten müßtest, solltest Du lieber einen Obstbaum kaufen. Die aus Kernen kriegen keine leckeren Äpfel
Azubi
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 12 / 2006
Betreff:

Re: Apfelbäume sähen

 · 
Gepostet: 08.12.2006 - 18:22 Uhr  ·  #11
thx.. ich hab eh nicht vor einen apfelbaum mit essbaren äpfeln zu züchten, mir gehts nur um den baum /das bäumchen ansich und das ich es überhaupt schaffe das durchzubringen...xDD
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Schöntal (BW)
Beiträge: 668
Dabei seit: 07 / 2006
Betreff:

Re: Apfelbäume sähen

 · 
Gepostet: 08.12.2006 - 23:28 Uhr  ·  #12
Hallo ooeveoo!

Auch von mir ein herzliches Willkommen!!!

Wie Mel schon sagte, Kern in die Erde, Wasser drauf, fertig!

wichtig ist nur, dass du dein Bäumchen im Freien hast,
Wohnungsluft bekommt den Bäumchen nicht so gut!

Überwintern solltest du ihn auch möglichst kalt,
du kannst ihn auch gut in den Keller sperren (ja ja, ich weiss. Pflanzenquälerei... ) da er eh die Blätter abwirft und daher auch kein Licht benötigt.

Mit der Aussaat würde ich aber noch bis zum Frühjahr warten da die Tage momentan zu kurz sind und dein Sämling sonst unschön in die Länge wachsen würde.
Pflanzenprofessor*in
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Apfelbäume sähen

 · 
Gepostet: 09.12.2006 - 00:15 Uhr  ·  #13
Hallo!

Also das selbstgezogene Apfelbäume keine leckeren Äpfel bekommen das stimmt nicht unbedingt. Die wenigsten Apfelsorten schlagen so weit in ihren Vorfahren zurück, das ein saurer Wildapfel dabei herauskommen könnte.

Sie bekommen nur nicht genau solche Äpfel wie der einer ist aus dem sie gezogen wurden, sondern schlagen auf ihre direkten Vorfahren zurück, die ja so gut wie immer auch Kulturäpfel waren. (denn eine neue Apfelsorte entsteht ja auch meist durch die Kreuzung zweier verschiedener Kultur Sorten)

Oder sie haben sich bei der Bestäubung mit einer anderen Apflesorte gekreuzt (sehr häufig der Fall) und die Samen sind dann als eine Hybride dieser beiden Sorten.

Im Klartext heißt das also das man mit der Aussaht sogar eine neue Apfelsorte züchten kann, bzw. eine sehr wohl schmackhafte Sorte, die nur eben nicht genau so ist wie der Vaterapfel.


Das einzige Problem bei der Aussaht ist, das diese Bäume meist eher schwachwüchsig sind, für Spaliere, oder an Hauswänden gehen sie aber sehr wohl.
@Oo _eve_oO
Ich wünsche dir also viel Glück und vielleicht kannst du ja dann in einigen jahren deine eigene Apfelsorte ernten
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinprovinz)
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Apfelbäume sähen

 · 
Gepostet: 09.12.2006 - 18:25 Uhr  ·  #14
Schwachwüchsig? Na gut - das kann hin und wieder vorkommen, aber in der Regel sind alle - Sämlinge - recht stark wachsend.

Nicht umsonst werden in der Baumschule für schwach wachsende Bäume auch schwach wachsende - Unterlagen - (Wildsorten, die nur schwaches Wurzelwerk ausbilden) verwendet.

Es sei denn, die Züchtung einer neuen Sorte ist auch auf - schwachen Wuchs - hin ausgelegt.

Wohlschmeckende Früchte können aber aus Sämlingen immer hervor gehen, das ist keine Frage. Bedeutet aber - Geduld - zwischen 6 und 10 Jahren.

In diesem Sinne:
Pflanzenprofessor*in
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Apfelbäume sähen

 · 
Gepostet: 09.12.2006 - 18:48 Uhr  ·  #15
Mit dem Veredeln dauert es noch länger, bis du auf deinen selbstausgesähten Baum etwas aufpropfen kannst und bis das dann auch trägt... Von daher wird man schneller ernten können wenn man ihn nicht veredelt und einfach schaut ob was annehmbares dabei herauskommt.
Geduld ist etwas, ohne das man am Gärtnern nicht lange Freude haben wird

Lg robert
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Samen & Anzucht & Vermehrung

Worum geht es hier?
Vermehrung, Anzucht und Aufzucht von Pflanzen...
Vermehrungsarten (wie kann ich eine Pflanze vermehren), Saatgut (in welcher Erde, wie zur Keimung bringen, Samen ernten), Aussaat (wann aussäen, Temperatur zum Keimen, wie viel Licht und Luftfeuchtigkeit, welches Wasser und wie oft gießen), Pikieren (wann teilen, Wurzeln trennen und vereinzeln, wie und wann umpflanzen), Stecklinge (wann schneiden und wie anschneiden), Anzucht (welches Substrat, im Gewächshaus oder Freiland), Düngen von jungen Pflanzen, Blüte und Frucht (wann kommt das erste Blatt, die erste Blüte oder Früchte).

Aus unserem Shop

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.