Stirbt sie? Fischschwanzpalme

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 10 / 2009

AdamK

Hi,

also die Schenkerin der Pflanze sagte das die Dame im Laden meinte sie könnte noch eine weile in dem viel-zu-klein-wirkenden-Topf bleiben... hm?... Das Uptopfen wollte ich mir eigentlich ersparen... Naja, aber mal sehen...

Schaute eben nochmal genauer, es wirkt doch eher so als wären alle äusseren Blätter vertrocknet und die an den Stengeln eher in der mitte noch bischen lebendiger....... Das würde dann ja doch eher wieder für unterkühlung (aussen) sprechen oder?

Aber so oder so - die Pflanze kann sich da doch auch wieder erholten oder ist sie zum sterben verurteilt wenn sowas mal angefangen hat?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich würde mal die braunen Blätter abschneiden und eigentlich gibt es für das Schadbild nur zwie Erklärungen:

Kälteschaden oder die hat Probleme mit den Wurzeln. Eigentlich mögen die es ja etwas feuchter Hast du den Topf mal gekippt, ob da unten schon Wurzeln rausschauen?

Ich habe auch eine und als ich sie mal draußen stehen hatte, fing sie auch an so rumzumeckern. Habe sie dann ganzjährig indoor und das gefällt ihr besser
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 10 / 2009

AdamK

Hi,

hmm also Feucht oder Trocken? Sonne oder eher Dunkel? Die Seiten im www und Beiträge hier widersprechen sich da... Wobei das meiste schon sagt: eher feucht, eher dunkel... Das trifft sich auch mit der Aussage der Verkäuferin dieser Pflanze...

Hier bisher: 1x Woche gegossen.. Unten lief einbischen Wasser heraus aber nicht wirklich viel. Die Erde fühlt sich ganz leicht feucht an...

Wurzeln schauen unten keine raus, eben geschaut. Wirkt da alles ganz gut.. Will sie auch nicht in was größeres uptopfen da die Pflanze ja jetzt schon so rießig ist *g*


Kalte Luft..... Das ist das einzigste das hier in Frage kommen könnte (denke ich)... Aber wie gesagt, testete das ja gestern und unter 8.5°C ging die Lufttemp. direkt zwischen dem gekippten Fenster & Pflanze nicht. Kann sowas schon ausreichen??? Ich laß was von bis zu 3°C und so wenig hatten wir hier noch gar nicht... Dank Innenstadt und nem rießen Balkon an dem das Fenster anliegt...


------

Das Fischding steht nun in der anderen Ecke des Raumes.. Mal sehen ob ich sie damit retten kann An Ihrem Platz steht nun eine "Beaucarnea".. Die Stand bisher direkt auf der Fensterbank neben dem dauer-gekippten-Fenster! Daben auch noch die Dracena marginata....

Zu den Blättern noch: diese knisterten eben beim Rumschieben schon total, aber abgefallen ist noch kein einziges.. Die Stengel ansich wirken auch noch ganz normal.. Sind nicht ausgetrocknet... Damit müsste man die "leidenden" Blätter doch eigentlich auch noch retten können oder??????

Bye
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Was braun ist bleibt leider auch braun! Das wird nichts mehr

Du kannst die ruhig etwas mehr gießen und wenn du im Frühjahr umtopfen magst, dann kannst du die auch auf Seramis setzen. Das ist eine von den wenigen Palmen die das wirklich mögen. Habe meine eben besucht (die steht im Büro). Da meine Männer nur gießen wenn ich da anrufe und den Befehl dazu gebe habe ich eben 15 Liter in den Kübel gegossen (Kübel ist ziemlich groß). Soll ne Weile reichen
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 10 / 2009

AdamK

Oh... D.h. ich muss alle Blätter entfernen?? Wie mache ich das am besten? Direkt am Stengel abreißen? Und bilden sich dort dann neue? Wie lange dauert denn das ca.?

*wasserhol*
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Aua! Nicht abreißen Lieber sauber abschneiden, sonst verletzt du nachher noch einen gesunden Wedel

Die Gesunden haben dann evtl auch mehr Licht und du kannst besser beobachten ob sie wächst
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 10 / 2009

AdamK

Hallo,

ich habe meine Pflanze eben beschnitten (anz sanft mit nem Skalpel) bzw. von den vertrockneten Blättern und zum Teil leider auch Stängeln befreit.. So sieht sie nun aus.. ->





Mir viel dabei auf das sich auf den Stängeln teils so krümmeliges Zeugs befindet.. Siehe letztes Foto. Es lässt sich problemlos entfernen aber was zum geier ist denn das?? Wirkt nach Erde...

Und wie lange dauert es nun ca. bis sich da neue Blätter bilden????

Bye, Adam
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich würde die Stengel auch noch abschneiden. Die sind über!

Sowas tut wirklich weh, aber die erholt sich wieder. Wetten!
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 10 / 2009

AdamK

Hey again

...alle Stengel?? Dann sieht sie ja nach gar nichts mehr aus ... Sieht jetzt schon total verkrüppelt aus *sniiiiiiif*.... Ists nicht schlauer die dranzulassen damit sich nur neue Blätter bilden müssen und nicht halt auch der Stengel? Ich dachte an den Stellen der alten Blätter kämmen irgendwannmal neue?! hm....


PS: ich bin Gesundheits- und Krankenpfleger also bei Menschen *g*... aber bei Pflanzen habe ich leider alles andere als grüne Daumen oder ne Ahnung von irgendetwas
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hast du keine Lichterkette? Häng die doch da dran und bring die etwas in ein anderes Licht
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 10 / 2009

AdamK

loooool Lichterkette??? Heutzutage nutzt man da andere Sachen......
Siehe: http://www.youtube.com/watch?v=JL4jnc17J4I *ggg*

Ich denke ich beobachte das ganze jetzt erstmal eine Weile, ggf. kann ich die Stängel ja immer noch abschnibbeln wenn es nichts wird oder?...
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 10 / 2014

franco42

Zitat geschrieben von AdamK

Mir fiel dabei auf das sich auf den Stängeln teils so krümmeliges Zeugs befindet.. Siehe letztes Foto. Es lässt sich problemlos entfernen aber was zum geier ist denn das?? Wirkt nach Erde...


dieses braune krümelige zeugs ist bei meiner palme auch vorhanden,, massiv an den stengeln! und teilweise sogar an den blätterunterseiten der oberen blätter. ist das unbedenklich oder handelt es sich um eine art von befall?
meiner palme gehts auch nicht ganz so gut und es wäre super zu wissen ob dies die ursache dafür sein könnte.

evtl. weiss ja einer bescheid oder rat;)

lg franco
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 03 / 2017

johanness

Meiner Fischschwanzpalme geht es an sich gut, aber an den Stängeln und Blattansätzen an der Unterseite ist auch dieses braune "Zeugs".

Kann jemand einen Tipp geben, worum es sich handelt und ob ich einschreiten muss!?

Danke
Johannes
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Hallo und willkommen,

Das braune Zeugs ist völlig normal, kein Krankheitsbild oder Schädling. Es gehört zu der Palme, wie bei uns die Augenbrauen.

Bitte nicht mit Giftspray oder Gurkenhobel bearbeiten.


Wenn ein Wedel abstirbt sollte er an der Basis (Stammnähe) abgeschnitten werden. Die 'Stengel / Mittelrippen / Stiele' sollten nicht, wie auf den Bildern zu sehen, stehen gelassen werden, sie können keine neuen Blätter treiben, so wie auch ein Blattstiel nicht austreiben kann.

CL
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.