Fütterung von Wildvögeln / Meinungen, Tipps, Bilder

 
Avatar
Herkunft: Westlich von Minden,…
Beiträge: 565
Dabei seit: 08 / 2013
Blüten: 150

Totto

Baut Ihr eigentlich die Vogelhäuser selber oder alles gekaufte ?
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Meins ist ein gekauftes. Ich hätte nicht die Zeit meine Vogelhäuser selber zu bauen.
Ich verwende Silohäuschen, wo das Futter trocken bleibt und die Vögel es nicht (so leicht) verschmutzen können. Außerdem rutscht das Futter nach und ich sehe, wenn ich nachfüllen muss. Deshalb favorisiere ich als Futterhäuser immer Silohäuschen.

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3734
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13018

Loony Moon




Meine Hauptfutterstelle in dieser Saison ... Füllmenge rund 4 Kilo Sonnenblumenkerne ... reichten für rund 14 Tage.

Verfressene Bande.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Das Ding ist ja echt der Hammer!

Jetzt versteh ich auch, als du sagtest: "er sei aus einem Müllkübel gemacht". Zuerst konnte ich mir darunter nichts vorstellen, aber jetzt...

Ich hab vor einer Woche das Vogelhäuschen aufgehängt. Bis jetzt war wohl noch niemand da, um sich dort zu beköstigen. Wahrscheinlich dauert das wieder mit dem Andrang. Hätte ich das Häuschen schon im Oktober oder November aufgehängt, hätten die Meisen das viel eher spitz gekriegt (ab und zu war ja doch mal eine auf dem Balkon gucken). So muss ich wieder warten, bis sich die Tierchen mal aus Neugier bis zu mir in den sechsten Stock bequemen. Vermutlich haben sie das Häuschen noch nicht entdeckt.

Passt eigentlich auch, so muss ich über Weihnachten (und Silvester/ Jahreswechsel) nicht nachfüllen

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3734
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13018

Loony Moon

Mein Mann hat den Deckel extra so gebastelt, dass der auch verschlossen ist mit einem Riegel ... also kann der Waschbär den Kübel nicht plündern. Falls der sich tatsächlich bei uns rumtreibt, was zu vermuten ist.
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Ja, der Müllkübel-Futterplatz ist mal echt schick! 4 kg Sonnenblumenkerne in 14 Tagen???

Nun ja, ich habe einfach eine alte Blumenampel umfunktioniert (hätte die sonst entsorgt, weil kein Topf gerade drin stehenblieb...)
Der "Regenschutz" aus so 'nem Kork-Untersetzer ist zwar noch nicht das wahre, aber auch der wäre sonst entsorgt worden...also!
Da werde ich noch nachbessern müssen.
Aber meiner kleinen Meisen-Gang gefällt es!

Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Dein Futterplätzchen hat vor allem den Vorteil, dass es freihängend ist und (wahrscheinlich) nicht wenig schaukelt. Schwerere Diebe (Eichhörnchen, Waschbären, Elstern, Krähen etc. oder Katzen, die Vögel verspeisen wollen) kommen dann nicht ans Futter bzw. an die Pieper ran, weil ihnen die ganze Geschichte zu wackelig ist

Ich hab gegen Diebe glücklicherweise ein Taubennetz
Aber bitte: welcher Waschbär klettert schon extra bis in den sechsten Stock, um ein kleines Vogelsilo auszunehmen? Da plündern die glaub ich lieber die Mülltonne. Die auszunehmen macht nicht solche Umstände

lg
Henrike
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Henrike: stimmt: die "Dickerchen" gehen da nicht dran! Passen auch nicht rein...

...und am Boden machen unsere 2 Garten-Amseln die Krümelage weg! Seeehr praktisch!
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3734
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13018

Loony Moon

So gesehen ist damit zumindest den Piepern geholfen ... auch wenn die Amseln als Müllabfuhr "schuften" müssen.

Wenn ich meine Riesenknödel aufhänge und später diese konrolliere, finde ich auch nur die Fraßspuren der div. Meisen daran. Obwohl bei ein oder zwei Stellen auch andere Viecher rankämen.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3734
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13018

Loony Moon

So, die Pieper haben ihre Weihnachtsgeschenke bereits heute erhalten in Form von wiederaufgefüllten Futterstellen und zusätzlich einer Portion Äpfel.
Frohe Weihnachten.
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

ich bin inzwischen auch unter die fütterer gegangen, seit wir umgezogen sind. hier kommen vögel auf den Balkon. wir sind allerdings im dritten stock, also ist die vogeldichte um das silo und den zwei meisenknödeln nicht zu hoch, obwohl ich im sommer sogar stiglitz auf dem Balkon hatte, kaum zu fassen für münchen Zentrum. die haben sich an den samen meiner wildblumenwiese im kasten gütlich getan. hier kommen immer wieder eine blau- sowie zwei Kohlmeisen und eine Amsel. nicht ständig, aber immer wieder. zur zeit ist es wahrscheinlich sowieso wieder zu warm und die vögel finden woanders wieder etwas.
ich freu mich jedenfalls, wieviel Natur es hier doch gibt.
Avatar
Herkunft: Dortmund
Beiträge: 241
Dabei seit: 03 / 2017
Blüten: 10

Mayamaya

Wir haben ein Futterhäuschen aus einem Milchkarton und einer ausrangierten CD-Hülle gebastelt. Die Vögel freuen sich.



Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

wie ist die hülle auf dem karton befestigt?
gute Idee das
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Avatar
Herkunft: Dortmund
Beiträge: 241
Dabei seit: 03 / 2017
Blüten: 10

Mayamaya

Zitat geschrieben von pokkadis
wie ist die hülle auf dem karton befestigt?
gute Idee das


Die haben wir mit Heißkleber festgeklebt.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.