Buchpräsentation und Gewinnspiel: "Das Dahlienbuch&quot

Autor: Redaktion Magazin   
Veröffentlicht: 21.07.2011 - 11:06 Uhr
 


Interview mit dem Autor:


1. Herr Möller, woher Ihre Liebe zu Dahlien?

Vor 25 Jahren besuchte ich einen sehr guten Freund in der damaligen DDR, der in seinem Garten eine Handvoll Dahlien angepflanzt hatte. Eine dieser Sorten war die „Schneckenstein“, eine wunderschöne, farbstabile, lachsfarbene Semi-Kaktus Dahlie, gezüchtet 1978 vom für mich besten Dahlienzüchter Ostdeutschlands, Helmut Wolf.
Interessanterweise stand ich letztes Jahr im Dahlienzentrum Bad Köstritz neben einem betagten weißhaarigen Herrn, der mir durch die Bibliothekarin als selbiger vorgestellt wurde. Was folgte, waren ausgedehnte tolle Gespräche und heute verbindet uns über das Dahlienthema hinaus eine wunderbare Freundschaft.


2. Wie kam Ihnen die Idee, dieses Buch neu aufzulegen?

Vor ein paar Jahren lernte ich über ein Dahlienforum im Internet meinen Co-Autor Josef Tomann kennen. Wir stellten fest, dass wir uns sehr gut ergänzen, da seine Passion in der züchterischen Arbeit und meine in der bibliophilen Historie liegen.
Karl Foersters „Das Dahlienbuch“ von 1927 ist in vieler Hinsicht ein heute noch empfehlenswertes und aktuelles Buch über die Kultur von Dahlien, zudem ist es antiquarisch sehr selten zu finden.
Mit dem Buch möchten wir auch die mehr als 200 Jahre Dahlienkultur aufzeichnen, die Geschichte der Dahlie vor und nach dem Erscheinen der Publikation Foersters, die neuesten wissenschaftlichen Ergebnisse und unsere eigenen Forschungen und Erfahrungen.


3. Sind Dahlien nicht wahnsinnig kompliziert und zickig?

Diese Frage muss man sicher ein wenig differenzierter betrachten. Allgemein sind sie eher unkompliziert zu handeln, was nicht nur durch ihre Anspruchslosigkeit an den Boden herrührt, sondern man sie auch immer wieder an die gleichen Stellen im Garten pflanzen kann. Wenn man sich aber eingehender mit der Dahlie beschäftigt und mit dem Dahlienvirus angesteckt zum Dahlienliebhaber wird, steigt natürlich auch der Anspruch. Und dann bekommt man schon die vielen kleinen Minuspunkte einer Dahlie mit, die man nun bemüht ist, aus der Welt zu schaffen um das Optimum dieser Pflanze, wie beispielsweise die Sortenvielfalt, lange Blühdauer und Blühwilligkeit zu genießen.


4. Welches ist Ihre absolute Favoritin unter den Dahlien?

Bei einigen tausend derzeit im Handel befindlichen Dahlien eine sehr schwer zu beantwortende Frage. Natürlich gibt es ein paar Sorten, die mir besonders gefallen. Um ein Beispiel zu nennen: „Jescot Julie“, eine gefüllte Orchideendahlie, deren Blütenblätter an der Ober- und Unterseite verschiedene Farben haben oder die „Sellwood Glory”, eine sehr alte Dekorativdahlie, deren lilafarbene Petalen mit einem dünnen weißen Rand gezeichnet sind. Sehr schön finde ich auch schwarzlaubige Sorten, wie “Bishop of Llandaff” oder “Bishop of York”.


5. Was würden Sie einem Dahlienfreund sagen, der noch überlegt, ob Ihr Buch das Richtige für ihn ist?

Besonders bemerkenswert ist die Aufmachung des neuen Dahlienbuches, orientiert sich diese doch am Stil der alten Buchkunst. So wird das auf 1000 Stück limitierte Werk in naturbelassenem Kalbsleder eingefasst und mit einer Goldprägung versehen. Das Dahlienbuch ist ein ganz besonderes Schmuckstück, wie es in dieser Form auf dem Buchmarkt nicht erhältlich ist, und ehrt auf seine Weise die Arbeit des ursprünglichen Autors. Es gehört unbedingt ins Bücherregal eines jeden Dahlienliebhabers.
Doch sollte der Dahlienfreund nicht allzu lange mit dem Kauf warten, denn die Auflage wurde auf 1000 nummerierte Exemplare limitiert. Um die Exklusivität dieses Buches zu wahren, wird es keine weitere Auflage, auch nicht als Paperback-Ausgabe geben. Das Interview führte Nicole Fitzenreiter.



Ihre Gewinnchance:

Wir verlosen drei Exemplare von "Das Dahlienbuch" im Wert von je 65 Euro.
Beantworten Sie nur bis 20. August unsere Gewinnfrage per Email an anmeldung@green-24.de
Es nehmen nur Einsendungen mit vollständigem Namen und Adresse teil.
Jede Person kann nur einmal am Gewinnspiel teilnehmen. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.
Die Gewinnder werden in der nächsten Ausgabe des Pflanzenmagazins bekannt gegeben.

Gewinnspielfrage:

Wissen sie aus welchem Jahr das Originalbuch stammt, in dem sich alles um Dahlien dreht?

a) 1489
b) es gibt kein Original
c) 1927

Das Redaktionsteam wünscht Ihnen viel Glück!

Diskussion

Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Ich hab schon mitgemacht!
Und hätte beinah nicht hier gepostet, damit die Wahrscheinlichkeit höher wird, dass ich gewinne.

Aber ich bin ja nicht fies!

Mensch, würd ich mich freuen, das Buch zu kriegen! Das schaut schon von außen so edel aus!
Avatar
Herkunft: im schönen Schwabenl…
Beiträge: 608
Dabei seit: 06 / 2007

kerstin76

Ich hab auch mein Glück versucht
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
sonst keiner mehr lust auf gewinnspiel
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Nööööö- bin wunschlos glücklich
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Na du vielleicht, aber es gibt bestimmt noch ganz viele andere, die mitmachen wollen uns sich dafür interessieren.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Anscheinend ja nicht, sonst würde Rose ja nicht fragen

Allen Teilnehmern wünsche ich viel Glück
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
dahlien sind nicht meine ding

wenn es ein buch über rosen gewesen wäre, ja dann
Avatar
Herkunft: im schönen OWL, aber…
Beiträge: 1120
Dabei seit: 01 / 2009

Jacke

Rose, genau so ähnlich dachte ich mir das nämlich auch (bis auf, daß es bei mir dann nicht unbedingt Rosen sein müßten ), als ich vom Gewinnspiel im Magazin las. Ich laß dann lieber den Dahlienliebhabern den Vortritt, denn warum soll ich bei 'nem Gewinnspiel mitmachen, wo mich der Preis nicht sooo sehr reizt und damit anderen die Chance auf den Gewinn evtl. schmälere. Obwohl das Buch ja schon echt was hermacht Ich wünsch jedenfalls allen Teilnehmern viel Glück
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Och, über Teilnehmer können wir uns nicht beschweren. So unbeliebt scheinen Dahlien nicht zu sein. Kann ich auch verstehen, solch eine Blütenvielfalt ist traumhaft. Und das Buch gibt echt tolle Tipps.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Mist, meine Chancen auf einen Gewinn sinken und sinken...
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Ich hab auch mitgemacht. Ich hab nach unserem Umzug von meinem Opi einige Dahlienknollen bekommen
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

Mönsch, ihr macht es aber spannend. Juhu, ich hab's gewonnen & möchte mich, wenn auch verspätet, ganz dolle bedanken! Da nirgends auch nur der kleinste Hinweis auf "green" zu finden war, hab ich auch nicht den kleinsten Schimmer gehabt, wo es herkam . Wurde erst jetzt bei FB drauf gestupst (danke Mel ). Also nochmal, ganz tolles Buch!

Grüßle
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Gern geschehen! Habe mich tierisch gefreut, als ich deinen Namen gelesen habe

Herzlichen Glückwunsch

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.