Feigenbaum züchten wie?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 09 / 2006

roland

Hallo, Ich bin immer noch auf der suche wie ich mir einen Feigenbaum züchten kann.
Stecklinge oder Samen was ist besser und wo bekomme ich diese her.
Gruß
Roland
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hallo,

was meinst du für einen Feigenbaum?
Die Familie ist groß
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 09 / 2006

roland

Hallo.
jetzt hast du mich auf dem linken fuss erwischt.
Wusste nicht das es verschiedene sorten gibt. und was ich beachten muß
Wo kann ich mich den darüber informieren

Gruß
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 09 / 2006

roland

Hy,
ich danke dir für die Adresse
hab mich gleich informiert. Ich denke ich meine die Echte Feige
Ich bin jetzt auf der Suche nach Samen oder Stecklingen.
Einen Steckling könnte ich evtl besorgen von einer großen Pflanze.
weißt du wie ich diesen schneiden muß

Gruß
Roland :
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

Hm.. mit echte feige nehem ich mal an meinst du die essbaren Feigen, da gibt es aber auch viele verschiedene sorten rote, grüne, rote mit weißem fleisch, rote mit rotem fleisch, weiße mit weißem fleisch...... Wenn die das egal ist kannst du dir eine feige kaufen und mit den samen dadrin müsstest du dann ein bäumchen ziehen können =)
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Also selbst habe ich das noch nicht versucht, hatte mal einen "fertigen" Feigenbaum,
den aber leider die Spinnmilben auf dem Gewissen haben.
Aber ich habe das hier gefunden:

http://www.tropenland.at/trp/c…itle=Feige

Da ist das mit dem Steckling recht gut beschrieben.
Geht sicher schneller als mit Samen,
wobei das sicher auch möglich ist und war hier im Forum auch schon Thema.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

Hieß es nicht das aldi süd sowas bekommen sollte oder ist das schon vorbei?! =( Ich kann jedenfalls soviel dazu sagen; sowohl wir als auch meine oma haben einen feigenbaum im garten und die bilden auf früchte die man sogar essen könnte (unsere sind noch zu jung dafür) weil sie im kölner bereich genug wärme bekommen. Sie sind frosthart und sind auch bei uns draussen eingepflanzt seit ein paar jahren. Angeblich geht es wie gesagt auch mit samen habe es selbst aber auch nicht probiert da wir einen haben. Allerdings würde ich mir einen kaufen, da die doch sehr langsam wachsen
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

es gibt auch Arten die in kälteren Klimaten winterhart sein sollen. Ich kenn einen wunderbaren Feigenbaum in Stuttgart mit tollen dunkelblauen Früchten. Wede mich im Frühling auch näher mit dem Thema beschäftigen und dann eine sehr winterharte Sorte bei uns in den Garten pflanzen, auf dass es gut geht und sie Früchte bildet..
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Ich habe vor 3 Jahren mal Samen von Minifeigen (aus der Obstabteilung) ausgesät. Sind problemlos gewachsen und inzwischen ca. 50 cm hoch. 3 davon habe ich in 2. Winter (2005/06) draußen gelassen. 2 davon sind erfroren, einer auf die Hälfte zurückgefroren aber wieder schön ausgetrieben. Diesen Winter ist er wieder auf ca. 20 cm zurückgefroren, obwohl wir eigentlich kaum Frost hatten, aber der Rest sieht ganz gut aus. Diejenigen, die ich im Gewächshaus überwintere, stehen schon wieder voll im Laub.
Einen Versuch ist das Aussäen allemal wert.

Norbert
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

Hast du denn ne frische feige genommen oder eine grtocknete?
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 1028
Dabei seit: 01 / 2007

Winnie

So weit ich weiß funktioniert das mit getrockneten Feigen nicht
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Eine getrocknete aus so einem quaderförmigen Block.
Ich habe eine Feige aufgerissen, die Samen rausgekratzt und ca. eine Woche auf Küchenpapier trocknen lassen. Dann mit den Fingern zerrieben und ausgesät ohne großen Aufwand.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

Hm? wieso das denn die müssten doch dann eigentlich ausgereift sein?! Komisch! Aber danke für die antwort =)
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 1028
Dabei seit: 01 / 2007

Winnie

@ Norbert und das hat bei Dir funktioniert mit getrockneten Feigen? Also bei mir nicht ... und irgendwer sagte mir auch, dass das mit getrockneten Feigen nicht funktioniert
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.