Wie heisst diese Pflanze- Schraubenbaum

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 02 / 2010

deoroller2107

Hallo könnt ihr mir helfen und mir sagen was das für eine Pflanze ist und warum sie (habe sie schon abgeschnitten) seit geraumer Zeit die unteren Blätter alle trocken werden
CIMG1637.jpg
CIMG1637.jpg (69.12 KB)
CIMG1637.jpg
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Herzlich willkommen hier im Forum!

Kannst Du bitte mal ein etwas größeres Foto einstellen und eines wo Du näher an den Topf rangehst?
Ich tippe ganz grob auf Dracaena oder Yucca... bin mir aber bei beiden nicht sicher.

Wie lange steht die denn schon in dem Topf (und dem Substrat)?
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

hallo,
spontan hätt ich auf eine papaschierte Yucca getippt. Vor allem wegen des Stammes - der sieht yuccalich aus
Bin mir aber nicht sicher, ob's nicht doch ein Drachenbaum ist, vielleicht Dracaena warneckii?
Wie fest sind die Blätter denn? Kann man sich mit denen pieksen?

Beide sind stammbildend und verlieren die unteren Blätter irgendwann. Solang sie oben weiter wächst, sollt' das in Ordnung gehen... oder sieht das jemand anders?


snif
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

würde auch eher auf Yucca tippen. Für eine Dracaena ist mir die Stammstruktur eigentlich zu unruhig (die Blattreste).. Drachenbäume verlieren die Blätter eigentlich so, dass ein sehr glatter Stamm zurück bleibt & die Blätter sind bei der Dracaena deremensis warneckii auch irgendwie kürzer
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

Zitat geschrieben von Lilith
würde auch eher auf Yucca tippen. Für eine Dracaena ist mir die Stammstruktur eigentlich zu unruhig (die Blattreste).. Drachenbäume verlieren die Blätter eigentlich so, dass ein sehr glatter Stamm zurück bleibt & die Blätter sind bei der Dracaena deremensis warneckii auch irgendwie kürzer

Ah, stimmt. Dracaena VERLIERT die Blätter - eine Yucca hängt am Alten und man muss ihr mit einer Schere zu Leibe rücken, um die eingetrockneten Blätter loszuwerden. Jedenfalls war das bei meiner Allerweltsyucca so - hab aber keine Erfahrung mit anderen Arten.
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Zitat geschrieben von snif
An sowas hatte ich ehrlich gesagt auf den ersten Blick auch gedacht...

Aber Hortus, Schraubenbaum? Meinst Du wirklich? Die Blätter könnten ja passen... Aber wir brauchen definitiv ein größeres Foto!!!
Avatar
Herkunft: Wilsdruff (Nähe Dres…
Beiträge: 821
Dabei seit: 02 / 2009

Tabitha

Ein etwas größere Topf wäre angebracht. Jedenfalls denke ich, der Topf ist zu klein.
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Lieber Gast,

Deine Frage ist hier: forum/ftopic57173.html

Bitte nicht wundern, dass Deine Beiträge verschwinden... aber wir Mods können auch nicht zaubern! Beiträge verschieben geht zwar schnell, aber Wundern dauern manchmal etwas länger.

Dafür ist Dein Pflänzchen jetzt schon bestimmt.
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Also, ich stimme Hortus zu. Eindeutig Schraubenbaum!
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 02 / 2010

deoroller2107

ja ic hwar den tag schon im chat drinne und es ist defenitiv ein schraubenbaum und mein fehler war er stand eine zait lang im flur wo es ca 13-16 grad kalt war und das ist zu kalt. Meint ihr also ich bräuchte einen grösseren Topf? und was für substrat am besten für diese Pflanze gruss Sascha

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.