Was treibt neu aus?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 1 von 6
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Ich war am WE lange im Garten und habe mich dieses Jahr, nach DEM Winter besonders gefreut, wenn ich Neuaustriebe entdeckt habe
Ich fände es spannend, wenn wir hier Bilder sammeln würden....
Ich beginne mal mit meiner Seifenblume - Saponaria officinalis.
Ich habe sie letztes Jahr in einem Holztrog ausgesäät und sie war gänzlich ungeschützt.
Nun treibt sie neu aus
16.08.2008.JPG
16.08.2008.JPG (126.75 KB)
16.08.2008.JPG
web_IMG_8412.jpg
web_IMG_8412.jpg (185.8 KB)
web_IMG_8412.jpg
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Hi, ich habe auch eine Runde durch den Garten gedreht. Der Flieder hat schon dicke Knospen, aber viel mehr freut mich, dass die Pfefferminze neu treibt.
Früher hatte ich welche in Freiland gepflanzt, aber sie vermehrte sich wie Unkraut, so dass ich kaum Herr darüber wurde.
Da ich nicht ganz darauf verzichten wollte, säte ich im letzten Frühjahr in einen Balkonkasten aus und hatte auch eine gute Ernte. Leider vergaß ich ihn im Winter abzudecken. Um so mehr freut mich nun der Neuaustrieb.
Pfefferminzaustrieb 1.jpg
Pfefferminzaustrieb 1.jpg (308.58 KB)
Pfefferminzaustrieb 1.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Na, da kommt doch wirklich Freude auf. Das Seifenkraut finde ich interessant, wie eigentlich vieles, was ziert und dazu noch nützlich ist. Knpsel, wenn du mal zuviel haben solltest darf ich danbn mal hier schreien ???
Kurti die Erfahrung mit der Pfefferminze hab ich auch gemacht--erstaunlich hart im Nehmen.
Ich hatte letztes Jahr einen Mönchspfeffer ausgepflanzt und den, weil eben nicht schon immer da, in diesem Winter total vergessen. Da bin ich gespannt, ob der das verkraftet hat.

LG Jura
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Jura, soweit ich mich erinnern kann, habe ich Samen von ihr gesammelt
Ich hatte sie auch erst letztes Jahr so im April/Mai ausgesäät...sie war ziemlich flott. Du kannst Dich ja melden
Und hier mein Prärieenzian_Eustoma grandiflorum - er kommt auch wieder
Wenn auch meine Gartentiger ein paar Austriebe abgebrochen haben

Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Bilder kann ich noch nicht wieder.... aber:

unser Sommer-Apfelbaum also hier im Rheinland auch Klar-Apfel genannt,

neu vom letzten Jahr..... der treibt!!!!!
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2007

Cerifera

Na dann leg ich auch gleich voll los. In meinem Garten kommt einiges wieder. Gottlob der ist eh erst zu 1/3 bepflanzt würde ich mal schätzen.
rotes Steinkraut vorjährig.JPG
rotes Steinkraut vorjährig.JPG (52.78 KB)
rotes Steinkraut vorjährig.JPG
Rosmarin kaputt.JPG
Rosmarin kaputt.JPG (163.37 KB)
Rosmarin kaputt.JPG
Rhabarber.JPG
Rhabarber.JPG (94.84 KB)
Rhabarber.JPG
Mammutblatt 1.JPG
Mammutblatt 1.JPG (86.15 KB)
Mammutblatt 1.JPG
Hauswurz.JPG
Hauswurz.JPG (71.36 KB)
Hauswurz.JPG
franz Estragon.JPG
franz Estragon.JPG (53.58 KB)
franz Estragon.JPG
Chrysantheme.JPG
Chrysantheme.JPG (33.82 KB)
Chrysantheme.JPG
Beinwell.JPG
Beinwell.JPG (86.44 KB)
Beinwell.JPG
Baldrianbaby.JPG
Baldrianbaby.JPG (193 KB)
Baldrianbaby.JPG
Baldrian.JPG
Baldrian.JPG (111.29 KB)
Baldrian.JPG
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2007

Cerifera

hier noch ein paar Schätze
Bartiris 1.JPG
Bartiris 1.JPG (109.92 KB)
Bartiris 1.JPG
Heuchera Storchschnabel 2.JPG
Heuchera Storchschnabel 2.JPG (224.78 KB)
Heuchera Storchschnabel 2.JPG
Ziergräser 1.JPG
Ziergräser 1.JPG (115.53 KB)
Ziergräser 1.JPG
Wermut nicht gesäht.JPG
Wermut nicht gesäht.JPG (109.21 KB)
Wermut nicht gesäht.JPG
Yucca.JPG
Yucca.JPG (101.49 KB)
Yucca.JPG
Verbena officinalis.JPG
Verbena officinalis.JPG (98.03 KB)
Verbena officinalis.JPG
Taglilie orange.JPG
Taglilie orange.JPG (119.19 KB)
Taglilie orange.JPG
Skimmi.JPG
Skimmi.JPG (123.18 KB)
Skimmi.JPG
Staudenwicke.JPG
Staudenwicke.JPG (96.46 KB)
Staudenwicke.JPG
Staudenlein.JPG
Staudenlein.JPG (100.86 KB)
Staudenlein.JPG
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Avatar
Herkunft: Wilsdruff (Nähe Dres…
Beiträge: 821
Dabei seit: 02 / 2009

Tabitha

Knuspel verwendest du die Seifenblume nur als Zierpflanze oder tatsächlich als Nutzpflanze
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

balkonwunder! erstaunlicherweise haben meine echeverien, die ich einfach vergessen hab rauszuschmeissen, den ausnahmekalten winter in stuttgart überlebt, & haben sogar schon blütenansätze . winter in der wohnung macht sie immer so gargelig. deshalb versuch ich's schon gar nicht mehr. ausserdem sind sie bei mir immer so blühfaul, dass ich sie eigentlich nur zu mir geholt hab, weil wir nach der letzten pflanzzeit kistenweise übrig hatten

mein jiaogulan treibt auch wieder aus, obwohl er den winter über draussen stand, & zudem noch in einem mini 9er töpfchen

ansonsten treiben meine hortensien wunderbar, obwohl sie im herbst kaum noch wurzeln hatten (dickmaulrüsslerlarven , denen ich bei nächster gelegenheit nematoden auf den hals hetz).
23.03.2009 005.jpg
23.03.2009 005.jpg (112.46 KB)
23.03.2009 005.jpg
23.03.2009 013.jpg
23.03.2009 013.jpg (175.17 KB)
23.03.2009 013.jpg
23.03.2009 echeverie.jpg
23.03.2009 echeverie.jpg (320.07 KB)
23.03.2009 echeverie.jpg
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2007

Cerifera

Jiaogulan draußen bei dem Winter - RESPEKT

Habe meine beiden schön im Haus überwintert. Treiben auch neu nach aber sie nach draußen zu setzen habe ich nicht gewagt. War der Winter bei Dir so mild?

cantharellus danke für das Bild des Frauenmantels jetzt weiß ich was ich gerade nicht rausgerupft habe *gg* wusste doch ich kenne die Pflanze. Habe mehrere davon aber in unterschiedlichen Stadien. Gemswurz hab ich mir grad vom Hornbach neu gekauft und den gibts beim Hagebaumarkt für 99 Cent im Moment.

Wieviele hast Du von den Kaiserkronen cantharellus? Habe die noch nicht aber die gefällt mir so gut, könnte man da einen Tausch arrangieren?

LG
Cerifera
Avatar
Herkunft: Amstetten
Beiträge: 165
Dabei seit: 02 / 2009

anconaeus

Hallo und Hut ab!

Warum treibt bei euch schon alles so doll? Bei uns ist ja fast noch tote Hose bis auf ein paar besonders hartnäckige Schneeglöckchen oder Narzissen.....Ich freue mich momentan shcon über "Triebanlagen", wenn ich dnen welche mit der Lupe erkenne. Bei uns im Garten ist ja alles neu im Herbst eingepflanzt worden, werde mich besonders über meinen Japanischen Schlitz-Ahorn freuen!

Übrigens: Sollte mein Gras (also mein Ziergras im Beet) nicht schön langsam auch austreiben?? Ich will die toten Halme nämlich erst dann wegschneiden, wenn ich frisches Grün sehe, aber da tut sich nix!!!

LG, Anke
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2007

Cerifera

bei mir kommen die Gräser auch noch nicht. Die soll man ja bis zum Frühjahr zusammenbinden damit das Fäulnisrisiko sinkt. Du kannst sie allerdings kürzen und dann zusammenbinden (mit Bast z. B.).

Na ja man muss mit dem Foto teilweise schon sehr nah rangehen oder zoomen damit man was sieht, das stimmt schon. Habe auch festgestellt, dass es innerhalb Bayerns und Frankens drastische Unterschiede gibt. Bei mir haben die Krokusse drei Tage später erst ihre Blütenknospen gezeigt als in Bamberg und das ist nicht so weit weg. Aber keine Sorge das wird schon, am Ende freut man sich um so mehr wenn alles kommt
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

@cerifera:
Ich hab mir vor Jahren mal eine Portion Kaiserkronen gekauft, neben den normalen orangenen auch ein paar gelbe, und die haben seit Ewigkeiten nicht geblüht, nur im allerersten Jahr, als ich sie neu hatte.
Jetzt hab ich zwischen den Blattschöpfen ein paar Blütenknospen entdeckt - das muß ich jetzt erst mal selber genießen! Vielleicht vermehren sie sich ja auch mal wie die orangenen, aber momentan sind es nur drei, die behalt ich erst mal....
Avatar
Herkunft: Amstetten
Beiträge: 165
Dabei seit: 02 / 2009

anconaeus

Da bin ich beruhigt, wenn meine Gräser nicht die allerletzten Austreiber sind :wink:

Schön langsam glaube ich nämlich, mein Göttergatte verleugnet in der Nachbarschaft die Beziehung zu mir, da ich bei jeder Sonnenstunde durch den Garten tigere und zwischen Blättern, Zweigen und Erde wühle, um nachzusehen, ob sich schon Grün zeigt..... :- :-

Wird schon werden....Geduld braucht der Mensch....

LG, Anke
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 1 von 6

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.