Wollläuse? Schildläuse mit Wachsausscheidungen

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Nach intensiver Suche vermute ich zwar, dass es sich bei meinem Problem um Wollläuse handelt, bin mir aber nicht hundertprozentig sicher.

Die Pflanze hat leider etwas zuviel Wasser abbekommen (Blätter haben angefangen sich braun zu verfärben, auch die ganz jungen... - dagegen bin ich vorgegangen: mehr Licht, ein bisschen auf die Heizung..) aber seit kurzem habe ich jetzt kleine weiße Flecken (eher Flöckchen) am Stamm (Blattansatz) und vereinzelt auf den Blättern gefunden.

Anbei auch ein paar (leider schlechte Handy-) Bilder. Meine andere Kamera habe ich leider an meinem Hauptwohnsitz..

Können das Wollläuse sein?
Tiere selbst habe ich keine ausmachen können.. Falls ja, mit was habt ihr bisher am meisten Erfolg gehabt?

Danke und Gruß
fuzzy
bild2.jpg
bild2.jpg (215.52 KB)
bild2.jpg
bild1.jpg
bild1.jpg (267.86 KB)
bild1.jpg
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

zerquetsch mal eine flocke. wenns rausbatzt wars eine wollaus. ich würd sie absammeln und dann täglich kontrollieren. wollläuse sieht man wenigstens.
lg, pokkadis
Avatar
Beiträge: 1205
Dabei seit: 08 / 2007

Andra

Hallo,

diese weissen Flöckchen selbst sind die Wollläuse wobei ich mir bei deinem Bild nicht ganz sicher sind das es welche sind sieht man schlecht.

Ich habe meine ganz einfach mit einem Küchentuch abgesammelt "eklig aber hilft" und dann alle Blätter mit einem in Spiritus befeuchtetem Tuch abgewischt vorsichtig nach 7 tage nochmal wiederholt und ich muss sagen wolllaus frei

Ich hoffe ich konnte helfen

Liebe grüße andrea
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

danke Rose23611, den Link hab ich aber schon durchforstet. Hab' aber nix gefunden was "genauso" aussieht. Das mit dem Zerdrücken versuch ich lieber mal nach dem Abendessen.

Grüße
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

laß es ein wenig tiefer rutschen
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo nochmals, also der Versuch diese Flöckchen zu zerdrücken hat meiner Meinung bisher nix gebracht / Werde morgen mal unter dem Lichtmikroskop schauen ob ich da mehr erkennen kann...

Aber andere Frage, gibts denn auch Möglichkeiten mit diesen immer wieder empfohlenen Lizetan Combi Stäbchen was zu erreichen? Gedüngt habe ich diese Palme nämlich auch noch nie? (Und zum Pflücken bin ich irgendwie zu faul... zumal ich sehr oft gar nicht in der Wohnung bin, weshalb tägliches Pflücken gar nicht möglich ist). Oder gibt es noch andere Mittel?

Ach ja, irgendwie ist mir das vorhin noch nicht aufgefallen. Aber um den Stamm rum finden sich auch sehr viele von den Pünktchen im Erdreich (die sehen allerdings weniger weiß, sondern eher wie Mini-Holz-Splitter aus). *seufz*

Grüße und Danke!
bild4.jpg
bild4.jpg (260.09 KB)
bild4.jpg
bild3.jpg
bild3.jpg (416.29 KB)
bild3.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Also wenn das Wollläuse sind, dann sollte das weiße Zeugs klebrig sein, egal ob da eine Laus drin sitzt oder nicht!
Und auch eine klebrige Umgegend auf dem Boden um die Pflanze ist für mich immer ein Zeichen dafür
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

sehen die etwa so aus?

Befall an einer Cycas revoluta


Dann sind es sind Schildläuse bzw. ihre Ausscheidungen
Diese Schildläuse sieht man aber erst in der Vergrößerung.

forum/ftopic30305.html
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

igitt! so nah hab ich mir die noch nie angeschaut
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Huhu, danke für die Bilder. Das mit den Ausscheidungen kommt in etwa so hin. Wollte heute mal unter dem Lichtmikroskop schauen, hatte aber keinen geeignete Probenbehälter. Das was ankam sah definitiv nicht nach einem Tier (Wolllaus) aus, Ausscheidungen könnten es aber sein.

Die Schildläuse sieht man nur mit einer Vergrößerung, obwohl man die Ausscheidungen erkennen kann? Das verwirrt mich jetzt.. Also so weiße "Bollen" wie auf deinen Bildern habe ich jedenfalls keine entdecken können.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

forum/ftopic17823-30.html#308794
hier hatte ich auch schon gerätselt, bis ich die Lösung von einem PSM-Vertreter bekam.

die weißen "Stäbchen" sind Wachsausscheidungen der Schildläuse.
Diese Ausscheidungen können nach meinen Erfahrungen noch sehr lange sichtbar bleiben. An dem Strauch, wo ich sie entdeckt habe sind sie nach 2 Jahren an der Pflanze immernoch.
Auch wenn die Schildläuse schon lange gekillt sind, sieht man noch ihre"Altlasten".

Das diese Ausscheidungen größer als die Läuse sind, war mir bis zu dem Zeitpunkt (Link am Anfang dieses Beitrages) auch neu --- man lernt nie aus
Allerdings sind die erwachsenen Tiere auch etwas größer und mit dem bloßen Auge problemlos zu entdecken (wenn welche auf der Pflanze sind)

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.