Weisse Tierchen ??? Wachsausscheidungen und Schildläuse

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Herkunft: Zwingenberg
Beiträge: 2
Dabei seit: 11 / 2007

Pinselschlumpf

Oh je, irgendwas ist das , mal keine Wollläuse, aber was sonst ?????

Mein Strauch verliert so ziemlich die Blätter von unten nach oben , es sieht nicht so aus, als wären die Nachbarpflanzen betroffen .
An allen Ästen und den Blattunterseiten sitzen kleine etwa 1mm lange Tierchen (?), nebeneinander, wie ein Muster.

Hat jemand eine Idee ?
Danke schon mal, im Namen meines Grünzeugs .....
Lg Pinselschlumpf
ast 1.jpg
ast 1.jpg (151.37 KB)
ast 1.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo

wenn man das etwas vergrößert denke ich auch sofort an die Weisse Fliege.
Bin mal gespannt auf die Rückmeldung ob sie auch fliegen, dann ist es definitiv unsere Kandidation.

Ich würde die Pflanze sofort rausstellen aber ganz ehrlich gesagt ist es echt allerhöchste Eisenbahn


Viel Erfolg
Juliana
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Euonymus?



weiße Fliege unwarscheinlich
würde auf eine Schildlausart/Wollausart tippen.
hab ich schon mal gesehen, weiß aber nicht genau, was es ist
Fachbücher geben nichts dergleichen her



Para Sommer Öl 2%ig einseifen

dann mit Imidaclopridhaltigen Mitteln 2 Tage hinterher einseifen

Para Sommer Öl - Behandlung noch 2 Mal wiederholen.
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Ich würde auch auf Wollaus tippen die hatte ich auch schon wiederlich
Gruß Möhrchen
Avatar
Herkunft: Leverkusen
Beiträge: 704
Dabei seit: 08 / 2007

hama687

ich tippe auf Blattläuse, die weiße Verfärbung kommt wahrscheinlich daher das sie inzwischen abgestorben sind und nur noch die alte hülle auf dem blatt ist, einstich stellen sieht man ja ziemlich deutlich, wenn die pflanze so überrall aussieht und noch jünger wie 3 Jahre ist wurde ich sie wegschmeißen die erholt sich nicht mehr

ps. die anderen pflanzen sind nicht befallen weil das geflügelte Stadium der Blattläuse zu der jahreszeit nicht mehr auftreten sollte

Gruß alex
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Hallo Pinselschlumpf,
herzlich willkommen im Forum!

Ohjeh, Deine Pflanze sieht ja traurig aus! Da isses wohl schon "5 vor 12" ... wenn nicht noch später!

Sowas kommt ja auch nicht grad von heut auf morgen. Also ich glaub nicht, daß da noch was zu retten ist.
Hab im Urlaub mal ´ne Palme in einer Sauna mit so ´nem Zeug gesehen, echt eklig! Aber da waren die ganzen Pflanzen so verwahrlost...schade.

Wenn ich Dir was raten dürfte, dann entsorg das, was so schlimm befallen ist und fang nochmal neu an. Und versuch Dich vielleicht vorher bissel schlau zu machen...

Kopf hoch, die meisten hier haben auch sowas ähnliches schon erlebt , aber man kann draus lernen.

Viel Glück
Heike
Avatar
Herkunft: Weinböhla
Beiträge: 48
Dabei seit: 11 / 2007

Countrygirl

Also, ich würde auch auf eine Lausart tippen.

Ich habe viele Affenbrotbäume gehabt und auch immer noch. Die sind sehr anfällig für Läuse.
Ich habe mal in einer Zeitung gelesen, dass man Streichhölzer verkehrt herum (also mit der Anzündstelle) in die Erde stecken soll. Dadurch kommt irgendein Stoff in die Erde, die von der Pflanze aufgenommen wurde. Und dann verschwinden die Läuse.
Es funktioniert wirklich.

Vielleicht klappt das bei dir auch.
Obwohl es bei dir arg schlimm aussieht. Aber kannst es ja mal versuchen und die Pflanze rausstellen, ansonsten ist das Viehzeug vielleicht bei den nächsten Pflanzen auch und das wollen wir ja nicht.
Avatar
Herkunft: Hoske
Beiträge: 482
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

Sporti

Es ist auf dem Bild wirklich schwer zu erkennen wird auch auf eine Lausart tippen aber das ist erstmal egal selbst wenn es die Weiße Fliege sein sollte, solltest du schnellst möglich ein Insektizied gegen saugende und stechende Insekten nehmen am besten in Stäbchen- oder Tablettenform damit die Pflanze es aufnimmt den beim Spritzen ist die Gefahr recht groß das du nicht alle erwischst.
Mit dem streichholz ist eine gute und Kostengünstige Sache aber bei solch ein starken Befall nicht ratsam.
l.g. Sporti
Avatar
Herkunft: Zwingenberg
Beiträge: 2
Dabei seit: 11 / 2007

Pinselschlumpf

Danke, danke für die vielen Tipps.

Noch zur Info : Der Strauch steht schon draussen ( Gott sei Dank) .
Es könnte wirklich eine Schildlausart sein, denn wenn man mit dem Finger drübergeht hat man (igitt) eine gelbliche Schmiere drauf.
Warscheinlich werde ich zur Gartenschere greifen und das Prachtstück radikal runterschneiden.
Gibt es ein Schädlingsbekämpfungsmittel für den Boden ( also Stäbchen o.ä.) für den Boden draussen ?



Viele quietschbunte Grüße
Petr
Avatar
Herkunft: Leverkusen
Beiträge: 704
Dabei seit: 08 / 2007

hama687

nein sind keine zugelassen, dann musste auf chemiekeule zurück greifen, also Systemich wirkende Mittel
Avatar
Herkunft: Hoske
Beiträge: 482
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

Sporti

hama687 sei mir bitte nicht böse aber eine Frage brennt mir schon seit langen unter den Nägeln bist du schon fertig ausgebildeter Pflanzenfachberater?
Die Sogenannten Stäbchen sind Systemmische Mittel sie lösen sich auf und die Pflanze nimmt u.a. über die Wurzel die Wirstoffe auf, über das Leitungssystem der Pflanze verteilt sich das ganze, in die gesamte Pflanze!
Diese Mittel können nur im Topf angewandt werden da eine Dosierung im Boden gar nicht möglich ist und deswegen darf man keine Pflanzenschutzmittel direkt auf oder in den Boden bringen. Da unser Pflänzlein nun draußen steht bleibt nur das Kontaktgift übrig (ich weis gar nicht ob translaminare Mittel für jederman zugelassen sind mach ich mich aber mal schlau) da gibt es verschiedene Anbieter (hab da meinen Favoriten aber will ja keine Werbung machen) diese Mittel gibt es teilweise schon in Gebrauchsfertiger Form oder halt zum Anmmischen.
l.g. Sporti
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Der Wirkstoff Thiacloprid ist teilsysthemisch(wird auf jeden Fall translaminar verteilt - ist aber als Gießmittel systhemisch)

Thiacloprid ist in
Bayer - - - Kombi-Schädlingsfrei... Klick enthalten

trotzdem würde ich es mit einer 2 bis 3 -maligen Para-SommerÖl - Behandlung probieren.
Avatar
Herkunft: Hoske
Beiträge: 482
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

Sporti

Danke baki wieder was gelernt
l.g.Sporti
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2007

Cerifera

die weiße Fliege ist viel größer und die gibt es momentan nicht mehr aktiv (bei mir im GWH und Garten ist zumindest Ruhe und ich hab die). Werde nächstes Jahr Gelbtafeln aufstellen und auch etwas gegen die Rhododendronzikaden tun. Die Spinnmilben im GWH bilden auch eine Art "Spinnnetz" um die Pflanze und werden durch Kälte vernichtet (kommen bei mir immer wenn die Pflanze am Ende ist z. B. Gurken). Ich tippe mal schwer auf Läuse oder Milben und da hilft nur:

raus in den Regen und mit Spülmittel einsprühen.

LG
Nadja
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.