Blattkaktus/Epiphyllum-hybriden 2006/2007

 
Mel
Pflanzenkönig*in
Avatar
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

Blattkaktus/Epiphyllum-hybriden 2006/2007

 · 
Gepostet: 10.08.2006 - 11:39 Uhr  ·  #1
Ich habe im Kindergarten einen Kaktus gepflanzt und dachte immer, das wäre eine Königin der Nacht?!

Stimmt das nicht?

forum/album_comment.php?pic_id=620

Und was ist das dann? Bitte helft mir

LG
Mel

E/sie/es hatte dieses Jahr insgesamt 6 Blüten
Königin der Nacht 3 Blüten.jpg
Königin der Nacht 3 Blüten.jpg (113.14 KB)
Königin der Nacht 3 Blüten.jpg
bon coeur de green
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN USDA-Zone 6b
Beiträge: 24380
Dabei seit: 05 / 2006

Blüten: 51255
Betreff:

Re: Blattkaktus/Epiphyllum-hybriden 2006/2007

 · 
Gepostet: 10.08.2006 - 12:00 Uhr  ·  #2
hallo,

das ist meiner meinung nach ein blattkaktus, eine epiphyllum-hybride,
die es in verschiedenen farben blühend gibt.
ich selbst besitze rosa und rot.
sind relativ problemlos zu halten, weil genügsam.

gruß gudrun
Mel
Pflanzenkönig*in
Avatar
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

Re: Blattkaktus/Epiphyllum-hybriden 2006/2007

 · 
Gepostet: 10.08.2006 - 12:13 Uhr  ·  #3
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Schöntal (BW)
Beiträge: 668
Dabei seit: 07 / 2006
Betreff:

Re: Blattkaktus/Epiphyllum-hybriden 2006/2007

 · 
Gepostet: 10.08.2006 - 15:49 Uhr  ·  #4
Die Früchte von Epiphyllum kann man soweit ich weiss sogar essen!
Hauptgärtner*in
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 372
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Blattkaktus/Epiphyllum-hybriden 2006/2007

 · 
Gepostet: 10.08.2006 - 20:53 Uhr  ·  #5
Hallo
Wist Ihr zufällig noch andere Katketenfrüchte ein zwei weiß ich auch
noch aber es gibt bestimmt noch mehr

"Egal wie gut du irgendetwas kannst, es gibt immer ungefähr eine Million Leute die es besser können. Und was lernen wir daraus? Man soll es gar nicht erst versuchen..."
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Schöntal (BW)
Beiträge: 668
Dabei seit: 07 / 2006
Betreff:

Re: Blattkaktus/Epiphyllum-hybriden 2006/2007

 · 
Gepostet: 10.08.2006 - 21:12 Uhr  ·  #6
Azubi
Avatar
Herkunft: Münsterland
Beiträge: 31
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

Re: Königin der Nacht?

 · 
Gepostet: 11.08.2006 - 21:26 Uhr  ·  #7
Hallo
Da ich einige ganz schlaue Buecher habe -
habe ich folgenden Text gefunden
Selenecereus grandiflorus .. wird als Königin der Nacht
bezeichnet >> sie soll Zauberkraft haben
Mel
Pflanzenkönig*in
Avatar
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

Re: Blattkaktus/Epiphyllum-hybriden 2006/2007

 · 
Gepostet: 11.08.2006 - 21:36 Uhr  ·  #8
Siehste Kakteen ist nicht mein Ding aber

Herzlich Willkommen Floriheidi!

Den habe ich in meiner Kindergartenzeit gepflanzt (ich sag Euch nicht, wie lange da her ist ) und erst jetzt habe ich den richtigen Namen!

Danke!

LG
Mel
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Frankfurt am Main 112 m ü. NN
Beiträge: 1019
Dabei seit: 07 / 2006
Betreff:

Re: Blattkaktus/Epiphyllum-hybriden 2006/2007

 · 
Gepostet: 13.08.2006 - 20:24 Uhr  ·  #9
n' Abend zusammen,

also ihr habt mich mit dem Blattkaktus total malle gemacht. Werde mir zwei zulegen, der eine soll rot und der andere soll weiß blühen. Allerdings sind beide noch ganz frische, schon bewurzelte Stecklinge. Da die ja erst mal noch wachsen müssen, ist mir klar, dass ich auf die wunderbaren Blüten noch 'ne zeitlang warten muß. Allerdings wüßte ich doch gerne, ob der Kaktus schon älter sein muß, um zu blühen. Hat da jemand von euch 'ne Ahnung? Es gibt ja Pflanzen, die erst nach zig Jahren mit der Blüte anfangen.

Die Blüten von diesem Kaktus haben mich echt umgehau'n

Schönen Sonntagabend noch und einen guten Start in die neue Woche

Inka
bon coeur de green
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN USDA-Zone 6b
Beiträge: 24380
Dabei seit: 05 / 2006

Blüten: 51255
Betreff:

Re: Blattkaktus/Epiphyllum-hybriden 2006/2007

 · 
Gepostet: 13.08.2006 - 20:35 Uhr  ·  #10
hallo,

wenn du den blattkaktus kühl überwinterst, kannst du möglicherweise schon eine erste blüte im frühjahr haben.
aber so richtig reichlich blühen schon ab zweiten jahr.
aber er braucht die kühlen temperaturen zum blütenansatz, das ist wichtig.
in meiner gallerie hab ich noch ein bild von meiner blühenden wand.

gruß gudrun
Mel
Pflanzenkönig*in
Avatar
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

Re: Blattkaktus/Epiphyllum-hybriden 2006/2007

 · 
Gepostet: 13.08.2006 - 21:42 Uhr  ·  #11
Und wichtig! Hell überwintern!

Ich habe das nämlich ein paar Jahre nicht gemacht, bis ich in einem Pflanzenforum erfahren habe, dass die es hell mögen!

Habe ihn dann umgestellt und er hatte 6 Blüten die letzten Jahre gar keine

LG
Mel
Pflanzenprofessor*in
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7618
Dabei seit: 07 / 2006

Blüten: 6442
Betreff:

Re: Blattkaktus/Epiphyllum-hybriden 2006/2007

 · 
Gepostet: 13.08.2006 - 22:10 Uhr  ·  #12
Hallo melsk
wir haben auch zu Hause epiphyllum-Hybriden und die bekommen so spierige Triebe woran kann das liegen ?

Gruß Pflanzenboy
bon coeur de green
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN USDA-Zone 6b
Beiträge: 24380
Dabei seit: 05 / 2006

Blüten: 51255
Betreff:

Re: Blattkaktus/Epiphyllum-hybriden 2006/2007

 · 
Gepostet: 14.08.2006 - 05:54 Uhr  ·  #13
hallo,

da fehlt das tageslicht!
wenn sie zu dunkel stehen oder zu weit weg vom fenster werden die triebe sehr dünn und schmal.

gruß gudrun
Mel
Pflanzenkönig*in
Avatar
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

Re: Blattkaktus/Epiphyllum-hybriden 2006/2007

 · 
Gepostet: 14.08.2006 - 08:13 Uhr  ·  #14
Gudrun hat Recht! Das nennt man vergeilen!

Du mußt ihn heller stellen, meiner steht im Sommer immer draußen

LG
Mel
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Frankfurt am Main 112 m ü. NN
Beiträge: 1019
Dabei seit: 07 / 2006
Betreff:

Re: Blattkaktus/Epiphyllum-hybriden 2006/2007

 · 
Gepostet: 15.08.2006 - 09:25 Uhr  ·  #15
Moin Gudrun, moin melsk,

werde eure Tips beherzigen. Ich freu' mich riesig auf die zwei!!!
Aber die "Königin der Nacht" hat mir auch keine Ruhe gelassen, deshalb hab' ich mal 'n bißchen gegoogelt und folgendes entdeckt:

http://www.tk-logo.de/lexikon/s/menue.p ... ereus.html

Find' ich sehr interessant. Leider ist kein Bild dabei. Naja, vielleicht finde ich noch was.


Allen einen schönen Tag, Inka
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Treffpunkt & Stammtisch

Worum geht es hier?
Für alle Garten- und Pflanzenfreunde. Gute Gespräche führen, nette Leute treffen, oder ...
Wer Freude an Pflanzen und Gärtnern hat, ist in unserem Treffpunkt herzlich willkommen. Hier treffen sich nette Leute und tauschen sich aus.

Aus unserem Shop

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.