Oleander

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 174
Dabei seit: 03 / 2006

mariposa632

Meine Freundin hat mir gestern 2 Stecklinge von 2 verschiedenen Oleandern geschenkt.. die stehen nun im Glas. Ich möchte gern wissen, ob es sinnvoll ist, sie im Wasser zu bewurzeln oder gleich in Kokohum o.ä. zu setzen. Ich muß dazu sagen, daß ich mit Oleanderstecklingen noch nie Glück hatte.. hoffe daher sehr auf eure Hilfe und Tipps.. LG mari
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
hallo,

nach meiner erfahrung ist es besser, die stecklinge im wasser wurzeln zu lassen.
sie müssen aber dort frei hängen, damit die wurzeln nach unten wachsen können,
also nicht nur einfach ins glas stecken wie blumen

auf diese weise habe ich bisher alle oleanderstecklinge zum wurzeln bekommen.

gerade eben habe ich gesehen, daß einer, den ich vor 6-7 wochen abgemacht hatte,
nun endlich wurzeln bekommt. ein anderer hatte sie schon nach 3 wochen.

viel glück damit

gruß gudrun
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 174
Dabei seit: 03 / 2006

mariposa632

.. genau das sind DIE Tipps, die ich brauche.. vielen Dank gudrun.. hab sie gleich ins Wasser 'gehangen'..
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 90
Dabei seit: 07 / 2006

lisl1205

Genau das hätte ich dir auch geraten. MEine Oma hat jede Menge Oleander und bei denen klappts immer wunderbar mit Wasser. Und noch ein Tipp: Nciht essen falls du es noch nicht wusstest schon ein klieines Stückchen eines Blattes ist tödlich also vorsichtig sein. Und am besten nach dem anfassen Patschehändchen waschen
Viel Spaß und Glück bei der Anzucht.
MfG Lisl
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 174
Dabei seit: 03 / 2006

mariposa632

Hallo lisl.. danke für den Tipp (ist mir bekannt)..
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Hallo!!

Ich habe vor drei Wochen auch eine Oleander in Wasser gehangen. Und heute morgen guck ich ins Glas und entdecke die ersten Wurzeln.
Ich habe einfach eine Pappe genommen, ein Loch reingemacht und den Oleander reingehängt. Das klappt prima.

Gruß...jenny
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 174
Dabei seit: 03 / 2006

mariposa632

Heute hab ich bei den Stecklingen, die ich am 8.7. auf euren Rat hin ins Wasser 'gehangen' habe, die ersten Wurzeln entdeckt... nochmal vieeeeelen Dank für diesen Tipp .. LG mari
Avatar
Herkunft: AMMAN
Beiträge: 437
Dabei seit: 09 / 2006

simona

Da stell ich auch gleich Fotos zum Beweis:



Nur wenn der Steckling feste u. viele Wurzeln bildet, in Erde eintopfen.

Avatar
Herkunft: Wetter
Beiträge: 215
Dabei seit: 11 / 2005

Bikobe

Hallo erstmal,
ich habe mit Oleanderstecklingen totales Pech gehabt. Hab sie auch in Wasser gesteckt und dann vor zwei Wochen weggeschmissen. Hatte sie im letzten Herbst geschnitten. War das wohl zu spät? Oder was kann man sonst noch falsch machen?
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Mir ging es ebenfalls so. Meine Oleander Stecklinge haben auch keine Wurzeln bekommen. Langsam ist Blatt für Blatt abgefallen und dann hab ich sie ins Jenseits geschickt. Hatte die Stecklinge aber im Frühjahr geschnitten. Vielleicht ist ja die Zeit ausschlaggebend?

Wünsche dir viel Glück und viele Wurzeln


Lg
Juliana
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Oleander - Freunde !
Simonas Wasseranzucht sieht toll aus - und funktioniert! Zwar nicht bei mir, aber bei allen anderen aus meinem Bekanntenkreis - sogar bei den Stecklingen vom vorigen Jahr, die vom gleichen Strauch stammten!

Daher habe ich meine 2 abgeschnittenen Teile (ca. 30 cm lang) voriges Jahr (Anfang Oktober) in Kokohum in einen ganz tiefen Rosentopf bis zu den ersten Blättern gesteckt - das waren ca. 20 cm! Aufstellung sehr hell, aber keine direkte Sonne und normale Raumtemperatur. Eine Plastikhaube drüber (ca. Monate) und öfter gelüftet; sie haben super gewurzelt, sind heuer bereits fast 2 m hoch und blühen seit dem Sommer!

Also wenn das eine nicht funktioniert (warum auch immer), halt die andere Variante ausprobieren!

lg
Moni
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hallo Ihr Oleander-Fans!

Ich habe mir letztes Jahr Stecklinge aus Bibione mitgebracht! Ich habe die in Wasserflaschen gesteckt (komplett) und erst wieder rausgenommen, als Wurzeln da waren

Also ich denke mal, die auch in Tüten stecken ist nicht verkehrt und bei simona ist es sehr warm. Ich denke Wärme ist nicht verkehrt.

Ich hoffe meine Blühen bald

LG
Mel
Avatar
Herkunft: Wetter
Beiträge: 215
Dabei seit: 11 / 2005

Bikobe

Naja, über mangelnde Wärme konnetn wir uns in diesem Jahr auch in hiesigen Breiten nicht beschweren. AM besten ist wohl, ich probiers im Frühjahr nochmal aus. Das blöde war nur, dass der Oleander meinem Mann gehört, und der sowieso mächtig Luft gezogen hatte, als ich seinen Oli beschnitt, mit der Aussage, dass er dann viel buschiger würde. Stimmt ja auch, nur noch nicht in diesem Jahr.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habe mich quer durch Bibione geschnippelt und zwei haben es davon auch nur geschafft (muß ich ja gestehen ). Ich weiß allerdings nicht welche Farbe die haben-Spannung pur

LG
Avatar
Herkunft: Wetter
Beiträge: 215
Dabei seit: 11 / 2005

Bikobe

  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.