Zwergpfeffer - Peperomia

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Arten -Botanischer Name/Deutscher Name: Peperomia / Zwergpfeffer



Gattung: Peperomia

Familie Deutsch (Bot.): Pfeffergewächse (Piperaceae)

Pflanzengruppe: Pfefferartige (Piperales)

Herkunft:

Verbreitung: in den Tropen und Subtropen, besonders in Zentral – und Südamerika


Habitus: krautige Pflanzen mit aufrechtem bis kriechendem Wuchs

Blätter: einfache, oft fleischige Blätter in verschiedenen Farben und Formen

Blüte: lange, dünne Blütenähren in weiß oder cremefarben mit sehr kleinen zwittrigen Blüten

Frucht: sehr kleine Nussfrüchte mit warziger oder netzartiger Oberfläche

Fruchtbildung:

Verwendung: als Zimmerpflanze

Vermehrung: durch Kopfstecklinge oder Blattstecklinge

Pflege :

-Substrat: eine durchlässige Erde auf Torfbasis

-Standort: hell, bei Wohnungstemperatur

-Gießen und Düngen: sparsam, Substrat immer trocknen lassen vor dem nächsten Gießen, hohe Luftfeuchtigkeit.
Gedüngt wird vom Frühjahr bis Herbst alle vier Wochen mit schwach dosiertem Dünger

-Schädlinge: Rote Spinne, Spinnmilbe

-Überwinterung: -
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Hier gibt es doch bestimmt einige Greenies, die auch eine oder mehrere Peperomias zu Hause haben
Hier habt ihr die Möglichkeit diese zu zeigen und Fragen zu diesen zu stellen.

Natürlich habe auch ich ein paar Peperomien, sie sind pflegeleicht und einfach nur schön

Peperomia serpens variegata


links P. serpens variegata, rechts P.obtusifolia variegata


Peperomia obtusifolia variegata


Peperomia caperata


Blütenähren


Blätter


Peperomia clusifolia Jellie




Peperomia dolabrifolia


Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Jau, habe auch ein abgebrochenes Stück in einem "Ramschladen" vom Fußboden geklaubt im Frühjahr;
hatte nur 2 äußerst geschundene Blätter. Zuhause in Blumenerde gesteckt und gehofft.... Wurde belohnt mit bisher 6 neuen Blättern!
Weiß aber leider nicht Ihren "Namen" - mag Sie aber total gerne, da so pflegeleichtes und dankbares
kleines Geschöpf!

Liebe Grüße
Kerstin
bilderbuch 102.jpg
bilderbuch 102.jpg (658.28 KB)
bilderbuch 102.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Danke, das finde ich auch!
So eine ähnliche wie Deine Peperomia caperata habe ich auch; nur sind die Blütenähren (heisst das so?)
bei meiner normal länglich ohne diese "Knubbel" am Ende. Der Topf ist aber dermaßen voll, dass ich die
nur noch von unten wässern kann und viele Blättchen am Topfrand abknicken...Was meinst Du- kann man die teilen und so 2 davon machen???
Vielen Dank im voraus!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Peperomia caperata kann man durch Teilung vermehren

Das mit dem Abbrechen der Blätter am Topfrand kenne ich
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 345
Dabei seit: 03 / 2009

jbaby77

Ich hab mir im April diesen Jahren auch eine Peperomia gegönnt. Sie ist ganz gut gewachsen, finde ich. Ich halte sie recht trocken, gieße nur, wenn ich mal an sie denke , das nimmt sie mir nicht mal übel. Hier mal zum Vergleich zwei Fotos. Das eine ist wirklich aus diesem Jahr, hab gerade gesehen, dass das Datum bei der Kamera nicht stimmt, passiert mir ständig, naja

April 2011
CIMG2361.JPG
CIMG2361.JPG (1.18 MB)
CIMG2361.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Das ist eine P. obtusifolia

Ich sage ja, recht pflegeleicht . Und dabei auch noch schön anzuschauen
Außerdem sehr vielfältig
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Ich habe gerade mal meine Peperomia puteolata fotografiert.
Ich finde die Blattzeichnung so klasse



Avatar
Beiträge: 1113
Dabei seit: 03 / 2010

Jonassi

Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Nach langer Forumsabstinenz *hust* ... Ich hab auch eine, aber keine Ahnung was für eine. Blütenstände hat sie grade abgeworfen, die waren sehr lang. Sie wächst und gedeiht, wirft allerdings alte Blätter irgendwie schnell ab, deswegen wirken die Stengel ein wenig ausgedünnt.

LG
Martina
Peperomia2.jpg
Peperomia2.jpg (249.33 KB)
Peperomia2.jpg
Peperomia1.jpg
Peperomia1.jpg (324.82 KB)
Peperomia1.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Hübsche Pflänzchen habt ihr da, gefallen mir auch sehr gut
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Meine Peperomia-Ampel wuchert gerade zu
Darin gepflanzt sind P. obtusifolia und P. serpens, beide in variegater Form.
Nur leider im Herbst und Winter ziemlich vergrünt
Peperomia 030yy.jpg
Peperomia 030yy.jpg (47.83 KB)
Peperomia 030yy.jpg
Peperomia 029yy.jpg
Peperomia 029yy.jpg (48.05 KB)
Peperomia 029yy.jpg
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Sehr hübsch

Meiner hat sich über den Winter auch recht gut entwickelt. Jetzt bekommt er dann ja auch mehr Licht, wird ihm gut tun.

Liebe Grüße
Eve
dsc_8753_Peperomia.jpg
dsc_8753_Peperomia.jpg (79.41 KB)
dsc_8753_Peperomia.jpg
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.