Zitronenbaum Fragen über Fragen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 6
Dabei seit: 06 / 2007

Sa.Mi

da ich in der Pflanzenwelt ziemlich neu bin, bin ich sehr vorsichtig.

auf dem bild könnt Ihr einen Zitronenbaum sehen. wie kann ich den schneiden. er sollte einfach etwas kleiner werden. ich dürfte ihn mit nach hause nehmen. mein mann meint nun nur wenn ich wisse wie pflegen.

kann er auch draussen stehen? ich würde ihn gerne bei uns vors Haus stellen. dort hat er praktische von 10 uhr bis abends sonne nur nicht sehr windgeschützt. geht das?

wie überwintert so ein baum kann er in den Keller oder braucht er doch licht. wie kalt darf es werden?

ihr seht ich bin sehr neu hier und ein völliger leie aber immer wieder stolz wenn ich etwas gelernt habe.

Vielen Dank für Eure Hilfe
Sa.Mi
Bild038.jpg
Bild038.jpg (62.45 KB)
Bild038.jpg
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Hallo Sa.Mi,

erst mal herzlich Willkommen hier im Forum. Das mit dem Laien, wird sich hier schnell ändern

Also zm Zitronenbaum: er mag es sogar sehr, wenn du ihn nach draußen stellst. Ich würde ihm einfach die langen überstehenden Triebe kürzen.

Der Zitronenbaum verträgt leichten Frost. Ob er im dunklen Keller überwintert werden kann, weiß ich leider nicht.

Übrigens, er darf auch mal etwas trockener stehen. Nicht zu viel gießen.

Hoffe das hilft schon mal, aber es gibt bestimmt auch noch Leute hier, die dir mehr sagen können.
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Hallo Sa.Mi
Nimm den Zitrus auf jeden Fall mit! Der sieht klasse aus!!!
Wenn Du ihn verkleinern willst, tu Dir keinen Zwang an. Schneide einfach die langen Triebe zurück, und bring ihn in eine Form, die Dir größenmässig und optisch gefällt.
Gewöhn ihn langsam an die Sonne, sonst bekommt er gleich einen Sonnenbrand, theoretisch wäre das momentane Wetter perfekt! Aber halt nur theoretisch und nur zum an Draussen gewöhnen!
Überwintern mag ein Zitronenbaum meines Wissens kühl aber hell. Zumindest hat meiner das bisher immer gut vertragen. In dieser Zeit wenig giessen (noch weniger) und auf Schädlingsbefall noch mehr achten als sonst!
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 6
Dabei seit: 06 / 2007

Sa.Mi

Vielen Dank für die schnellen Antworten. mein Mann und ich sind fleißig am üben mit dem Garten und den pflanzen. werde nun versuchen meinen Mann dazu zu überreden, dass wir den Zitronenbaum nach hause holen. würde ihn gerne vor meinem Büro aufstellen.

wie topft man so einen Riesen eigentlich um?

LG Sa.Mi
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Zitat geschrieben von Sa.Mi

wie topft man so einen Riesen eigentlich um?

LG Sa.Mi


Ganz einfach: nimm einen anderen Topf, zieh den Zitrus aus seinem alten, klopf die alte Erde ein bisschen ab, schneid bei bedarf die Wurzeln zurecht und steck ihn mit neuer Erde in den neuen Topf... und schon ist er umgetopft!

Oder wie meinst Du die Frage?
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 6
Dabei seit: 06 / 2007

Sa.Mi

danke für deine spontane antwort.. aber sowas wusste ich schon nur das wort Riese sollte der versteckte hinweis sein...

darum meine fragen war eher wegen dem gewicht. denn kann ich und mein gg niemals alleine umtopfen. der ist doch viel zu schwer.
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Nu sach ma: wie hoch ist denn der Kleine?
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

So riesig sieht der jetzt gar nicht aus. Gönne ihm im neuen Topf ruhig spezielle Zitruserde. Das mögen sie besonders gern und man sieht den Unterschied zu normaler Erde.
Die restlichen Pflegetips wurden schon gegeben, also raus mit ihm.

Bei meinem werden die angesetzten Zitronen ständig größer. In diesem Jahr wird das bei deinem wohl nichts mehr, aber warte mal ab wie der draußen im nächsten Jahr abgeht.
Klasse sieht er auf jedenfall aus.
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 6
Dabei seit: 06 / 2007

Sa.Mi

also grösser als ich ist er schon mal muss mich gewaltig strecken um an die oberen zweige zu gelangen. ach ja ich bin 163 cm gross/klein
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Wow, hätte ich jetzt nicht vermutet. Vielleicht so nen Meter aber so groß/"klein " .
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ja das Foto hat voll getäuscht....
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Wenn die Zweige gestutzt sind, wird er auch nicht mehr größer sein als 1,40.
Zum Umtopfen leg ihn doch einfach auf die Seite. Einer hält den Topf, der andre zieht am Stamm - pass auf die Stacheln auf! Wenn der schwere Topf dann erst mal weg ist geht das dann auch besser!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallo ihr,

ich habe nun schon vor sieben jahren aus einem kern ein zitronenbäumchen gezogen. aber es ist immer noch keine blüte in sicht, ich hab mal gehört, dass man die hierzulande veredeln muss. kann ich so ein edelreis einfach beim gärtner kaufen? oder lohnt sich das am ende nicht, weil das veredeln einfach zu schwierig für einen laien ist? mir wär ja schon geholfen, wenn ich wüsste, wie ich den stamm dicker und das laub fülliger kriege, jegliches zurückschneiden hat bis jetzt nichts gebracht.

lg miri
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Hi Miri

wenn Du nochmal etwa 3-7 Jahre Geduld aufbringst, wird Deine Zitrone auch blühen, wenn Du sie nicht veredelst.
Wie Du sie buschiger bekommst, lässt sich anhand eines Fotos bestimmt besser sagen!
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.