Zimmerspringbrunnen

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 16
Dabei seit: 09 / 2008

Kampfnap

Sali,
Da ich in einem Haus aus den 50ern wohne bei dem nicht alle Wände gedämmt sind habe ich durch meinen Zimmerbrunnen damals leider neben hoher Luftfeuchtigkeit auch Schimmelpilz in der Ecke bekommen. Im Sommer wars gut aber in den kalten Monaten würde ich da etwas zur vorsicht raten.

gruß Kampfnap
Avatar
Beiträge: 103
Dabei seit: 06 / 2009

Botaniker

Vielen Dank Likat.

Mit Schimmel hab ich zum Glück keine
Probleme. Hab auch ziemlich viel Cyperus
in der Wohnung was ja auch die Luftfeuchtichkeit
etwas anhebt.
Avatar
Herkunft: Ulm
Beiträge: 160
Dabei seit: 12 / 2008

Likat

So, ich habe noch eine Frage, an die die ihre Brunnen schon länger haben als ich. (Hab meinen erst seit letzter Woche.)

Wie macht ihr das eigentlich mit der Reinigung? Wie oft wechselt ihr das Wasser? Habt ihr "spezielle" Reinigungsmittel dafür?

Grüßle
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ich muss kein wasser wechseln, aber aufpassen das er nach drei tagen nicht trocken läuft,

reinigung erfolgt unter fliessendem wasser mit bürste, pumpe natürlich vorher raus nehmen und gsondert sauer machen, wenn nötig
Avatar
Herkunft: Ulm
Beiträge: 160
Dabei seit: 12 / 2008

Likat

Zitat geschrieben von Rose23611
😉 ich muss kein wasser wechseln, ...


Wieso? Was hast du denn für ein Brünnlein?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von Rose23611
und ich mag keine geplätschen, deshalb



einer mit kugel, da plätschert nix und sie dreht sich


bei mir ist das nicht so einfach wir heizen mit kamin und die wärme entzieht nicht nur dem brunnen das wasser,der brunnen steht neben dem ofen
Avatar
Herkunft: Ulm
Beiträge: 160
Dabei seit: 12 / 2008

Likat

Achso. Dann dampft das Wasser bei dir einfach weg. Praktisch.. Zumindest was das dann nicht nötige Wasserwechseln angeht.
Avatar
Beiträge: 299
Dabei seit: 02 / 2008

Synne

mh ich muss auch nicht reinigen. sobald wasser weg ist füll ich nach und dann iwann wird brunnen gereinigt...
Avatar
Herkunft: Herrenberg, Deutschl…
Beiträge: 1331
Dabei seit: 03 / 2008

Dulda

Ich reinige auch höchst selten...ich füll mit destilliertem Wasser auf, ein oder zwei Mal im Jahr wird dann mal gereinigt

LG, Julia
Avatar
Herkunft: Ulm
Beiträge: 160
Dabei seit: 12 / 2008

Likat

Danke für eure Antworten.
Mh.. ich hab mir eigentlich gedacht, dass ich jede Woche einmal den Brunnen reinige. Zumindest habe ich es so diese Woche gemacht. Ist mir glaub sicherer, als wenn das Wasser länger rumsteht.
Avatar
Herkunft: im Vorgarten von Ber…
Beiträge: 2796
Dabei seit: 11 / 2007

Spreewaldgurke

Das Gürkschen hat sich selber eine kleine Freude gemacht und sich beschenkt...ist ja bald Weihnachten

Ein neuer Zimmerbrunnen ziert nun mein kleines Reich...natürlich wieder aus Aragonit Das ist nun mal mein Lieblingsstein

Ich finde die Kombination Wasser und Feuer irgendwie toll
Brunnen.jpg
Brunnen.jpg (122.61 KB)
Brunnen.jpg
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.