Zimmerpflanze hat weiße wuschelige Tierchen

 
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 12 / 2011

waldeck

Hallo,
vor einer Weile habe ich bei meiner Zimmerpflanze kleine weiße Tierchen (Würmchen) entdeckt, im Baumarkt wurde mir so eine Art Granulat(kleine weiße Kügelchen) verkauft, die sollte ich in den Pflanzentopf zugeben und beim gießen sollte sich das Granulat auflösen und von meiner Zimmerpflanze aufgenommen werden. So sieht meine Pflanze 3 Monate später aus (s.Foto), kann ich die Pflanze noch retten? Und wenn ja, wie kann ich das machen.

Gruß
IMG_2887.JPG
IMG_2887.JPG (280.84 KB)
IMG_2887.JPG
IMG_2889.JPG
IMG_2889.JPG (188.3 KB)
IMG_2889.JPG
IMG_2890.JPG
IMG_2890.JPG (391.73 KB)
IMG_2890.JPG
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 12 / 2011

waldeck

Ich denke mal das es so etwas ist, danke für deine Hilfe.
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

erst einmal alles abschneiden, was geht.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Abschneiden?

Ich würde eher erst mal abwaschen!
Wenn das Granulat schon 3 Monate gewirkt hat, sind diese Reste der Schildläuse tot und können abgewaschen werden. Von allein verschwinden die nämlich nicht.
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

bei abgestorbenen blattwerk lohnt sich kein abwaschen, da wird ja nichts mehr grün nachwachsen.
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Ich bin da im Zweifel, ob die wirklich alle tot sind!

Ich würde auch als Sofortmaßnahme die Pflanze abwaschen, gründlichst, und dem Wasser dabei etwas flüssige Schmierseife zugeben (gibts in der Drogerie). Dann abwarten, ob die Sache ausgestanden ist, aber die Pflanze längere Zeit genau beobachten!
Wenn sie wieder auftauchen, sofort bekämpfen! Dafür gibt es verschiedene Ansätze - giftige Pflanzenschutzmittel oder auch anderes, das meiner Erfahrung nach nicht unbedingt schlechter wirkt (Seife, Paraffinölzubereitungen).

Suche auch mal die Schlupfwinkel der Umgebung ab, unter dem Untersetzer oder Übertopf, am Fensterrahmen etc., die Biester warten dort oft auf die nächste Pflanze!
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Walmars Tip würde ich unterstützen. Die Pflanze hat durch die befallenen Blätter eine sehr große Oberfläche, die abgespült und behandelt werden müsste. Wenn man die Blätter aber abschneidet, entfernt man schon einen Großteil der Schädlinge und der Rest der zu behandelnden Pflanze ist viel kleiner. Dadurch kann man viel gründlicher arbeiten. Auch lässt sie sich so besser nachkontrollieren, es ist ja weniger da.
Da Palmen ihren Vegetationspunkt innerhalb der Blattscheiden haben, treiben sie recht schnell wieder durch. So habe ich übrigens meine Chamaedorea seifrizii auch schmierlaus- und das Philodendron bipinnatifidum thripsfrei bekommen....... rabiates abschneiden aller Blätter und der am stärksten befallenen Triebe. Beide treiben jetzt wieder wunderbar sauber durch.

Ein Gärtner braucht ein kaltes Herz und eine scharfe Schere!

Noch zu den systemischen Insektiziden. Je größer die Pflanze um so größer ist der Verdünnungseffekt in der Pflanze und man schafft sich eher resistente Schädlinge (man impft sie sozusagen) als das man sie los wird. Sowas ist nur bei starkwüchsigen Pflanzen, die auch nicht höher als 50 cm werden sollten, wirksam. Diese Anwendung ist also eigentlich Unfug. Da ist spritzen, oder abschneiden , besser.
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 12 / 2011

waldeck

das sind aber viele antworten, danke.
Da bin ich mir auch nicht so sicher ob die alle tot sind.
Gut dann werde ich erst mal alle abgestorbenen und die am meisten befallen Blätter abschneiden. Beim abwaschen, soll ich nur Wasser und ein bisschen Schmierseife nehmen? Soll ich dafür ab besten ein Lappen nehmen oder die Pflanze komplett besprühen? Und wäre das schlimm wenn von der Lauge etwas in den Pflanzentopf reinkommt?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Den Topf musst du bitte abdecken, damit von der Seifenlauge nichts in die Erde gelangt, also entweder mit Folie oben abdecken, besser vielleicht den Topf in einen grossen Beutel stecken und um den Stamm fest zubinden.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.