Zimmerhibiskus-blüht aber verliert Blätter

 
Avatar
Herkunft: der Norden
Beiträge: 180
Dabei seit: 11 / 2008

AniSchu

Hallo ich bin neu im Forum!

Ich habe ein Problem mit meinem Zimmerhibiskus. Er verliert ständig Blätter, auch die neuen.
Erst werden sie gelb und dann vertrocknen sie.
Aber er blüht relativ fleißig.
Schädlinge kann ich keine entdecken.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo AniSchu,
hast du schon mal die Suchfunktion betätigt??? Hier gibt es ganz viel über Hibiscus rosa sinensis zu lesen.....
Kurz gesagt: es kann an dem Stauchungsmittel liegen + Substrat + Düngung +Standort/ Wärme/Licht
Avatar
Herkunft: der Norden
Beiträge: 180
Dabei seit: 11 / 2008

AniSchu

OK, vielen Dank!

Hab mal gesucht....und ich glaube er hat doch Viehzeug: Spinnmilben!
Naja, da weiß ich jetzt woran ich bin!
Drückt mir mal die Daumen.
Bin noch Neuling auf dem Gebiet. Ist mein erster Hibiskus. Wollt ihn eigentlich auch mal "groß" bekommen
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

AniSchu,
na, hier hat jeder mal klein angefangen.....wie sieht es mit den Abständen zwischen den Internodien aus.....wachsen die Blätter eher weit auseinander vom Stamm oder sind sie dicht gedrungen??? Dann haste noch Stauchungsmittel drin....auch nicht gerade von Vorteil.....
Avatar
Herkunft: der Norden
Beiträge: 180
Dabei seit: 11 / 2008

AniSchu

Hallo Uli,

also die Blätter stehen ziemlich weit auseinander.
Sieht doch irgendwie mickrig aus mein Kleiner

Hab versucht ein Bild hochzuladen, aber es kommt immer eine Fehlermeldung.
Geht das im jpg-Format nicht?
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Ich glaub, das mußt du erst freischalten lassen.....oder die Datei ist zu groß??? Aber frag mal nen Mod, die wissen da eher bescheid, als so eine Nichtfachfrau wie ich...ich werds auch wohl nie richtig lernen, was man mit dem PC so alles anstellen kann
Aber Photo wäre natürlich mal super....
Avatar
Herkunft: der Norden
Beiträge: 180
Dabei seit: 11 / 2008

AniSchu

So, ein neuer Versuch in Sachen Bild-Hochladen...
Fotoblumu.jpg
Fotoblumu.jpg (379.02 KB)
Fotoblumu.jpg
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

An den Stielenden kann man sehen, dass die Blätter dicht an dicht sprießen....also hat der noch viel Stauchungsmittel....außerdem sieht dein Substrat nicht so ganz toll aus....ein wenig zu feucht und auch wenig Luftdurchlässig...außerdem steht der besser, wenn der Plastetopf nur auf einem Kunststoffuntersetzer steht, da gibt es mehr Wärme von unten....der Übertopf nimmt dohc sehr viel an Wärme weg....und der Übertopf ist zu eng, da kann gar keine Luft zirkulieren...ich würd da mal sagen: umtopfen und trockener halten...
Avatar
Herkunft: der Norden
Beiträge: 180
Dabei seit: 11 / 2008

AniSchu

Uih so viel gibt es da zu beachten...
Ich dachte die brauchen immer viel Wasser, meiner hängt nämlich schnell, wenn er nicht mindestens 1x pro Woche Wasser bekommt. Kann ich ihn jetzt umtopfen, in der Blüte? Normale Blumenerde oder irgendwelche Zusätze?
Ich habe auch mal wegen den Spinnmilben gesucht. Habe gelesen, dass man die Pflanze eintüten soll, damit ein Kleinklima entsteht. Chemie wollte ich nicht. Habe sie seit gestern in einer durchsichtigen Plastetüte (und vorher gegossen, weil das da so stand, damit das Klima innen schön feucht ist). Die Pflanze hält das wohl ein paar Tage so aus. Aber sicher bin ich mir da nicht.
Achso...und ich habe sie kälter gestellt, drinnen aber ohne Heizung.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

AniSchu,
mixe ein Subrat aus Erde, Orchierde oder Kokohum und Perlitte...viel Perlitte, damit es schön durchlässig ist.....topfe ihn, nachdem du verfaulte Wurzeln entfernt hast, nicht zu groß...der Ballen sollte eben in den Topf passen...Substrat bitte niciht zu fest andrücken...stell alles auf einen Untersetzer auf Fensterbank mit Heizung.....keinen Übertopf benutzen....tüte dann alles ein...am besten so ein kleiner transparenter Müllbeutel....und hoffe, dass er sich erholt...mehr wüsst ich jetzt auch nicht....und, wenn er wieder besser aussieht, an die Düngung denken....gießen bitte nur, wenn der Topf ganz leicht ist.....sonst gießt du den kaputt...
Avatar
Herkunft: Regensburg
Beiträge: 468
Dabei seit: 06 / 2007

renabiskus

Hallo AniSchu,

ich verwende ein Gemisch aus etwa 60% Kübelpflanzenerde und 40% Perlite. Der Vorteil ist, daß das Substrat relativ rasch wieder abtrocknet, so daß Wurzelfäule, die vor allem im Winter auftritt, verhindert wird. Ich muß allerdings meine Pflanzen dann auch öfter gießen, momentan so etwa 2-3x pro Woche. Daß Du Deinen Hibiscus nur 1x pro Woche gießen musst, weist darauf hin, daß das Substrat zu viel Wasser speichert, also zu dicht ist.
Spinnmilben kann man ganz gut loswerden, wenn man die Blätter (vor allem auch unten) ein paar Tage hintereinander mit einem Pflanzensprüher kräftig absprüht. Da Dein Hibiscus (leider ) nicht mehr so viele Blätter hat, wäre das vielleicht eine Alternative zur Plastikbeutelmethode.
Noch ein Rat: entferne die Knospen, auch wenn's schwerfällt, die sind beim momentanen Zustand Deines Hibiscus eine zusätzliche Belastung....

Viel Erfolg mit Deinem Patienten!

Gruß, Renate
Avatar
Herkunft: der Norden
Beiträge: 180
Dabei seit: 11 / 2008

AniSchu

Nun ist es auch schon fast 1 Jahr her...
Ich wollte euch mal ein aktuelles Bild vom Hibiskus-Sorgenkind zeigen

es ist der Wahnsinn:
Foto578A.jpg
Foto578A.jpg (128.49 KB)
Foto578A.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.