Ungewöhnlich reizvolle Alternative zu alleinstehenden Pflanzen:
Winzige Zimmerhecken aus Moosfarnen
Sie sehen aus wie Mini-Koniferen, aber tatsächlich gehören Selaginella zur Familie der Moosfarngewächse (Selaginellaceae) und finden sich auf der ganzen Welt. Sporenfunden nach zu urteilen, existieren diese Pflanzen schon seit der Jungsteinzeit. Auch für die Wohnung sind diese immergrünen Exemplare sehr zu empfehlen. Eine ungewöhnliche, reizvolle Alternative zur alleinstehenden PflanzeSelaginella apoda Sleaginella martensii JoriSie sehen aus wie Mini-Koniferen, aber tatsächlich gehören Selaginella zur Familie der Moosfarngewächse (Selaginellaceae) und finden sich auf der ganzen Welt. Sporenfunden nach zu urteilen, existieren diese Pflanzen schon seit der Jungsteinzeit. ist die Dekoration von Regalen oder Sideboards mit einer Mini-Hecke aus in Reihe gepflanzten Moosfarnen.
Von den 800 verschiedenen Arten des Moosfarns werden drei fürs Zimmer kultiviert. Selaginella apoda wächst als leicht flachgedrückte Kugel und hat kurze Triebe mit hellgrünen Blättchen, während Selaginella martensii ´Jori´ wellenförmig aufrecht wächst und mit hellen Triebspitzen auftrumpft. Dann gibt es noch Selaginella kraussiana mit längeren, kriechenden, frischgrünen Blättern. Die Moosfarne gedeihen am besten im Schatten oder Halbschatten. Sie fühlen sich zwar bei Zimmertemperatur wohl, mögen die unmittelbare Nähe der Heizung aber nicht so gerne. Die Pflanzen sollten sparsam gedüngt und regelmäßig gegossen werden, so dass die Topferde stets feucht ist.
Ein auffälliger Moosfarn sei hier noch unbedingt erwähnt, denn dieser übt gerade auf Kinder eine ungeheure Faszinationskraft aus: Selaginella lepidophylla ist bekannt unter den Namen „Rose von Jericho" oder „Auferstehungspflanze". Sie stammt aus denjenigen Gebieten Mittelamerikas, in denen über längere Zeit Trockenheit herrscht. Die Blätter dieser Rosettenpflanze rollen sich dann zusammen, um sich bei den nächsten Regenfällen wieder zu entfalten. Der sehr ölhaltige Zellsaft verhindert das Absterben. Die unscheinbaren, braunen Selaginella-Kugeln, die bei uns angeboten werden, können beliebig oft wiederbelebt werden. Legt man das erstaunliche kleine Naturwunder in eine Schale mit Wasser, so öffnet sich schon nach wenigen Minuten die scheinbar völlig vertrocknete Knolle und ihre Blätter und Zweige erwachen zu neuem Leben. Die Triebe entfalten sich und werden von der Mitte her immer grüner. Nach dem Blühen, das nicht länger als eine Woche dauern sollte, braucht die Pflanze dann eine Trockenphase von mindestens zwei Wochen.
BBH
Ähnliche Themen