Zimmergewächshaus (Aquarium), beheizung!!!

 
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 10 / 2009

mAXii

Hallöchen.....
und zwar möchte ich jetzt in meinem alten Aquarium exotische Pflanzen anzüchten...
ich habe jetzt oben nur den Deckel mit einer 15 Watt Leuchtstoffröhre drauf und ich merke wenn ich herein fasse, das es noch ganz schön ,,kalt´´ ist...
soll ich mir da jetzt eine neue Leuchtstoffröhre kaufen oder...???
hat damit jemand schon erfahrungen??
freue mich auf tipps!!
!
Avatar
Herkunft: Tirol
Beiträge: 420
Dabei seit: 03 / 2009

nolina1989

ich lege bei mir eine wärmflasche rein und föhne die töpfchen 2 mal am tag an und habe überall schüsseln mit seramis verteilt, in die ich 2 mal am tag heißes wasser einfülle. also in der früh aufstehen, kaltes wasser weg (nehme ich zum gießen her) heißes wasser nachfühlen, 15 min föhnen, wärmflasche machen. abends dann nochmal das selbe.

bin ich pflanzensüchtig
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Tirol
Beiträge: 420
Dabei seit: 03 / 2009

nolina1989

dein link führt mich wieder hier her
Avatar
Herkunft: Tirol
Beiträge: 420
Dabei seit: 03 / 2009

nolina1989

ich mag den strom nicht so, hab da ein bisschen angst, wegen der feuchten luft. ( ich weiß die sind wasserdicht) aber ich hab ja meinen hund tagsüber ein paar stunden alleine in der wohnung und da ist mir lieber, wenn es ohne strom auch geht.
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 08 / 2009

AlmToni

Wo steht denn das Aquarium? Wenn die Umgebungstemperatur nicht zu kalt ist, reicht evtl. schon eine einfache 2 cm Polystyrol-Platte aus. Die legst du einfach drunter und fertig. Das bringt so 2-3 Grad ohne Heizung. Habe ich selber im Versuch getestet (Polystyrol vs. Holztischplatte).

Wenn das Ganze noch einigermaßen dicht ist, dürfte das ausreichend sein. Die handelsübliche LSR hat so ca. 35 Grad Betriebstemperatur und heizt das Aquarium dementsprechend auf.

Beste Grüße
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,

ich habe mein Aquarium auf einem niedrigen aber oben großflächigen Heizkörper gestellt. Als Abstandhalter zur Heizungsoberfläche (aus der ja die warme Luft kommt) habe ich das Aquarium zusätzlich auf zwei größeren Steinen gestellt, die zusätzlich durch dicke Filzplatten abgedämmt sind. Dieser Abstand und daß ich nicht sehr viel im Zimmer heize, schützt vor Überwärmung des Aquariums.
Zusätzlich habe ich eine Zeitschaltuhr in Gebrauch, die zwischen 9.00 und 21.00 Uhr die Lampe im Aquarium leuchten läßt. Habe schon festgestellt, daß die trotz niedriger Wattzahl und Abdeckung des Aquariums ziemlich viel Wärme ins Innere leitet (im Laufe des Tages bis ca. 24 °C - ohne Wärmeausstoß der Heizung selbst).
Die Anzucht-Töpfchen stehen zusätzlich in diesen Anzuchtschalen mit Plastikabdeckung. Ich muß natürlich täglich mal die Abdeckung der Pflänzchen lüften, weil sich regelmäßig Wasserperlen dort ansammeln und ein Überfeuchten bzw. Schimmeln der Ansaaten die Folge sein könnten.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.