2 Zierpflanzen: Penstemon u. Salvia farinaceae

 
Avatar
Beiträge: 1119
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 245

Dieter Hermann

Bei zwei Zierpflanzen, die im Topf ohne Namenschild angeboten wurden, komme ich z. Zt. auch nicht weiter. Daher nehme ich mal wieder gerne und dankbar Eure rasante Bestimmungsmöglichkeit in Anspruch.

Mit lieben Grüßen D.H.
Zierpflanze II (3).JPG
Zierpflanze II (3).JPG (27.82 KB)
Zierpflanze II (3).JPG
Zierpflanze II (2).JPG
Zierpflanze II (2).JPG (34.22 KB)
Zierpflanze II (2).JPG
Zierpflanze II (1).JPG
Zierpflanze II (1).JPG (42.11 KB)
Zierpflanze II (1).JPG
Zierpflanze I (2).JPG
Zierpflanze I (2).JPG (56.06 KB)
Zierpflanze I (2).JPG
Zierpflanze I (1).JPG
Zierpflanze I (1).JPG (52.38 KB)
Zierpflanze I (1).JPG
Avatar
Herkunft: Herrenberg, Deutschl…
Beiträge: 1331
Dabei seit: 03 / 2008

Dulda

Hallo,

das erste müsste ein Bartfaden (Penstemon) sein.
Beim zweiten würd ich auf einen Salbei tippen, vielleicht Salvia farinacea?

LG, Julia
Avatar
Beiträge: 1119
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 245

Dieter Hermann

Grüß' Dich, Julia,

Penstemon stimmt! Von den zahlreichen Penstemon-Sorten werde ich mir diejenige aussuchen, die am besten passt. Vielleicht P. 'Blueberry Fudge'.
An Ähren-Salbei hatte ich auch schon gedacht, aber unter diesem Namen bisher keine gute Übereinstimmung beim Bildvergleich mit der von mir vorgestellten Pflanze gefunden.

Es dankt Dir vielmals
Dieter hermann
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Avatar
Beiträge: 1119
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 245

Dieter Hermann

Guten Abend resa!

L.angustifolia wohl nicht wegen der breiten Blätter und der kaum ausgebildeten Oberlippe. Ob eine von den zahlreichen Lavendelarten und -Kreuzungen in Frage kommt, werde ich noch untersuchen.

Mit bestem Dank und Gruß
Dieter Hermann
Avatar
Beiträge: 1119
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 245

Dieter Hermann

Es ist schon eine Zumutung, vom Forum die Bestimmung einer Pflanze zu erwarten, die durch Pflegedefizit und / oder Witterungseinflüsse in ihrem Aussehen stark verändert ist. Um so erstaunlicher ist Julias Diagnose auf den ersten Blick: ein genauer Bildvergleich zeigt, dass auf den drei letzten Fotos tatsächlich Ähren-Salbei (Salvia farinaceae) zu sehen ist. Es wäre nett, wenn jemand von den Moderatoren diesen Namen anstelle des Fragezeichens in die Titelzeile setzen würde. D.H.
hren-Salbei (2).JPG
hren-Salbei (2).JPG (25.93 KB)
hren-Salbei (2).JPG
hren-Salbei (1).JPG
hren-Salbei (1).JPG (44.1 KB)
hren-Salbei (1).JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.