Zierpflanze mit roten Kugeln ? Korallenbäumchen

 
Avatar
Herkunft: Bergheim b.Salzburg
Beiträge: 196
Dabei seit: 03 / 2007
Blüten: 30

schafraberg

Hallo liebe Blumenfreunde !
Im heurigen Frühjahr habe ich eine Topfpflanze bekommen, deren Namen in meinem Bekanntenkreis niemand kennt. Dieser Strauch entwickelt im Frühling kleine unscheinbare Blüten, woraus sich dann grüne Kügelchen ausbilden, welche später zu knallroten Kugeln mit ca. 2cm Durchmesser heranwachsen (s.Fotos).
Während des heurigen Jahres war diese Pflanze im Freien (im Blumentopf). Jetzt habe ich sie kürzlich ins Haus überstellt, da ich nicht weiss, ob sie winterfest ist.
Vielleicht kann mir jemand in diesem Forum mitteilen
a) um welche Pflanze es sich dabei handelt (Name)
b) wie groß bzw. wie alt diese Pflanze wird
c) wie schaut die Pflege im Winter aus (Wasserbedarf, Temperatur)

zur Vergrößerung Bilder anklicken

Vielen Dank im Voraus für die Hilfestellung.
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 233
Dabei seit: 10 / 2007

Duality

Hallöchen,

also ich weiß nur das es ein Korallenstrauch ist und dieser wohl auch extrem Giftig ist aber ich denke hier werden noch einige Experten vorbeikommen.

lg Duality
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Bergheim b.Salzburg
Beiträge: 196
Dabei seit: 03 / 2007
Blüten: 30

schafraberg

vielen Dank vorerst,
jetzt weiß ich zumindest einmal den Namen.
Puncto Giftigkeit nehme ich an, dass damit die roten kugeligen Früchte gemeint sind.
Gleichzeitig hab ich aber noch ein paar Fragen dazu:
Wie kann man eine bessere Buschigkeit dieser Pflanze erreichen, und wie und wann soll ich gegebenenfalls die Triebe schneiden.
Wie läßt sich dieses Korallenbäumchen vermehren ? Sind da Samen in dem roten Kügelchen (ich hab noch keine Frucht aufgemacht).
Avatar
Herkunft: Stockach/Baden
Beiträge: 875
Dabei seit: 05 / 2006

irenereni

Hallo,
so ein Korallenbäumchen kannst du jahrelang haben - im Winter muss es allerdings ins Haus.
Ich schneide meines, schon aus Platzgründen vor dem Einräumen zurück, so verzweigt es sich auch schöner und wird buschiger. Den Winter verbringt es dann im Wintergarten (wenn du keinen Wintergarten hast, kannst du es auch ganz normal ans Fensterbrett stellen, aber bitte nicht so warm!) Nach den Eisheiligen stelle ich es, wie du, ins Freie auf die Terrasse. Leider wird das Korallenbäumchen im Winter drinnen gerne von Blattläusen befallen. Am besten gleich vorbeugend ein Lizetan-Stäbchen dazu stecken!
Manchmal kommt es auch vor, dass das Bäumchen im Winter einiges an Blättern fallen lässt. Das ist aber nicht schlimm, es treibt im Frühjahr wieder neue. Aber nicht austrocknen lassen!
Vermehren kannst du das Korallenbäumchen durch Aussaat. In den roten Beeren sind die Samen versteckt.
Gruß Irene
Avatar
Herkunft: Bergheim b.Salzburg
Beiträge: 196
Dabei seit: 03 / 2007
Blüten: 30

schafraberg

Hallo Irene,
danke für die hilfreichen Tipps,
letzte Frage: wann soll ich das Bäumchen schneiden ?
Jetzt schon im November oder erst nach dem Winter ?
- und wo soll ich den/die Schnitt(e) ansetzen -
schau dir bitte das erste Foto an, damit du dir ein Bild davon machen kannst,
wie mein Bäumchen aussieht.
Avatar
Herkunft: Stockach/Baden
Beiträge: 875
Dabei seit: 05 / 2006

irenereni

Hallo,
was ich aus den Fotos entnehmen kann ist, dass die Pflanze da unten auf dem Boden evt. nicht so sehr viel Licht bekommt. Ich würde sie deshalb erst im Frühjahr schneiden, nicht dass sie noch eingeht.
Gruß Irene

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.