Zeigt her eure Terrassen- und Balkonbepflanzungen!

 
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Ooh, gudrun, toller Teich!

Laut meiner Skimmie kommt der Herbst

Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Zitat geschrieben von digital-witness
Zeig her deinen Balkon, Henrike!
Du willst Bilder sehen, digi? Die kannst du haben
Ach, es täuscht übrigens, dass es da in manchen Ecken etwas "leer" ist. Ein paar Wege zum Gießen brauche ich ja auch noch. Und unter der grünen Abeckhaube ist meine weiße Sitzbank verborgen

lg
Henrike
Balkon_2016_08_23 (1).JPG
Balkon_2016_08_23 (1).JPG (449.33 KB)
Balkon_2016_08_23 (1).JPG
Balkon_2016_08_23 (2).JPG
Balkon_2016_08_23 (2).JPG (630.27 KB)
Balkon_2016_08_23 (2).JPG
Balkon_2016_08_23 (3).JPG
Balkon_2016_08_23 (3).JPG (534.39 KB)
Balkon_2016_08_23 (3).JPG
Balkon_2016_08_23 (4).JPG
Balkon_2016_08_23 (4).JPG (616.16 KB)
Balkon_2016_08_23 (4).JPG
Balkon_2016_08_23 (5).JPG
Balkon_2016_08_23 (5).JPG (712.49 KB)
Balkon_2016_08_23 (5).JPG
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Einfach nur schön, Henrike!

Bei mir hat Solanum laxum (Jasminblütiger Nachtschatten) endlich (!) seine ersten Blüten geöffnet:


Bald geht es aber richtig los, es knospt an allen Ecken und Triebenden

Dafür hat Catharanthus roseus (Madagaskar-Immergrün) den ganzen Sommer über geblüht dass es eine wahre Freude war, und sein Volumen hat er seit Anfang Juli knapp verdreifacht:


Ich muss schon sagen, der säuft ganz schön viel. An heissen Tagen wollte er sowohl am Morgen wie auch am Abend richtig nasses Substrat, sonst liess er sich komplett hängen. Aber er ist ja auch mit Nerium oleander verwandt, und der Apfel fällt offensichtlich nicht weit vom Stamm
Besonders interessant finde ich bei dieser Pflanze die Entwicklung der Blüten:


Hm, das mit den Fotocollagen üben wir aber nochmals, nicht
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Ach, ich liebe grüne Balkone. Schau gerne hier in den Thread.

Habe auch ein paar aktuelle Bilder für euch
FB_IMG_1473444099240.jpg
FB_IMG_1473444099240.jpg (129.35 KB)
FB_IMG_1473444099240.jpg
FB_IMG_1473444078299.jpg
FB_IMG_1473444078299.jpg (142.82 KB)
FB_IMG_1473444078299.jpg
FB_IMG_1473444065123.jpg
FB_IMG_1473444065123.jpg (184.83 KB)
FB_IMG_1473444065123.jpg
FB_IMG_1473444039730.jpg
FB_IMG_1473444039730.jpg (147.05 KB)
FB_IMG_1473444039730.jpg
FB_IMG_1473444029252.jpg
FB_IMG_1473444029252.jpg (119.87 KB)
FB_IMG_1473444029252.jpg
FB_IMG_1473444015538.jpg
FB_IMG_1473444015538.jpg (119.23 KB)
FB_IMG_1473444015538.jpg
FB_IMG_1473444006973.jpg
FB_IMG_1473444006973.jpg (148.31 KB)
FB_IMG_1473444006973.jpg
FB_IMG_1473443972161.jpg
FB_IMG_1473443972161.jpg (69.56 KB)
FB_IMG_1473443972161.jpg
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Bei den einem-entgegenwachsende-Epis lönnte ich mich auch sehr zu Hause fühlen

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Bei mir herbstelt es gehörig:


Skimmia japonica


Nach zwei fehlgeschlagenen Versuchen mit Cyclamen als Zimmerpflanze freue ich mich umso mehr, dass dieses Jahr auf dem Balkon Blüte um Blüte geschoben wird


Gentiana scarbra, Herbstenzian


Heuchera 'Plum Pudding' hat Gesellschaft von Heuchera 'Venus' bekommen - die mochten sich so sehr, dass sie nun im gelichen Kübel wohnen
Avatar
Herkunft: Farchant
Beiträge: 776
Dabei seit: 04 / 2009
Blüten: 30

Planzsusi

Nochmal meine kaktusoase
IMAG0451.jpg
IMAG0451.jpg (1.28 MB)
IMAG0451.jpg
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

So langsam geht die Bepflanzung des Balkones in Planung und Arbeit. Gloriosa, Typhonium und Lilien sollen es dieses Jahr werden. Später kommen die Üblichen Verdächtigen dazu: Tomaten und Basilikum auf jeden Fall




vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Oh, einer meiner Lieblingsthreads wurde wiederbelebt - toll, Lapismuc

Ich habe heute Solanum laxum und Agave americana rausgestellt. Beide haben eine Vliesdecke gekriegt, zum Schutz vor Sonne am Tag und tiefen Temperaturen in der Nacht - letztere sollen in der nächsten Zeit nicht mehr unter Null fallen, das sollten beide Pflanzen wegstecken. Trotzdem werde ich aber aufpassen wie ein Heftelmacher und sie je nach Wetterbericht gegebenenfalls nochmals ins Treppenhaus bugsieren.

Und bald geht es dann richtig los mit der Bepflanzerei - obwohl es mich bereits jetzt unglaublich in den Fingern juckt, muss ich vorerst abwarten bis die Acer vor dem Balkon ihr Blattwerk ausgebildet haben. Die Bäume wurden letztes Jahr geschnitten und ich kann beim besten Willen nicht abschätzen, wieviel Zuwachs (und mit ihm Schatten) es dieses Jahr geben wird.
Avatar
Beiträge: 802
Dabei seit: 08 / 2014
Blüten: 130

iriri

Hallo,
ach herrje, über die Terrassenbepflanzung habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht
Zumal ich diese nach dem Winter wieder Sommer tauglich machen muss...
Ich habe aber schon mal den Holunder Black beauty im Kübel stehen. Ist eher reiner Zufall (den richtigen Platz habe ich für ihn noch nicht gefunden), aber wenn er jetzt im Frühjahr noch einen größeren Kübel und frische Erde erhält, wird er es dieses Jahr bestimmt auch auf der Terrasse durchhalten.
Auf jeden Fall treibt er schon mal fleißig aus.



Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Zitat geschrieben von digital_witness
...obwohl es mich bereits jetzt unglaublich in den Fingern juckt, muss ich vorerst abwarten bis die Acer vor dem Balkon ihr Blattwerk ausgebildet haben. Die Bäume wurden letztes Jahr geschnitten und ich kann beim besten Willen nicht abschätzen, wieviel Zuwachs (und mit ihm Schatten) es dieses Jahr geben wird.


Haha, der war gut
Ein Teil des Balkons wird eh ziemlich viel Sonne abkriegen, Zuwachs hin oder her, und darum konnte ich nicht anders:


Lewisia cotyledon, Porzellanröschen (oder Bitterwurz - rein optisch ein sehr unpassender Name, wie ich finde)

Habe gestern eine als Mitbringsel für mein Mütterchen gekauft und musste heute zurück, um mir selbst eine zu holen
Avatar
Beiträge: 179
Dabei seit: 11 / 2015

Tanja001

Ich gehöre auch zu denen die es in den Fingern juckt endlich alles raus zu stellen. Bisher traue ich mich aber nicht. Nur ein paar Blumenzwiebeln habe ich versenkt und meine Terrasse von den Opfern des Winters befreit. Obwohl die Sonne scheint ist es kühl draußen. Heute morgen war mein Auto auch wieder weiß und ich musste kratzen. Ich habe allmählich einen leichten Blumenkoller.
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Heute Morgen entdeckt und eigentlich noch kaum der Rede wert, aber für mich ein triftiger Grund zur Freude:


Impatiens flanaganae


Begonia x tuberhybrida - könnt ihr die Austriebe vom Perlite unterscheiden?
Die Knolle habe ich im Substrat dunkel und kühl überwintert und praktisch trocken gehalten. Als ich sie ausgegraben habe, sah sie so verschrumpelt und ausgetrocknet aus, dass ich mir schon keine Hoffnungen mehr gemacht habe. Aber siehe da - zwei Wochen später treibt die Gute aus
Avatar
Herkunft: Farchant
Beiträge: 776
Dabei seit: 04 / 2009
Blüten: 30

Planzsusi

Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness


Die Heucheras treiben nach einer radikalen Ausdünnungsaktion jetzt munter aus


Euphrobia x martinii hat den Winter draussen problemlos überstanden, wobei einige Triebe allerdings etwas in die Länge geschossen sind Dafür blüht sie jetzt erstmal, ...


...genau wie Skimmia japonica.

Ach, wie schön

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.