3,5m Yucca-Palme - braune Spitzen und Beleuchtung >> F

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Du kannste es drehen und wenden und auch noch öfters fragen:

Die anderen haben die schon alle möglichen Tipps gegeben und eine so große Yucca beleuchten ist wirklich fast unmöglich
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

ich habe auch so ein 5-stämmiges Yucca-ungetüm und sie ist im winter mit einem kleinen kellerfenster zufrieden, allerdings auch wesentlich kühler als im wohnbereich.
Die temperatur ist im winter also mindestens so wichtig wie die lichtverhältnisse (auch ein südfenster bietet bei uns im winter leider meist nur unzureichendes licht).

Braune spitzen deuten meist auf zu trockene luft hin.
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Im Winter ist das natürlich kein Problem wenn die Yucca kühl steht ist soviel Licht nicht wichtig. Aber die von Jurlei wird auf Dauer an ihrem Standort eingehen. Schade um das wirklich schöne Exemplar
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
das Problem dabei ist wohl, dass mir zunehmender Entfernung von der Lampe die Beleuchtungsstärke so schnell abnimmt. Wenn sie direkt vor dem Fenster stünde, müßte ein Leuchtbalken direkt oben drüber und dann von der Zimmerseite her noch mindestens zwei Spotlampen (HQL) in kurzer Entfernung mit einem seitlichen Abstand voneinander. Dann sieht sie aus wie bei einem Termin im Fotostudio.
Wenn die Temperaturen eher niedrig sind (deutlich unter 20°C) wird sie das so eine Weile aushalten, allerdings mit der Zeit ihre schöne staff aufrechte Blatthaltung verlieren. In recht kurzer Zeit wird sie an der Decke sein und dann kommt eh die Säge.
Wie wäre es, den Raum als Winterquartier zu nutzen und sie im Sommer vor das Fenster nach draußen zu stellen, dazu wäre Nordseite gut.
Grüße H.-S.
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 11 / 2009

jurlei

Hallo!

Nach drausenstellen geht leider nicht - ich wohne in einer ehemaligen Fabrik und vorm Fenster ist zwar ein kleiner Gründstreifen, aber der ist für jeden Bewohner zugänglich. Ich habe momentan die Hoffnung, dass es hier drinne im Sommer etwas heller ist als an einer normalen Nordseite. Gegenüber ist ein weiteres Fabrikgebäude mit großen sonnereflektierenden Fensterfronten, so dass es hier drinne schon sonnig werden kann. Gleichzeitig reflektiert von Unten ein kleiner Fluss der zwischen den beiden Häusern fliest...

Etwas lampenmäßiges werde ich allerdings trotzdem anbringen. Ich hatte mir nun die OSRAM Floraset-P ausgeguckt und wollte davon eventuell zwei-drei Stück an vorhandenen Gardinenstangen direkt über der Yucca befestigen. Oder ist es sinnvoller einen Leuchtbalken längs der Pflanze entlang und quer oben drüber zu hängen?

Liebe Grüße
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 11 / 2009

jurlei

Hallo!
Ich bin nun ein wenig weiter was die Beleuchtung angeht - hat jemand Erfahrung mit LED-Lampen?
Diese hier hat mein Interesse geweckt:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…0448445440

Gleichzeitig wurde mir von einem LED Spezialisten der Bau einer individuellen Leuchte angeboten:

2 LED Leuchtmittel High Power je 580 Lumen beim Lichtfarbe warmweiß, oder 760 Lumen bei Lichtfarbe weiß.

Bin ich damit auf einem richtigen Weg oder ist von LEDs und Pflanzen nicht viel zu halten?

Liebe Grüße
Alex
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Sag mal, hast du dir eigentlich die Beiträge durchgelesen?

Wenn du keine Rundumbeleuchtung machst, dann wird das nichts
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 11 / 2009

jurlei

ich fange oben an an meinen wänden habe ich mittlerweile kaltweiße leuchtstoffröhren und an den sockel würde ich auch nochmal eine ähnliche installieren. somit wäre von allen seiten das licht "günstig" nur oben, wo eigentlich der größte lichtanteil herkommen sollte, fehlt noch etwas.

Bin gerade beim Suchen auf folgende Lampe gestoßen:
http://www.supashop.ch/shop/le…ight-90-w/

Von der Installationshöhe her könnte sie interessant sein bzw. mir garantieren, das auch unten noch genug Licht ankommt.

Ich bin gewillt rundum zu beleuchten und halte es für ein interessantes Projekt
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 243
Dabei seit: 06 / 2011

NorbertK

Zitat geschrieben von jurlei
Hallo!
Ich bin nun ein wenig weiter was die Beleuchtung angeht - hat jemand Erfahrung mit LED-Lampen?
Gleichzeitig wurde mir von einem LED Spezialisten der Bau einer individuellen Leuchte angeboten:
2 LED Leuchtmittel High Power je 580 Lumen beim Lichtfarbe warmweiß, oder 760 Lumen bei Lichtfarbe weiß.
Bin ich damit auf einem richtigen Weg oder ist von LEDs und Pflanzen nicht viel zu halten?
Liebe Grüße
Alex


Hallo Alex,

genau diese Frage habe ich in einem anderen Thread auch gestellt.

Wenn diesem folgst, wirst Du auch ein paar Links für weitere Information finden.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Der Beitrag ist über 3 Jahre alt, hast du das gesehen?
Der Fragesteller war ausserdem schon sehr lange nicht mehr hier.
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.