Yucca ohne Trieb am Stamm

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 12 / 2013

steffi89

Hallo,

ich habe mir heute eine Yucca im Topf gekauft. Da sind 4 Stämme drin. Nur der große hat Blätter. Wie pflege ich die Yucca am besten, damit die anderen Stämme auch austreiben? Die Yucca steht jetzt im Wohnzimmer (also eher warm) und direkt neben dem Fenster (Südseite).

Im Moment ist die Yucca noch im Topf. Ich möchte am 23.12. dann noch einen Übertopf kaufen. Ist es besser die ganz umzutopfen oder ist der Topf groß genug?

LG Steffi
IMG_20131221_195251.jpg
IMG_20131221_195251.jpg (164.75 KB)
IMG_20131221_195251.jpg
IMG_20131221_195231.jpg
IMG_20131221_195231.jpg (158.26 KB)
IMG_20131221_195231.jpg
Avatar
Herkunft: REcklinghausen
Beiträge: 740
Dabei seit: 09 / 2012

Laresie

Hi Steffi,
auf dem Foto lässt sich nicht so gut erkennen, wie groß der Topf im Verhältnis zur Pflanze ist.
Auf alle Fälle sollte er kippsicher sein! Umtopfen würde ich die Yucca jetzt nicht, sondern damit bis zum Frührjahr warten. Allerdings kann ein schwerer Übertopf dann hilfreich sein, damit die Pflanze nicht umkippt. Denn Die Yucca wird jetzt nur sehr wenig gegossen! Der Ballen soll durchtrocknen, bevor wieder Wasser gegeben wird, dadurch ist der Topf natürlich permament leicht. Zum Wässern dann von oben Wasser in den Topf gießen und alle durchlaufenden Reste wegschütten! Nasse Füße sind der Tod der Yucca.
Außerdem sollte eine Yucca nicht neben sondern direkt vor dem Fenster stehen. Neben einem Fenster ist die dunkelste Stelle im Zimmer, Licht strahlt nicht um die Ecke. Viel Licht und nur sehr mäßig Wasser sollten der Yucca einen angenehmen Winteraufenthalt gewährleisten, austreiben wird sie aber wahrscheinlich jetzt trotzdem nicht. Wenn doch, dann sehr langsam. Zuerst zeigt sich nur so ein "Pickel" am Stamm, der sich ewig nicht zu verändern scheint. Erst im Sommer, wenn die Yucca einen schönen Platz im Freien hat, geben die neuen Triebe dann Gas.
Alles Gute für Deine Yucca!
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 12 / 2013

steffi89

Hallo Larasie,

danke für deine Antwort. Hmm, dann muss ich mal sehen, wo ich die Yucca noch unterstellen kann. Vor dem Fenster ist natürlich der Platz im Wohnzimmer wo keine Pflanze eingeplant ist, damit noch Licht reinkommt

Der Topf ist 30cm im Durchmesser und 28 cm Hoch.
Der höchste Stamm ist 130 cm hoch und hat einen Durchmesser von 6 cm.
Der zweite ist 75 cm hoch und hat einen Durchmesser von 6 cm.
Der dritte ist 35 cm hoch und hat einen Durchmesser von 4 cm.
Der vierte ist 15 cm hoch und hat einen Durchmesser von 4 cm.

Kann ich die wie Orchideen giessen? Also den Topf füllen und im Wasser stehen lassen und dann abgiessen oder nur von oben eine Spülung geben?

Ob die Yucca im Sommer raus kann weiss ich auch nicht, da ist der Vermieter bißchen eigen mit anderen Sachen in "seinem" Garten. Ich hoffe, die macht sich auch schön als reine Zimmerpflanze

LG Steffi
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Vielleicht liest du dich zur Yucca einfach mal hier noch etwas durchs Forum
Bezüglich Lichtbedarf und Giessmenge gibt es da schon jede Menge Beiträge.
Aber laresie hat dir das ja schon recht genau geschrieben, wie du giessen sollst.

search.php
z.B.
yucca-geht-ein-t97246.html?hilit=yucca#p1184901
welche-erde-fuer-yucca-palme-t29237.html?hilit=yucca#p356569

Und ich würde ihr im Frühjahr schon einen grösseren Topf gönnen. Da siehst du auch gleich, ob deine jetzt noch kahlen Stämme überhaupt Wurzeln haben
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Hallo Steffi,

ich würde die Yucca jetzt erstmal so hell wie möglich stellen. Im Winter ist kein Neuaustrieb zu erwarten.
Im Frühjahr dann kannst du die Yucca in "artgerechtes" Substrat pflanzen, ich würde die sogar einzeln pflanzen. Jeder Stamm ist eigentlich eine eigene Pflanze und braucht auch genügend Platz. Meistens stehen die Pflanzen egal wo sie gekauft werden in billigem torfigem Substrat.
Geeignetets Substrat für Yuccas - 2 /3 mineralisch/lavasplitt, Aqarienkies, grober Sand, Blähton und 1 /3 gute Pflanzerde.

Nimm den Topf nicht zu groß und auch keinen Übertopf. Im Übertopf sieht man das überschüssige Wasser nicht und ausleeren ist oft etwas schwierig bei so hohen Stämmen. Staunässe muss bei Yuccas unbedingt vermieden werden. Ein Untersetzer ist hier besser.
Yuccas können im Sommer sicher auch im Haus bleiben, aber wähle den hellsten und vielleicht sonnigsten Platz den du bieten kannst. Dann ist ein Neuaustrieb ziemlich sicher, sofern die drei Stämme ohne Blätter überhaupt schon Wurzeln haben.

Viele Grüße
Uli
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Mich interessiert, wo du die gekauft hast. In einem regulären Blumenladen?

Alle drei kurzen Stämme sehen für mich so aus als hätten sie schon mal Triebe gehabt, die wieder abgestorben sind. Die Ansätze der ehemaligen Triebe sind gut zu erkennen. Es kann also sein, dass du einen lebenden und drei tote Stämme erstanden hast.

Das was bisher allgemein zur Pflege von Yucca geschrieben wurde ist soweit o. K. Kann nur sein, dass es den drei kurzen nicht mehr hilft.

Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Zitat geschrieben von Hesperis
Mich interessiert, wo du die gekauft hast. In einem regulären Blumenladen?

Das würd mich auch mal interessieren, wo wo es so was zukaufen gibt (und wieviel man für so ein "Prachtexemplar" bezahlt)
Hast du schon mal versucht, die kleinen Stämme einfach aus der Erde zu ziehen? Ich geb Hesperis da recht, sieht aus, als wenn die mal Köpfe gehabt haben, die aber dann eingegangen sind. Meist sind dann auch nicht mehr wirklich viele Wurzeln da.

Sind die Stämme denn alle trocken fest? oder sind die evtl. weich?
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Ich kann Hersperis nur zustimmen. Höchstwahrscheinlich sind die kürzeren Stämme nicht oder ungenügend bewurzelt. Sollte das zutreffen, werden sie mehr oder weniger schnell in Fäulnis übergehen und auch den Hauptstamm gefährden. Wenn Du vorsichtig an den toten Stämmen ziehst, werden sie wahrscheinlich leicht zu entfernen sein.
Ich befürchte, dass die Pflanze lange in einem zu kühlen Zwischenlager stand. Wenn der volle Preis gezahlt wurde, würde ich über eine Reklamation nachdenken.
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 889
Dabei seit: 03 / 2011

Laubfröschli

Falls sich die kürzeren tatsächlich aus der Erde ziehen lassen, würde ich probeweise ein Stück absägen. Wenn der Stamm drinnen noch gut aussieht, einen (oder mehrere) Stammsteckling daraus machen. D.h. Stammstück von beiden Seiten soweit einkürzen, dass nur noch das gesunde Gewebe da ist. Dann 1-2 Wochen eintrocknen lassen und anschließend in ein Sand/Erde/Gemisch zum Bewurzeln stecken. Man kann noch eine Plastikfolie drüber geben. Den Steckling möglichst warm, aber nicht sonnig stellen. Wenn der erste Trieb zu sehen ist kann man anfangen vorsichtig zu gießen.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Vom Standort her würde ich die Stämme noch etwas nach rechts rutschen, damit eben die Fensternähe und damit Licht gegeben ist. Zumindest für den Winter.

Und was ich nicht ganz verstehe ... dein Vermieter hat was degegen, wenn du deine Zimmerpflanzen in der warmen Zeit auch nach draussen stellst??

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.