Yakon
Ich habe dieses Jahr erstmalig Yakonknollen vorgezogen und gesetzt, drei verschiedene Sorten und bin über die Pflanzen begeistert. Wunderschöne, buschige Pflanzen mit interessanter, sehr dekorativer, klarer, ungewöhnlicher Blattform und Blattzeichnung, besonders schön die Entfaltung der Spitzen. Aber auch zum Anfassen angenehm mit den weichen, filzigen Blättern, kraftstrotzend, nie lappig hängend. Verstehe nicht, warum diese Pflanze nicht auch als Zierpflanze eingesetzt wird. Ja, ich bin begeistert, obwohl ich noch gar nichts von den Knollen probiert habe.
Und welche Freude, Yakon scheint eine völlig unkomplizierte Pflanze zu sein, sie wurden in diesem Jahr nie gegossen und stehen prächtig da mit ihren ca. 160 - 180 cm Höhe, bisher sogar sturm-, ja orkanböenfest. Sie wächst so dicht, dass Unkraut kaum durchkommt. Ich werde sie nächstes Jahr üppiger einsetzen.
Nur Blüten fehlen mir noch.
Frage: Wann und wo entwickelt die Pflanze Blüten? Bei wem blühen sie schon?
Jetzt fand ich 6 vergessene kleine Pflanzen in kleinen Töpfchen, ja, habe ein schlechtes Gewissen, sofort umgetopft, denn selbst in diesen 10er-Pötten waren schon kleine Knollen gebildet. Hochachtung, die Pflänzchen haben überlebt, eine Wahnsinnspflanze, die Yakon.
Frage: Soll ich diese Yakon-Pflänzchen im Haus überwintern und nächstes Jahr auspflanzen? Vielleicht Stecklinge fürs nächste Jahr schneiden?
Was mache ich mit diesen Pflänzchen?
Freue mich schon auf die Antworten.
Es grüßt
Aprikose
Ich habe dieses Jahr erstmalig Yakonknollen vorgezogen und gesetzt, drei verschiedene Sorten und bin über die Pflanzen begeistert. Wunderschöne, buschige Pflanzen mit interessanter, sehr dekorativer, klarer, ungewöhnlicher Blattform und Blattzeichnung, besonders schön die Entfaltung der Spitzen. Aber auch zum Anfassen angenehm mit den weichen, filzigen Blättern, kraftstrotzend, nie lappig hängend. Verstehe nicht, warum diese Pflanze nicht auch als Zierpflanze eingesetzt wird. Ja, ich bin begeistert, obwohl ich noch gar nichts von den Knollen probiert habe.
Und welche Freude, Yakon scheint eine völlig unkomplizierte Pflanze zu sein, sie wurden in diesem Jahr nie gegossen und stehen prächtig da mit ihren ca. 160 - 180 cm Höhe, bisher sogar sturm-, ja orkanböenfest. Sie wächst so dicht, dass Unkraut kaum durchkommt. Ich werde sie nächstes Jahr üppiger einsetzen.
Nur Blüten fehlen mir noch.
Frage: Wann und wo entwickelt die Pflanze Blüten? Bei wem blühen sie schon?
Jetzt fand ich 6 vergessene kleine Pflanzen in kleinen Töpfchen, ja, habe ein schlechtes Gewissen, sofort umgetopft, denn selbst in diesen 10er-Pötten waren schon kleine Knollen gebildet. Hochachtung, die Pflänzchen haben überlebt, eine Wahnsinnspflanze, die Yakon.
Frage: Soll ich diese Yakon-Pflänzchen im Haus überwintern und nächstes Jahr auspflanzen? Vielleicht Stecklinge fürs nächste Jahr schneiden?
Was mache ich mit diesen Pflänzchen?
Freue mich schon auf die Antworten.
Es grüßt
Aprikose