Wunderbaum/Rizinus - Ricinus communis

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Zitat geschrieben von simona
Komisch wie viele Pflanzen giftig sind.... Junie!


ich kann nichts dafür, aber wenn man sich überlegt welche Gifte man im Haushalt so hat, kann es einem doch anders werden..
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

hallöchen,
meine gili-rhizinus oder auch spring-teufelchen sind jetzt im winterquartier und leben noch - irgendwie....... naja, haben alle blätter abgeworfen....... mmmmh und dass die samen so klein waren, weil sie keinen dünger hatten, kann ich ja nicht wirklich beurteilen, weil ich die büsche ja nur vor ort gesehen habe....... irgendwie verhungert haben sie nicht ausgesehen, über und über mit blättern und blüten/samenständen bedeckt und total verholzt, mit dicken holzigen stämmen und ästen, hatten sie so gar nix mit dem zu tun, was ich als rhizinus kenne bzw. schon selber mehrfach angezogen habe....... auf jeden fall bin ich gespannt, wie sie sich nun weiter entwickeln sofern sie das "winterquartier" überleben..... ist halt schon wesentlich kälter als ihre "normale" umgebung auf gili........ da ist jetzt ja regenzeit, aber trotzdem fast 30° konstant - ich bin gespannt.....

lg cat

ps naja einjährige "einheimische/übliche" rhizinus anzusäen bleibt ja immer noch für nen schnellen "lückenbüßer" wenn ich noch schnell was zuwuchern lassen will........
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hier eine nette Geschichte vom Rizinus aus Kenia für Euch:

Eines Tages kam eine Urlauberin aus Deutschland mit einem kleinen Zettel zu mir und fragte mich, ob ich wisse, was das sei: Auf dem Zettel stand "Mafuta Mbono"; Mafuta heißt Öl auf Kisuaheli, das wußte ich; aber mehr leider nicht; die Dame sagte, das wäre ein ganz tolles Öl zum Einreiben, gegen und für ALLES, vor allem aber gegen rheumatische Krankheiten; sie hätte den Namen von einem Animateur im Hotel, der aber auch nichts genaueres über dieses geheimnisvolle Öl wisse, außer dass seine Großmutter es immer - "gegen alles" verwendet! Die Urlauberin wollte das Öl unbedingt mit nach Deutschland nehmen! Hmmm ... Hamisi, mein Gärtner-Freund, mußte her: der schaute ganz geheimnisvoll drein und sagte, dass das ein Öl aus einer Pflanze sei, die Samen werden zerstampft, mit Wasser gekocht und das Öl abgeschöpft! Er führte mich hin ... als ich die Pflanze sah, wußte ich AHA - Rizinus (der wächst in Kenia auch so baumartig wie halt überall in den wärmeren Gefielden ... und ganzjährig - wie Unkraut - richtige Urwälder 2-4m hoch) - und ich schaute auch ganz ehrfürchtig drein!

Als ich es dann der Urlauberin erzählte, meinte sie lachend, OK, danke, wieder was als Gepäck gespart!

Dann erzählte Hamisi mir:
Das Rizinus-Öl sei noch bei seiner Großmutter als "Salbungsöl" für Zeremonien verwendet worden (also so etwas wie ein "heiliges Öl", z.B. bei Hochzeiten: die Brautleute saßen nebeneinander ... der Medizinmann fragte, ob sie "heiraten" wollten, sie sagten JA + JA und der Medizinmann träufelte ihnen Rizinusöl über den Kopf und die Hände ... damit waren sie verheiratet! Praktisch, oder?

Jetzt werde es nur mehr als medizinisches Öl verwendet (Rheuma, Bauchweh, verkrampfter Husten ...); komischerweise wußte er von der Giftigkeit der Samen nix zu erzählen.

Ein paar Tage später kam Hamisi mit ein paar Rizinus - Samen und überreichte sie mir ganz feierlich - ich hab ihm herzlich dafür gedankt und sie separat in ein Säckchen gegeben, zu meiner Handvoll Rizinus-Samen, die ich bis dahin schon in Kenia gesammelt hatte! :D Hab ihm aber nichts davon gesagt!

lg
Moni

PS: Ich kann mich noch erinnern, dass meine Oma Rizinusöl angewendet hat bei Verstopfung; ich nehme mal an, dass die Giftstoffe im Öl nicht mehr so stark vorhanden sind, siehe auch hier:
http://www.kup.at/db/phytokodex/datenblatt/Rizinusoel.html
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo, für mich ist das alles Neuland. Suchte nur eine Pflanze, die meinen Nachbarn etwas am durchlunzen hindert. Ich hoffe es gelingt! ](*,)
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Beim Auspressen vom Öl bleibt der Giftstoff im "Presskuchen" zurück.
Das Rhizinusöl enthält ihn also nicht.
Weiß jemand, ob nur die Samen oder auch die Blätter auch giftig sind?
Ich wollte den meinem Chamäleon ins Außengehege pflanzen.
Wenn auch die Blätter giftig sind, lass ich das lieber...
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

HaLLo ich habe von verdandten als die im urlaub waren samen von dem Wunderbaum - Rhizinus communis aus thailand bekommen. ich habe sie einfach mal in erde gemacht und daraus sind 2 wunderschöne bäumchen geworden bis der eine von den beiden einen unfall mit dem dampfkochtopf hatte.... aber der andere ist dafür wunderschön!
er ist jetzt ca. einen meter hoch und hat im märz geblüht jetzt hat er kleine samenkapseln von denen die ersten schon auf gehen und der samen hinaus kommt
Da ich erst seit gut 10 minuten weiss wie mein baum jetzt heisst wollte ich mal fragen ob
es da bestimmte regeln gibt damit meien eigenen samen besser keimen .... ?!
und kann ich meien auch rauspflanzen... auch wenn ich nur ganz im süden von deutschland wohne weil der baum ja aus thailand kommt... ?!

lg
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Soweit ich weiß, wird das mit dem Auspflanzen bei dieser Pflanze nichts, egal wie klima-begünstigt Du in Deutschland wohnst.

Da sich bei Deiner Pflanze aber gerade die Kapseln öffnen, möchte ich Junies Warnung noch einmal aufgreifen und betonen, daß die Samen dieser Pflanze absolut tödlich sind. Was ungünstig ist bei Samen, die jedes Kleinkind von der Farbe her für Schokolade hält, und die jeder Baumarkt unten am Regal hängen hat.


Wie gesagt, nicht einfach irgendwie giftig, sondern tödlich - das ist ein kleiner Unterschied, und das Ganze sollte daher nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Vor allem sollte man keine Samen oder Jungpflanzen an andere Leute weitergeben, die sich damit u. U. noch weniger auskennen.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Die Samen kannst du einfach in einem Glas oder Tütchen luftdicht verpacken, dann halten sie jahrelang.
Bei der Aussaat ist nicht viel zu beachten, die keimen immer zuverlässig...

Ich pflanze Rizinus immer im Frühjahr in den Garten, aber er stirbt im Winter schon bei leichtem Frost ab. Ich säe dann im nächsten Frühjahr einfach wieder neu aus.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hei... danke für eure Antworten, keien angst ich habe keien kinder die die samen essen oder mit ihnen in berührung kommen können.

ich werde es auch versuchen danke...
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.