Wunderbaum/Rizinus - Ricinus communis

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Andrea,
ich habe mir Rizinus-Samen zugelegt und habe jetzt eine Frage:
kann ich die später (im Frühjahr dann) vom Topf aufs Freiland übersiedeln oder soll ich mit der Saat lieber bis zum Frühjahr warten, damit die kleinen Sämlinge gleich an die Gartenerde gewöhnt werden.
Ich habe jetzt erst mal 2 von 10 Samen eingeweicht und werde sie für Topfkultur nehmen.
Schönen Gruß und Danke für die Informationen, Ruth
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Cat hat dich mal in die richtige Rubrik verschoben...

Rizinus würde ich im Februar/März anziehen und dann nach den ersten Frösten auspflanzen. Um richtig gross zu werden brauchen sie den Garten und solange im Topf stehen bekommt ihnen eher nicht so gut!
Avatar
Herkunft: AMMAN
Beiträge: 437
Dabei seit: 09 / 2006

simona

Hallo Ruth,

Ich glaube es ist ein Versuch wert!

Ich habe meine Rizinus im Topf gesät u. nur später vom Topf aufs Freiland übersiedelt. Es hat ihnen gar nicht geschadet!
...u. Du hast dann im Frühjahr einen tollen Vorsprung!

Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hi Simona - sieht toll aus die Pflanze. Werde versuchen einen Teil für die Terrasse, den Balkon und dann endlich den Garten anzusäen. Im Garten kann sich sicherlich die ganze Pracht und Größe entfalten. Aber es gibt ja sicherlich auch von den neuen Pflanzen wieder Samen, mit denen ich wieder experimentieren kamm. Danke allen.
Gruß Ruth
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

hallo ruth,
ich kenne rizinus auch "nur" als einjährige, attraktive pflanze, die man im frühjahr aussät. prima, um bei neuanlagen schnell was größeres im gartenbereich zu haben......

auf gili trawangan wurde rizinus als verholzte mehrjährige büsche zur abtrennung/schattierung im bereich der hotelanlage gepflanzt und ich habe mir auch samen mitgenommen. die sind allerdings viel kleiner (maximal 1/4 der hier zu kaufenden üblichen samen) als die, die wir hier kriegen.

bin jetzt noch im versuchsstadium: gekeimt haben sie, entwickelt haben sie sich auch und jetzt sind sie im keller zur winterruhe....... bin gespannt, wie's weitergeht........
und wenn's nicht so wird, dann zieh ich mir wieder die hier bekannten einjährigen......

lg cat
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo CAT,
ich bin der Meinung : "Probieren geht über studieren" und "Geduld ist alles". Also werde ich mal schauen, was ich tun kann und hoffe, auch Deine Experimente sind erfolgreich.
Danke allen für Eure Hilfe. Ruth
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Guten Morgen,


Ich hab mir heute auch welche zugelegt und bei meinen steht auch einjährig hintendrauf, die sind aber wie alle mehrjährig.

Bei uns ist nur dieses Frost-Problem, da die Pflanzen den Frost eben nicht vertragen, da die aus recht tropischen bereichen kommen.

@ Simona vergiss nicht... Der Topf ist der Schuh der Pflanze! Also rechtzeitig(solange der noch im Topf ist) umtopfen...

@cat das mit den "kleinen" Samen liegt einfach daran, dass die zu wenig Dünger hatten.

Alles Gute wünscht die Küchenschabe
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Ihr,
ich hab jetzt den 2. Winter Rhizinus-Pflanzen im Haus (1x wam, hell, jetzt kühl, hell) überwintert .... sie überleben gut.

Es ist mir aber aufgefallen, das es eigentlich keinen "Wachstumsvorschub" bringt, wenn man sie überwintert; die im Frühjahr neu Gekeimten sind gleich groß im Sommer wie die Überwinterten!

lg
Moni
Avatar
Herkunft: AMMAN
Beiträge: 437
Dabei seit: 09 / 2006

simona

Hallo lieber Küchenschabe!

Freue mich sehr Dich hier zu treffen!

Zitat
@ Simona vergiss nicht... Der Topf ist der Schuh der Pflanze! Also rechtzeitig(solange der noch im Topf ist) umtopfen...


Denen hab ich erfolgreich einen riiiiiiiiiiiiiiiiiiesigen Schuh angeboten: u.z. sind ausgepflanzt!
Haben -3 Grad schon tapfer u. absolut ohne Schaden ueberlebt! Sogar dauernde um die 5 Grad Nachttemperaturen!

Ricinus Communis ....Rizinus, Wunderbaum, Christuspalme:
ist keinesfalls eine einjaehrige Pflanze:



Avatar
Beiträge: 71
Dabei seit: 02 / 2007

Lizzy

Wow , simona hast du den gekauft oder von klein aus gross gezogen ??
oder wie gross war er als du ihn gekauft hast?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hallo Lizzy,

lies doch mal, wo Simona wohnt

Da ist das alles etwas anders
Avatar
Beiträge: 71
Dabei seit: 02 / 2007

Lizzy

und wo liegt amman?
(ich habe keine Ahnung)
lg
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

nachdem wir in einem anderen Thread das Thema hatten. Bitte bedenkt wenn ihr Tiere, Kinder oder pflanzentechnisch unerfahrene Mitmenschen habt, dass Rhizius ein sehr starkes Gift enthält. Für Kinder sind 5-6 Samen, für Erwachsene 10-20 Samen tödlich..
Avatar
Herkunft: AMMAN
Beiträge: 437
Dabei seit: 09 / 2006

simona

.....in Jordanien Lizzy. Ist Hauptstadt....
Avatar
Herkunft: AMMAN
Beiträge: 437
Dabei seit: 09 / 2006

simona

Komisch wie viele Pflanzen giftig sind.... Junie!
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.