Würde eine Kreuzung gehen ??? clivia -amaryllis

 
Avatar
Herkunft: Lindau
Beiträge: 102
Dabei seit: 06 / 2008

shariatiag

hallo ,
habe jetzt schon viel gelesen über bestäubung hier im forum ...echt super interessant...hier meine frage meine clivie blüht demnächst und ich würde sie gerne befruchten aber mit einer amaryllis ..hab verschiedene farben von amarillen ...was meint ihr würde das funtionieren ???? oder natürlich auch andersrum also gegenseitig ???

einige amarillen haben schon geblüht und haben auch samenkapseln schon gebildet ...sie sind schwanger ....


alles liebe
shariatiag
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

sorry, was willst du

sorry, aber ich finde es nicht gut ne Clivie und ne Amaryllis miteinander zukreuzen.
Was soll da rauskommen? = Ne Zwiebelpflanze mit ner Knollenpflanze.

Außerdem find ich sowas, persönlich, nicht gut. 2 verschiedene Sorten miteinander zu kreuzen.
Sorry, aber sowas ist nicht gut , für mich persönlich ist das so, als ob jemand ne Katze mit nem Hund kreuzt. Oder ein andres Beispiel, die überzüchteten Hunde ohne Fell. UND DAS IST FÜR MICH SCHON UNVERANTWORTLICH UND EINFACH KRIMINELL (die armen Tiere).

NE, ich bin gegen sowas.

Das man Amaryllis mit ner andren Amaryllis kreuzt find ich total gut und okay, und super. Oder ne Clivie mit ner andren Clivie.

Aber 2 verschiedene Sorten miteinander, ist für mich persönlich einfach nur unfaßbar .

sorry, aber das ist meine persönliche Meinung, die wahrscheinlich nicht jeden zusagt, doch ich denk so drüber.
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Hallo!

Moralisch (so wie Ute) halte ich das zwar nicht für verwerflich , aber ich glaube nicht, dass das funktioniert. Die Pflanzen gehören zwar beide der Familie der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae) an, aber die Verwandtschaft dürfte nicht nahe genug sein, als dass eine Bestäubung funktioniert.
Avatar
Herkunft: Lindau
Beiträge: 102
Dabei seit: 06 / 2008

shariatiag

ich denke vielleicht in der natur durch vögel und insekten werden vielleicht von alleine neue arten entstehen das wäre doch bei eigner bestäubung doch das gleiche oder nicht ....

alles liebe
shariatiag
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Hallo Shariatiag,

das haben schon viele versucht, aber es funktioniert nicht. Beide Gattungen sind verwandtschaftlich zu weit auseinander. Deine Clivie könntest Du nur mit anderen Clivia-Arten erfolgreich kreuzen. Falls Du eine Clivia miniata besitzt, wäre natürlich auch die Kreuzung mit anderen Farbschlägen möglich. Gelb- und rotblütige Sorten sind z.Zt. in den GArtencentern im Angebot. Oder man beschafft sich entsprechenden Pollen bei Freunden. Dieser ist trocken auch mehrere Monate haltbar.
Hippeastrum läßt sich z.B. mit Sprekelia kreuzen. Auch hiervon gibt es gegenwärtig Zwiebeln.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ich muß Kiroro da zustimmen.
Die Familie ist zwar gleich, aber die Gattungen sind doch unterschiedlich.
Hier wird darüber berichtet:
http://www.bulbnrose.org/Amaryllis/Bonavia/bonavia1904.html
Aber ich kann nicht wirklich daran glauben, da es gar keine Bilder, genaue Vergleichsaufzeichnungen etc. dazu gibt.
Avatar
Herkunft: Lindau
Beiträge: 102
Dabei seit: 06 / 2008

shariatiag

hmm ok
da haben wir eine antwort es funktioniert nicht .... trotzdem danke liebe ute kiroro und hortus 1 und mara

bei tieren wäre ich auch strikt dagegen ne katze mit ein hund .... nee
ich dachte mir nur das dadurch neue pflanzen arten entstehen würden ,,war ja nicht böse gemeint .....nagut dann mach ich halt eine clivien und amryllis inzucht auf

alles liebe
shariatiag
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Zitat geschrieben von Kiroro
Hallo!

Moralisch (so wie Ute) halte ich das zwar nicht für verwerflich , aber ich glaube nicht, dass das funktioniert. Die Pflanzen gehören zwar beide der Familie der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae) an, aber die Verwandtschaft dürfte nicht nahe genug sein, als dass eine Bestäubung funktioniert.


stimmt ich seh es moralisch , wie oben schon beschrieben, find ich sollte man doch manches einfach sein lassen.

Bei 2 gleichen Arten find ich es okay, aber bei grundverschiedenen bin ich persönlich nicht dafür.

@ shariatiag

ist nicht böse gemeint oder so. Nur ich seh es so: Hätte Mama Natur gewollt, daß ne neue Pflanzengattungsart entsteht, hätte sie es schon von allein gemacht
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
@Ute: es würde ja biologisch gesehen eh nicht funktionieren, also kannst du wieder beruhigt runterschalten!
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Zitat geschrieben von Mara23
@Ute: es würde ja biologisch gesehen eh nicht funktionieren, also kannst du wieder beruhigt runterschalten!


ich bin unten, ich war noch nie oben
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Na da gleiten wir doch wieder ganz flott hierher ab oder Ute???



Also bleiben wir mal beim Thema.....
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Zitat geschrieben von shariatiag
.....nagut dann mach ich halt eine clivien und amryllis inzucht auf

alles liebe
shariatiag


Was soll das nun????? Meinste nicht, wenn Insekten im Hause sind, die befruchten nicht ein und dieselbe Pflanze?????? Das funktionockelt, ich habe es selbst schon gemacht und Samen bekommen.

Mit sowas scheint Mutter Natur schon einverstanden zu sein!
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 583
Dabei seit: 05 / 2008

Buntspecht

Zitat geschrieben von shariatiag
hmm ok
da haben wir eine antwort es funktioniert nicht .... trotzdem danke liebe ute kiroro und hortus 1 und mara

bei tieren wäre ich auch strikt dagegen ne katze mit ein hund .... nee
ich dachte mir nur das dadurch neue pflanzen arten entstehen würden ,,war ja nicht böse gemeint .....nagut dann mach ich halt eine clivien und amryllis inzucht auf

alles liebe
shariatiag

Neue Arten entstehen durch Mutation, also durch Veränderung des Erbgutes.
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Eine biologische Art erkennt man daran, dass sich alle ihre Angehörigen miteinander kreuzen lassen und dabei auch fruchtbare Nachkommen entstehen. Das nennt man den "biologischen Artbegriff", so ist der Begriff Art in der Biologie definiert. Wenn also zwei Pflanzen nicht mal zur gleichen Gattung gehören wie Clivie und Amaryllis, dann heißt das, dass es einfach nicht funktioniert mit der Kreuzung, nicht mal wenn man sie von Hand gegenseitig bestäubt.
Auch in der Natur gelangen ja immer wieder Pollen fremder Arten auf eine Blüte, aber daraus bilden sich dann eben keine Samen, und genau so ist das auch hier.

Zitat
dann mach ich halt eine clivien und amryllis inzucht auf


Wenn man unterschiedliche Exemplare einer Art, also zwei verschiedene Clivien oder zwei verschiedene Amaryllis, miteinander kreuzt, dann ist das eben keine Inzucht!

Gruß
Susanne

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.