wir haben noch keine namen

 
Avatar
Herkunft: niederbayern
Beiträge: 631
Dabei seit: 05 / 2008

seefrau

nr.1 blüht fast das ganze jahr,minikleine blüten.



nr. 2 noch nie geblüht,im sommer ist sie sehr schön,im winter schmeisst sie fast alles ab.



nr. 3 wächst ununterbrochen,kleine weiße-fast durchsichtige blüten.



nr. 4 bekommt immer im sommer weisse kugeln



nr. 5 noch nicht beblüht



nr. 6 dünnere blätter als nr.3 und viel längere.
noch keine blüte



nr. 7



nr. 8



vllt. könnt ihr mir ja nochmal mithelfen beim bestimmen.
vielen dank schonmal.

LG seefrau
Avatar
Beiträge: 549
Dabei seit: 06 / 2009

Kaktee

Ich hab echt nicht viel Ahnung, aber Nr. 1 vielleicht rhipsalis baccifera oder so?
Und der letzte, liegt der?
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Nr. 1, 2 und 4 sind auf alle Fälle Rhipsalis ... ich hoffe, daß die Rhoendistel hier nochmal vorbeschaut bzw. die anderen Rhipsalis-Experten

die restlichen sollten Blattkakteen (Epiphyllum) sein ... und bei denen ist eine Bestimmung ohne Blütenfotos fast immer so gut wie unmöglich
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

das sind alles Rhipsalis bzw. Lepismium, der vorletzte allerdings könnte auch Disocactus oder so sein. Schaum mal bei www.rhipsalis.com

Diese Pflanzen haben keine Blätter, sondern das sind alles die Stämme und Äste; oft sieht man den Ausdrucke "Glieder".

Nr.1 KÖNNTE Rhipsalis ceruscula sein
Nr. 2 ist Rhipsalis pilocarpa, und es nicht normal, dass der Glieder abwirft. Wie kultivierst du den?
Avatar
Herkunft: niederbayern
Beiträge: 631
Dabei seit: 05 / 2008

seefrau

hallo

vielen dank schonmal für die antworten.

matucana,danke für die seite,englisch kann ich so gut wie gar nicht aber zum anschauen doch ganz gut für mich geeignet.

der hing immer in der wohnung ziemlich dunkel,hat viele glieder bekommen den sommer über.
im herbst schmeisst er die lange ab.

letzten winter war er im zimmer so um die 5 grad,das hat ihm gar nicht gefallen,es ging fast alles ab.
im sommer hängt er draussen bei wind und wetter,regen...alles bekommt er ab,ist ganz viel neues gekommen....

im herbst ist er wieder rötlich geworden,hat ganz wenige glieder abgeschmissen,diesen winter hab ich ihn nun in der küche ca 15 grad nachts und 20 am tag mal auch bissl mehr......

die erde ist wie bei den anderen kakteenerde-sand-kies gemisch keine bestimmten anteile einfach so nach gefühl.

vllt. noch:die abgeworfenden glieder lassen sich aber alle bewurzeln und werden viele neue pflanzen,die das gleiche im herbst machen wie die mama.....sich nackig

lg seefrau

blüte zu nr 3.

Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Hallo seefrau,

eine tolle Sammlung hast du da .

Ich kann mich matucana nur anschließen. Das sind Rhipsalis und Lepismium.

Nr. 1
ist meiner Meinung nach keine cereuscula und auch keine baccifera. Ich tippe auf eine Pilocarpa

Nr. 2
ebenfalls eine Pilocarpa - die mit rötlichen Gliedern (habe ich auch, wirft bei mir aber im Winter keine Glieder ab)

Nr. 4
Rhipsalis horrida

Den Rest kenne ich nicht. Da müsste ich googlen. Komm doch in den Rhipsalis Stammtisch. Der ist für deine Sammlung genau das Richtige!

Schau mal, vielleicht wirst du hier noch fündig!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.