Windkraftanlagen

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich habe mal eine Frage.
Hat sich schon einmal jemand mit häuslichen Windkraftanlagen beschäftigt bzw. noch besser hat jemand Erfahrung damit.

Ich habe mir mal die gängigen Kleinwindanlagen im Netz angesehen und war erstaunt wie vielfältig diese schon angeboten werden. Mir schwebt es in etwa so vor, das die Anlage ins häusliche Netz über einen Pendelzähler einspeist. Das sollte so gehen, das der anfallende Strom vorrangig im Haus verwertet wird und fehlende Energie zugespeist wird, bei sehr hohem Windanfall oder geringer Abnahme im Haus wird ins Netz eingespeist und der Zähler dreht rückwärts.

Das soll so funktionieren, auch wenn es mir erst einmal nicht logisch erscheint. Da eine Anlage mit ca. 3,5 kw Leistung für ca. 5 T€ zu bekommen ist lohnt es sich darüber mal ernsthaft Gedanken zu machen.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo !

Da ich im Garten selber zwei
Windräder mit je 75 Watt und 400 Watt
habe, kann ich etwas von meiner Erfahrung
weitergeben.

Dass die Windräder laufen und Strom
abgeben, ist schon ein kräftiger Wind
erforderlich.

Ausnahme: Windräder mit Scheibengenerator
( mein 75 Watt Windrad )

Ab 10 m Narbenhöhe des Windrades ist
eine komplizierte Genehmigung erforderlich !

Bei einem 3,5 Kw Windrad muss man entweder
an der Küste wohnen oder einen ziemlich
hohen Masten haben !!!

Herzliche Grüße

Martin Wurst

Anmerkung der Moderation!

Email aus Datenschutzgründen entfernt
Avatar
Herkunft: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 237
Dabei seit: 01 / 2008

leoni

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.