Wildwuchs 2016 - 4

 
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Und noch eine Pflanze, die ich Anfang April auf der Streuobstwiese abgelichtet habe. Ein Zwiebelgewächs, nehme ich an?
Die beiden Bilder stammen von unterschiedlichen Stellen, nahe beieinander. Ich gehe aber davon aus, daß es sich um die gleiche Pflanze handelt. Sieht nur auf den Bildern etwas komisch aus, weil ich die ein Stelle aus größerem Abstand und anderem Winkel gemacht habe, und das Grün dadurch ganz anders rausgekommen ist.


[attachment=1]2016-04-12 006.jpg[/attachment]




[attachment=0]2016-04-12 007.jpg[/attachment]
2016-04-12 006.jpg
2016-04-12 006.jpg (361.95 KB)
2016-04-12 006.jpg
2016-04-12 007.jpg
2016-04-12 007.jpg (147.16 KB)
2016-04-12 007.jpg
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Hasenglöckchen-Waldhyazinthen.
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

bist du dir sicher, dass beide Pflanzen die gleiche Art sind? Die untere Pflanze hätte ich als Herbstzeitlose angesprochen... bin mir aber nicht ganz sicher.
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

oben die - auf alle Fälle.
unten-ohje
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ihr habt wohl recht, daß es sich um zwei verschiedene Pflanzen handelt. Gestern habe ich gesehen, daß die obere einen Blütenstand schiebt, der vielleicht tatsächlich in Richtung Scilla&Co gehen könnte. Bei der unteren Pflanze ist keine Blütenstand zu sehen.
Ich versuche, mehr Bilder zu machen, wenn ich dazu komme.
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Untere:
erinnert mich an Wildtulpe
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Muß doch die gleiche Pflanze sein. Ich habe es wegen des miserablen Wetters erst am Samstag wieder dort hin geschafft, und da war der Blütenstand der "oberen" Pflanze schon einigermaßen "durch". Aber die zweite Pflanze, bei der ich beim letzten Besuch noch keinerlei Ansatz eines Blütenstandes erkennen konnte, will jetzt auch blühen. Und die Knospen sehen genau so aus, wie sie bei der ersten Pflnaze ausgesehen hatten.
Hoffentlich klappt das zeitlich, daß ich dieses Mal ein anständiges Bild der Blüte machen kann.


[attachment=1]2016-04-30 021.jpg[/attachment]



[attachment=0]2016-04-30 022.jpg[/attachment]
2016-04-30 021.jpg
2016-04-30 021.jpg (460.83 KB)
2016-04-30 021.jpg
2016-04-30 022.jpg
2016-04-30 022.jpg (500.68 KB)
2016-04-30 022.jpg
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

es gibt eigentlich nur eine Hyazinthen-Verwandte, die so spät blüht und sich gut ausbreitet: Hyacinthoides x massartiana, das, ich nenne es jetzt mal so, Garten-Hasenglöckchen.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Vielen Dank für den Input. Ich hatte am Freitag abend noch zwei Bilder gemacht, aber Du warst mit dem Posten schneller als ich
Hier der neueste Stand der "unteren" Pflanze mit zwei Photos:

[attachment=1]2016-05-06 004.jpg[/attachment]


[attachment=0]2016-05-06 005.jpg[/attachment]


Wenn es etwas hasenglöckchenartiges ist werde auf jeden Fall versuchen darauf zu achten, daß es niemandem ins Heu gerät. Auch wenn das bei dem ganzen Aronstab dort auch schon egal ist....
2016-05-06 004.jpg
2016-05-06 004.jpg (611.95 KB)
2016-05-06 004.jpg
2016-05-06 005.jpg
2016-05-06 005.jpg (568.33 KB)
2016-05-06 005.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.