wilde Geranie

 
Avatar
Herkunft: Gelsenkirchen
Beiträge: 32
Dabei seit: 02 / 2007

chriss

Hallo Gartenfreunde
Habe diese Schönheit am Straßenrand gefunden.
Ist es eine wilde Geranienart. Eine mit kleineren blauen Blüten habe ich im Garten
( Hahnenfußgewächs ) Aber so eine habe ich noch nie gesehen..
Dann habe ich noch eine Fragen zum Rasen .
Wie oft sollte man ihn mulchen?
liebe Grüße
chriss
P6090121.jpg
P6090121.jpg (26.35 KB)
P6090121.jpg
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Vom Blatt her sieht sie ja aus wie eine Geranie,aber ich hab die noch nie gesehen
Gruß Möhrchen
Avatar
Herkunft: Kleinenbroich
Beiträge: 271
Dabei seit: 08 / 2006

Vergissmeinnicht

Hallo,

ich würde eher auf wilde Malve tippen. Die wachsen jetzt gerade sehr üppig.

Schönen Sonntag
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Die Schöne ist eine Weg-Malve.

Gruß Rainald
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

Zitat
Dann habe ich noch eine Fragen zum Rasen .
Wie oft sollte man ihn mulchen?


ich nehm an, du meinst in welchem turnus du mit dem (mulch)mäher drüber sollst, um das schnittgut liegen lassen zu können?

& das wiederum hängt davon ab, wie das wetter dein gras wachsen lässt . in der haupwachszeit, wenn's genug wasser gibt, dann würd ich mindestens 1x pro woche drüber. je länger es ist, desto größer die gefahr, dass es zusammenklumpt & fault.

schönen gruß, stella

[besserwissermodus]
wilde geranien (storchschnabel?=geranium) gehören nicht zu den hahnenfüßen, sondern zu den geraniaceen, wie auch die geranien(=pelargonien):mrgreen:
[/besserwissermodus]
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Zitat geschrieben von Vergissmeinnicht
Hallo,

ich würde eher auf wilde Malve tippen. Die wachsen jetzt gerade sehr üppig.


Ja, das passt sehr gut. ich habe bei dem Foto den Eindruck gehabt, es wäre eine kriechende Pflanze, aber das täuscht wohl.
Avatar
Herkunft: Gelsenkirchen
Beiträge: 32
Dabei seit: 02 / 2007

chriss

Hy Stella
Ich habe mit dem normalen Rasenmäher ohne Fangkorb gemulcht.
3 Tage nachdem ich mit Fangkorb gemäht hatte.
Kann ich das jede Woche so machen?
mfg chriss
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

So oder so aber ein Hahnenfußgewächs ist das ja dann wohl eher nicht...

Eher ein Malvengewächs oder ein Storchenschnabelgewächs
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Zitat geschrieben von Vergissmeinnicht
Hallo,

ich würde eher auf wilde Malve tippen. Die wachsen jetzt gerade sehr üppig.

Schönen Sonntag


Ich möchte das noch mal bestätigen. Das ist wohl wilde Malve. Die Wegmalve habe ich heute nachmittag gefunden und eingescannt. Hier bei uns hat die ganz andere Blüten. Heute früh habe ich in Pareys Blumenbuch geschaut, da ist das Bild der Malva neglecta (Wegmalve) dem Foto hier ähnlicher.



Auch wenn die in der Sonne ganz aufgeht, sieht sie nicht so aus, wie auf dem Foto von Chriss. Die einzelnen Blütenblätter sind dann gedrungener, nicht so lang im Verhältnis zur Breite.




Friedliche Grüße Rainald
Avatar
Herkunft: Gelsenkirchen
Beiträge: 32
Dabei seit: 02 / 2007

chriss

Danke für die Antworten
Mein Blümchen ist wohl eine Malve.
Und meine Geranien im Garten sind natürlich auch Storchenschnabelgewächse
liebe Grüße
chriss
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 837
Dabei seit: 05 / 2006

indigo

Mist, ich habe gerade kein Foto parat, aber ich glaube, ich habe hier bei mir zuhause eine wilde Pelargonie.. falls dem so ist, dann sind die Pflanzen eher zierlich und besitzen schmalere Blätter, sehr ähnlich wie die Duftpelargonien - nur kleiner, die Blüten sind eher unscheinbar klein, aber in rosa..
Achtung: [kackenhauermodus]man sagt eigentlich auch nicht Geranie, sondern Pelargonie, da Pelargonium[/kackenhauermodus] ok hab ich halt so gelernt, der bekannte Name Geranie hatte sich eigentlich so eingebürgert wegen der Zugehörigkeit zu den Geraniaceae, so glaube ich mich erinnern zu können..
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

bei mir würden gerade die Moschusmalven (M. moschata ) so schön blühen aber durch den Regen heute sind die Blüten total matschig geworden. Vielleicht das ich morgen Bilder mache. Sie wachsen jetzt sogar in der Wiese weil sie sich dort vom garten aus hingesäht haben.

lg robert

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.