Wieviele Physalis / Ananasbeeren?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Stuttgart
Beiträge: 166
Dabei seit: 02 / 2007

patty4

Hallo!
Ich habe mir Samen der Ananasbeere zugelegt. Diese soll eng mit der Physalis (Andenstachelbeere / Kapstachelbeere) verwandt sein, aber wesentlich früher Früchte tragen (schon ab August).

So soll die Chance, dass die in unserem klima auch reif werden wohl höher sein.

Damit ich später nicht zu viele Pflanzen habe, habe ich mal abgezählte 8 Samen eingepflanzt, die auch alle brav keimen.

Im Vergleich zu den daneben wachsenden Tomaten sind sie aber sehr klein und zart, so dass ich mir jetzt nicht mehr so sicher bin, ob das wirklich genügend Pflänzchen sind.

Hat jemand Erfahrung mit Ananasbeere oder Physalis ? Physalis werden ja 1,5 - 2 m hoch. Wächst die Ananasbeere ähnlich ?
Wieviele könnte man dann wohl später zusammen in einen großen Blumenkübel ( 40 oder 50 cm) pflanzen ???

Also was meint Ihr ? Sind 8 Stück zu wenig ?

Danke für eine Antwort!
Patricia
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Hallo Patricia,

aus sehr feinen Samen können sehr große Pflanzen werden. Ich hab kürzlich Zistrosen ausgesät, sie haben extrem feine Samen und die entstandenen Pflänzchen traut man sich kaum zu pikieren, weil man denkt man macht etwas kaputt, aber sie werden irgendwann große Sträucher sein. Also nur weil sie jetzt klein anfangen bedeutet es nicht, dass sie nicht sehr groß werden können. Ein Fichtenkeimling ist ähnlich groß, teils kleiner als eine Tomate..

Es kommt eben darauf an wie viel Platz du hast und wie viel du ernten möchtest. Ich persönlich kenne nur die Andenbeere und im Netz findet man auch nur eBay-Seiten zu diesem Thema, was ich etwas seltsam finde.. Andenbeeren wurden bei meinen Eltern vorgezogen im Gewächshaus reif. 1,5-2 m wurde sie aber nicht groß, obwohl sie ausgepflanzt waren..

Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Hallo Patricia!

Ich kann leider auch nur was zur Physalis sagen.

Meine im letzten Jahr zu spaet ausgesaeten Physalis sind fast alle gekeimt (hatte viel zu viele ) und die eine Pflanze, die ich gross gezogen habe, ist jetzt in einem 30 cm Kuebel und war ca 1 m hoch. (Habe sie vorm Ueberwintern aus Platzmangel gestutzt.)

Ich hatte beim Wachsen eztrem das Gefuehl, dass sie sich an den Platz anpassen ... Ich habe naemlich immer noch Minis vom letzten Jahr im Anzuchttoepfchen, die ich nicht uebers Herz gebracht habe wegzuschmeissen. Sie sind aus Platzmangel kaum gewachsen und ich ueberlege jetzt ihnen dieses Jahr eine Chance zu geben.

Und die Moral von der Geschicht : Ich glaube, bei genuegend Licht und rechtzeitigem Platz sind 8 mehr als genug - wenn man davon ausgeht, dass deine sich aehnlich Physalis verhalten.

Hoffe, ich konnte ein bisschen weiterhelfen...

LG,
Kiroro

P.S. Wir haben auch einen relativ ausfuehrlichen Physalisthread. Steht auch unten bei den aehnlichen Beitraegen auf dieser Seite .
Avatar
Herkunft: Stuttgart
Beiträge: 166
Dabei seit: 02 / 2007

patty4

Zitat geschrieben von Junie
Hallo Patricia,

aus sehr feinen Samen können sehr große Pflanzen werden.



Ja, das habe ich auch schon gemerkt. Habe meinen Euca. stricta (so stands auf der Packung) (sehr feiner Samen) etwas dicht gesät - ich habe es für eine Balkonpflanze gehalten. Habe jetzt nochmal nachgelesen und es ist wohl Eucalyptus stricta (!), was eher so eine Art Baum ist..... Falls die jetzt schon gekeimten 100+ Sämlinge das Pikieren überleben, kann ich dann mal wohl ein Wäldchen pflanzen....


Zitat geschrieben von Junie

1,5-2 m wurde sie aber nicht groß, obwohl sie ausgepflanzt waren..

Liebe Grüße

Also meine Mutter hat mal welche aus den gekauften Physalis Früchten im Kübel gezogen. Mit Kübel waren die am Ende des ersten Jahres größer als ich... und in Spanien habe ich auch schon Physalis in "über-Kopf-höhe " geerntet. Das müssen mindestens 2 m gewesen sein...

Liebe Grüße
Patricia
Avatar
Herkunft: Berlin
Alter: 74
Beiträge: 258
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 380

Jutta

Hallo Kiroro,

ich überwintere immer Physalis. Wenn man das aus Samen
ziehen will dauert es einfach zu lange. Ich mache dann im
Frühjahr Stecklinge und habe dann schon große Pflanzen.
Wenn man zeitig genug große Pflanzen auspflanzt und das
Wetter mitspielt kann man auch ernten.

Grüße Jutta
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Hallo Jutta!

Danke erst einmal.

Meine Grosse versuche ich auch zu ueberwintern - waere einfach zu schade gewesen. Allerdings bekommt sie ja wohl nur Fruechte an den Trieben des neuen Jahres

Ich frage mich nur, ob aus den kleinen Pflaenzchen aus Samen, die ein 3/4 Jahr in einem viel zu kleinen Gefaess waren, noch gute, starke Pflanzen werden ...

Aber die Frage poste ich dann vielleicht nochmal woanders, oder probiere es einfach aus...

LG,
Kiroro
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 1028
Dabei seit: 01 / 2007

Winnie

Ich habe bei denen die Erfahrung gemacht, nur nicht zu viele aussäen, die keimen alle! Meine waren aber höchstens 80cm hoch ... und leider war ich zu spät, so konnten wir nur wenige Früchte ernten. Dieses Jahr bin ich früher dran und möchte auch die Pflanze überwintern
Avatar
Herkunft: Stuttgart
Beiträge: 166
Dabei seit: 02 / 2007

patty4

Hallo!

Jetzt habe ich selber nochmal gegoogelt und folgendes zur Ananasbeere gefunden:
Sie heißt Physalis pruinosa und wird auch als Ananaskirsche oder Erdbeertomate (????) angeboten.

Soll wesentlich kleiner bleiben als die normalen Physalis. Wieviel Ertrag sie nun bringt, habe ich allerdings nicht gefunden.

Überwintern soll man sie nicht können...

Ich schaue mal, was aus meinen 8 Stück wird...

Danke für die Antworten,
Patricia
Avatar
Herkunft: Bergisch Gladbach
Beiträge: 384
Dabei seit: 01 / 2007

molllie357

Jetzt wo wir gerade bei der Physalis sind, ich habe auch welche gesät, die jetzt alle gekeimt sind. Bin ich zu spät dran oder würden eventuell noch Früchte dran sein? Und kippen die nicht um, wenn die wirklich 2 Meter groß werden, oder bekommen die eine art Stamm?
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 1028
Dabei seit: 01 / 2007

Winnie

@ Mollie ... meine war leider nicht so groß ... aber sie war schon sehr "standhaft"
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

@ Mollie: Meine bekam so eine Art Stamm. Wenn sie genug Licht und einen gross genugen Topf hat, kippt sie schon nicht um. Ansonsten koenntest du sie ja mit einer Art Rankgitter abstuetzen. Ich nehme Schaschlikspiesse fuer meine Minis...
Avatar
Herkunft: Bergisch Gladbach
Beiträge: 384
Dabei seit: 01 / 2007

molllie357

Ich hatte geplant, sie an einen freien Platz in unserem Garten (Südseite) zu pflanzen. Dann hätte sie auch noch den Zaun, um sich abzustützen. Platz und Licht bekommt sie da auf jeden Fall!!
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Na dann wird es bestimmt was werden , die sind unglaublich widerstandsfaehig - ausser gegen Frost, also bloss nicht zu frueh auspflanzen.
Avatar
Herkunft: Schwäbischer Wald (b…
Beiträge: 74
Dabei seit: 01 / 2007

quetzalcoatl

Hallo patty4,

also ich kann zur Ananaskirsche auch was sagen, da ich sie letztes Jahr angebaut habe und auch dieses Jahr wieder anbauen werde. Ausgesät habe ich heute, das ist zwar relativ spät, aber man muss immer bedenken, dass es bis Mitte Mai noch eine Weile hin ist und vergeilte Pflanzen auch nichts bringen.
Ich habe eine Pflanze in die pralle Sonne gestellt und eine in den Halbschatten. Sie Pflanze in der prallen Sonne blieb mit 40cm Durchmesser recht klein und kompakt, die Pflanze im Halbschatten wurde ca. 1,50m hoch! Die Ernte von der kleinen Pflanze war eher besser. Natürlich kann ich Deine Frage nach der Anzahl der Pflanzen nicht beantworten, weil ich Dir weder sagen kann, wieviel wir insgesamt geerntet haben, noch kenne ich Deinen Bedarf.
Geschmacklich ist die Ananaskirsche sehr interessant, das Aroma geht wirklich Richtung Ananas.
Ich habe versucht, eine Ananaskirsche und eine Physalis zu überwintern. Die Ananaskirsche ist ziemlich früh eingegangen und die Physalis steckt das kalte Klima (im Winter bis zu 1°C) in unserem "Nord-Wintergarten" (also ein Wintergarten im wahrsten Sinne ) locker weg.
Avatar
Herkunft: Stuttgart
Beiträge: 166
Dabei seit: 02 / 2007

patty4

Zitat geschrieben von quetzalcoatl
Hallo patty4,

also ich kann zur Ananaskirsche auch was sagen, da ich sie letztes Jahr angebaut habe und auch dieses Jahr wieder anbauen werde. Ausgesät habe ich heute, das ist zwar relativ spät, aber man muss immer bedenken, dass es bis Mitte Mai noch eine Weile hin ist und vergeilte Pflanzen auch nichts bringen.
Ich habe eine Pflanze in die pralle Sonne gestellt und eine in den Halbschatten. Sie Pflanze in der prallen Sonne blieb mit 40cm Durchmesser recht klein und kompakt, die Pflanze im Halbschatten wurde ca. 1,50m hoch! .


Danke für die ausführliche Antwort!

Kaum zu glauben, dass die so groß werden, momentan wachsen sie gar nicht... (ca. 1 cm hoch, schon seit zwei Wochen...)
Vielleicht liegts am Cocohum - das soll ja keinen Dünger enthalten... Ich werde nächste Woche mal versuchen zu pikieren.

Tschüß,
Patty
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.