Wie viele Pflanzen im Arbeitszimmer

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 10 / 2020

Butterblume34

Hallo
Ich würde auch sagen, dass zu viele Pflanzen in einem kleinen Raum nicht unbedingt die beste Lösung sind. Lieber nur ein oder zwei Pflanzen im Raum verteilen und trotzdem regelmäßig lüften! Auch die Pflanzen brauchen regelmäßig frische Luft.
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 01 / 2021

ecofriendly21

Hallo zusammen,

mir persönlich hilft es wenn ich Pflanzen in einem Zimmer mit trockener Luft stehen habe, die besprüht werden müssen um mit Wasser versorgt zu werden. So werden nicht nicht die Pflanzen befeuchtet, sondern auch der Raum erhält eine gewisse Luftfeuchtigkeit.

Gerade Monstera Pflanzen, die das Besprühen bevorzugen, eignen sich also bestens für ein Zimmer mit trockener Luft.

Liebe Grüße.
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 10
Dabei seit: 01 / 2021

ewergreen

Oh ein alter-neuer Thread, wie schön! Ganz passend zum Home Office.

Ich sehe das wie Schokokis!
Stoßlüften ist zum Vorbeugen von Schimmel und zum Durchlüften des Raums und für das Raumklima ohnehin die beste Variante.

Bei mir im Arbeitszimmer stehen Unmengen an Pflanzen, weil ich die Atmosphäre beim Arbeiten super angenehm finde. Insbesondere, weil ich an den Schreibtisch gebunden bin und dort viel Zeit verbringe
Mir gefällt der Charm und der Stil einfach.
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 01 / 2021

pflanzenundleben

Ich schließe mich hier meiner Vorposterin an. Ohne Pflanzen im Arbeitszimmer geht es gar nicht Lieber zu viel als zu wenig!
Avatar
Alter: 31
Beiträge: 6
Dabei seit: 03 / 2021
Blüten: 25

Gruener Glücksdaumen

Zitat geschrieben von GreenOlli

Hallo Pflanzenfreunde,
ich habe mal eine Frage: Ich habe zuhause ein Arbeitszimmer. Mein Problem ist, dass die Luft dort immer sehr schnell schlecht wird. Leider hat das Zimmer nur ein schräges Dach, sodass ich bei Regen nicht lüften kann. Deswegen hatte ich gehofft, mit einigen Grünpflanzen das Raumklima verbessern zu können. Ich habe mir nun schon eine große Kentia-Palme, einen Topf Efeu, zwei mittelgroße Yucca-Palmen und eine Avocado in das Zimmer gestellt. Doch leider ist die Luft nach einer halben Stunde schon wieder schrecklich.

Kann man denn mit Zimmerpflanzen überhaupt sein Zimmer so gestalten, dass so viel "saubere Luft" entsteht, wie man selbst verbraucht? Wie viel Pflanzen bräuchte ich denn dafür und gibt es besondere Arten, die ihr mir dafür empfehlen könnt? Ich hab schon ein wenig im Netz gesucht, bin aber bisher nicht so richtig fündig geworden.


Hallo GreenOlli,

meines Wissens helfen Zimmerpflanzen dabei den Raum zu kühlen, beziehungsweise wird die Luft dadurch feuchter. Bei einem stickigen Zimmer, kann das nur bei einem trockenen, stickigen Zimmer helfen. Ansonsten setzt sich Schimmel an :/

Liebe Grüße
Glücksdaumen
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.