Wie kann man helfen (Orchidee, Kaktus, Aloe Vera, Ficus)?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Beiträge: 148
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 255

Kirschblüte

Danke, ich habe die ja jetzt so eingepflanzt, dass die Wurzeln nicht im Substrat sind sondern oben drauf liegen oder überhängen. Wie kann man sie so am besten feucht halten? Ich denke, gießen bringt nichts. Hatte was von Besprühen gelesen oder eben versuchen, die Wurzeln ins Substrat zu bekommen.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
zum Umtopfen hast du mal hier
orchideen-umtopfen-leicht-gemacht-t29394.html#p358910
gelesen?
Die Luftwurzeln hättest du schon mit in den Topf stecken können, vielleicht vorher einweichen, damit sie nicht so leicht brechen.
Und besprühen ist in Ordnung.
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Ich würde schon versuchen, die Wurzeln alle mit ins Substrat zu bekommen. Und den Topf ruhig so weit wählen, dass neue auch noch Platz zum Einwachsen ins Substrat finden und nicht direkt wieder über den Topfrand wachsen müssen. In der Luft nutzen sie der Pflanze ja nicht zur Versorgung mit Wasser und Nährstoffen, also müsstest du sie dann regelmäßig besprühen. Den Strunk unterhalb der letzten Wurzel kannst du abschneiden, falls er zu lang für den Topf ist. Da kommen weder neue Wurzeln noch neue Blätter, wenn die alten abgefallen sind, nach. Allerhöchstens könnte da irgendwann mal ein Kindel kommen, aber das ist bei den Phal-Hybriden so dermaßen selten, dass es sich nicht lohnt darauf zu warten.
Avatar
Beiträge: 245
Dabei seit: 05 / 2020
Blüten: 180

Doktor Huh

Zitat geschrieben von Doktor Huh

Bei einigen habe ich mit dem Lötkolben ein passendes Loch reingeschmolzen und an "Tesa-Klebe-Haken" aufgehängt, die zum 30-60 minütigem Wässern alle 14 Tage abgenommen werden.

Hier Fotos von einer "Hänge-Orchidee"
[attachment=0]Phal-IV_hängend_01_2020-06.jpg[/attachment]
Weil bei früheren Pflanzungen die Orchideen durch Blüten- und Blattgewicht sich zu sehr aus dem topf neigten, habe ich diese dann mit einem dicken transparenten Trinkhalm gesichert:

Klappt nicht, bekomme immerwieder angezeigt:
Forbidden
You do not have permission to access this document.


dann halt nicht..
Phal-IV_hängend_01_2020-06.jpg
Phal-IV_hängend_01_2020-06.jpg (1.78 MB)
Phal-IV_hängend_01_2020-06.jpg
Avatar
Beiträge: 148
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 255

Kirschblüte

Danke Gudrun, dort wird auch erklärt, warum man keine Orchideenerde nehmen soll. Allerdings habe ich bei unserer "Erde" keine Erdstücke gesehen, wenn da nur Holzstücke drin sind, bzw Pinienrinde und Kokoschips, müsste ich die doch verwenden können.

Wenn beides geht, überlasse ich es meinen Eltern, ob sie die Wurzeln besprühen oder sie mit eintopfen wollen.


Die Kakteenköpfe sehen jetzt so aus, ich denke ich muss die jetzt auf Vogelsand stellen. Oder meint ihr, ich habe schon zu lange gewartet und muss die nochmal anschneiden? Der Große ist so bräunlich, da würde ich noch ein Stück wegschneiden.
IMG_20200623_131005.jpg
IMG_20200623_131005.jpg (820.05 KB)
IMG_20200623_131005.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Schau mal, hier
ein-kaktus-wird-gekoepft-t33495.html#p410957
ist eine gute Anleitung fürs köpfen von Kakteen
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1729
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3340

Schokokis

die braune stelle sieht aber in der tat nicht gut aus. die würde ich auch nochmals wegschneiden.
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.