Winterhärte "erhöhen" heißt für mich:
1. Die Pflanze optimal zu ernähren
2. Die Pflanze an einen optimalen Standort zu pflanzen
3. Der Wasserhaushalt der Pflanze muss stimmen
4. das die Pflanze so wenig Stress wie möglich hat --- die Pflanze muss sich wohlfühlen
zu einer optimalen Ernährung gehört natürlich Dünger
natürliche/organischer Dünger sind im Garten und für die Pflanze meiner Meinung nach am günstigsten (da sie meistens fast alle Nährstoffe enthalten) und gleichzeitig das Bodenleben unterstützen/oder auch für einen Humusaufbau sorgen
Spurenelemente sollten evtl. bei Bedarf gegeben werden, falls sie nicht schon in den Düngern enthalten sind.
Der Standort beinhaltet viele Faktoren, die eine Pflanze beim
Entwickeln/Wachsen beeinflussen.
Sonnig oder halbschattig, wind- oder Regengeschützt, Solitär oder als Gruppe gepflanzt.......
Wasserhaushalt - - - naja dafür sollte man schon sorgen (nicht erst wenn sie am "Schlappen" sind)
Kalimagnesia/Patentkali gehört für mich in jeden Garten, da es den Wasserhaushalt und somit auch die Nährstoffaufnahme beeinflusst
Wie schon geschrieben "härtet" es die Pflanze ab/aus.
Mit Kali gedüngte Pflanzen können besser mit Stressfaktoren zurechtkommen (Kälte, Hitze, Trockenheit im Sommer...)
Also wird Punkt 1, 3, und 4 schon mal vom Kalium beeinflusst
Diese Kaligaben sollte man aber noch in der Wachstumsphase der Pflanze geben, da das Kalimagnesia erstmal in die Pflanze aufgenommen werden muss
Mal ganz salopp ausgedrückt :
Es bringt nichts, wenn man eine Woche vor der Frostperiode die Pflanze mit Kalibetonten Dünger oder Kalimagnesia düngt.
Man sollte auf jeden Fall schon frühzeitig damit anfangen (in unseren Breitengraden sollte man es bis Ende Oktober schon gemacht haben)
Zusammengefasst: Patentkali ist für die Pflanzen - Bäume, Sträucher, Rasenflächen immergrüne Stauden ... - also ein gutes Mittel um sie besser über den Winter zu bringen.
Erhöhung der Winterfestigkeit ist für mich nur eine andere Ausdrucksform
mfg baki
1. Die Pflanze optimal zu ernähren
2. Die Pflanze an einen optimalen Standort zu pflanzen
3. Der Wasserhaushalt der Pflanze muss stimmen
4. das die Pflanze so wenig Stress wie möglich hat --- die Pflanze muss sich wohlfühlen
zu einer optimalen Ernährung gehört natürlich Dünger
natürliche/organischer Dünger sind im Garten und für die Pflanze meiner Meinung nach am günstigsten (da sie meistens fast alle Nährstoffe enthalten) und gleichzeitig das Bodenleben unterstützen/oder auch für einen Humusaufbau sorgen
Spurenelemente sollten evtl. bei Bedarf gegeben werden, falls sie nicht schon in den Düngern enthalten sind.
Der Standort beinhaltet viele Faktoren, die eine Pflanze beim
Entwickeln/Wachsen beeinflussen.
Sonnig oder halbschattig, wind- oder Regengeschützt, Solitär oder als Gruppe gepflanzt.......
Wasserhaushalt - - - naja dafür sollte man schon sorgen (nicht erst wenn sie am "Schlappen" sind)
Kalimagnesia/Patentkali gehört für mich in jeden Garten, da es den Wasserhaushalt und somit auch die Nährstoffaufnahme beeinflusst
Wie schon geschrieben "härtet" es die Pflanze ab/aus.
Mit Kali gedüngte Pflanzen können besser mit Stressfaktoren zurechtkommen (Kälte, Hitze, Trockenheit im Sommer...)
Also wird Punkt 1, 3, und 4 schon mal vom Kalium beeinflusst
Diese Kaligaben sollte man aber noch in der Wachstumsphase der Pflanze geben, da das Kalimagnesia erstmal in die Pflanze aufgenommen werden muss
Mal ganz salopp ausgedrückt :
Es bringt nichts, wenn man eine Woche vor der Frostperiode die Pflanze mit Kalibetonten Dünger oder Kalimagnesia düngt.
Man sollte auf jeden Fall schon frühzeitig damit anfangen (in unseren Breitengraden sollte man es bis Ende Oktober schon gemacht haben)
Zusammengefasst: Patentkali ist für die Pflanzen - Bäume, Sträucher, Rasenflächen immergrüne Stauden ... - also ein gutes Mittel um sie besser über den Winter zu bringen.
Erhöhung der Winterfestigkeit ist für mich nur eine andere Ausdrucksform
mfg baki