Wie heiss ich den ? Melocactus mantazanus

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Die Kakteen und auch die Sukkulente (PICT0029.JPG) und auch die Sempervivum(?) solltest du schnellst möglichst in mineralisches Substrat setzen.

Bekommst du z.b. bei www.kakteen-haage.de

Das entorfen wird dir einiges an Arbeit bereiten. Du musst die Wurzeln komplett von jetzigen Substrat befreien. Am besten 2 Stunden in Wasser einweichen und dann unter leichtem Wasserstrahl abwaschen. Danach lässt du sie eine Woche trocknen und setzt sie dann ins mineralische Substrat. Auf keinen Fall direkt gießen, sondern noch eine Woche warten.

Auf PICT0036.JPG ist übrigens eine Euphorbia, die behandelst du genauso.

PICT0040.JPG könnte eine Anthurie sein.

PICT0030.JPG ist eine Kaffeepflanze. Solltest du die als "Strauch" gekauft haben, sollten die vereinzelt werden. Und täglich besprüht.

PICT0031.JPG sieht aus als wären drei junge Elefantenfüße im Topf. Auch die müssen vereinzelt werden. Und stehen meiner Meinung nach zu dunkel. Mässig gießen.

PICT0032.JPG ist eine Grünlilie, praktisch unkaputtbar.

PICT0038.JPG ist eine Madagaskarpalme, kein Kaktus.
Avatar
Herkunft: Stuttgart
Beiträge: 33
Dabei seit: 09 / 2008

Semelchen

Hallo,

Kann ich die jetzt schon alle Umtopfen ?
Grüßle Semelchen
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Auch wenn nicht die richtige Zeit dafür ist, ja topf sie um... ...bei denen die normale Erde brauchen achte darauf das du torffreie kaufst und reichere sie mit Perlite an. Das Perlite sorgt dafür das die Erde schön durchlässig ist.

Das sind bis auf die Kakteen, Euphorbien, Sukkulenten und Sempervivum alle die du gezeigt hast.
Avatar
Herkunft: Stuttgart
Beiträge: 33
Dabei seit: 09 / 2008

Semelchen

Hallole,
Okay ich werd dann gleich mal losmachen um alles zu kaufen. Soll ich die dann auch gleich in größere Töpfe pflanzen ?
Wenn neue Töpfe, mit loch oder ohne?

Danke
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Schau nach ob die alten Töpfe durchwurzelt sind. Wenn ja dann neue und natürlich immer Töpfe mit Loch. Dann kann sich keine Staunässe bilden.


Das gilt für all deine Pfanzen.

Aber bitte kauf keine Kakteenerde im Baumarkt.... ...sondern mineralisches Substrat beim Kakteenfachhändler.
Die aus dem Baumarkt ist viel zu torflastig.
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.