Wie eine Musa (acuminata?) "Siam ruby" überwintern

 
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,

ich möchte mir eventuell eine Musa "Siam ruby" (das ist doch eine Mutation von acuminata, oder?) zulegen.
Wie aber kann ich die am besten überwintern?
Kann ich die im Winter zurückschneiden und im Keller stellen?

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Hallo stefan,

wie groß ist sie denn, das du sie zurück schneiden möchtest? WEnn sie nicht gerade das ganze Zimmer einnimmt, kann sie auch durchaus in einem kühlen Zimmer überwintert werden. Die temps sollten so bei 10 - 15 Grad liegen und du solltest dann weniger gießen. Gerade noch so viel, das sie dir nicht völlig vertrocknet. Das einige Blätter gelb werden und vertrocknen ist aber dennoch normal.
Die solltest du dann einfach abschneiden.
Mach doch mal ein Foto und stell es ein. Dann kann man auch sagen, ob ein abschneiden sinnvoll wäre. Aber eigentlich werden die ja nicht so riesig, das man sie nicht ins haus bekommen könnte.

Gruß Karin65
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,

noch habe ich ja keine.
Ich wollte mich nur erkundigen, ob ein Rückschnitt zum Überwintern möglich wäre.
Ich bin am Überlegen, ob ich mir eine zulege, da war mein erster Text vielleicht etwas missverständlich formuliert.

Deinen Bericht ist aber zu entnehmen, dass man sie kühl überwintern kann.
Kann sie im Winter denn auch dunkel stehen?

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Hallo,



Also würde ich es dir nicht empfehlen. Das macht man nur wenn man sehr große Bananen hat, die man sonst nicht überwintrn kann. Die werden um Teil dann auch "trocken" überwintert. Alle Blätter ab, ausgraben und dann liegend auf Styrpor oder Ähnliches, die Wurzeln mit feuchten Tüchern abgedeckt, überwintern.

So lange die noch gut in einer Wohnung unterzubringen sind, würde ich sie in einem Treppenhaus oder so überwintern. Dunkel muß also nicht sein.

Gruß Karin65
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,

ich denke es wird bestimmt möglich sein, sie, wenn ich sie mir denn anschaffe, zu überwintern, ohne sie zurückzuschneiden.
Hast du denn Erfahrungen mit einer Musa Siam Ruby?
Dann wäre es sehr freundlich, wenn du darüber berichten kannst.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Nein,
tut mir leid, ich habe nur folgende Bananen.

1. Ensete ventricosum -Abbessinische Banane
2. Musa ´Dwarf cavendish´- Zwergbanane 3.
3. Musa ´Super Dwarf cavendish´- Zwergige Eßbanane
4. Musa Rajapuri - Indische Kulturbanane
5. Musa Sikkimensis ´Red Tiger´- Rote Tigerbanane
6. Musa Velutina - Samtbanane, Rosa Zwergbanane
7. Musa Basjoo - Falsche Japanische Faserbanane
8. Musella lasiocarpa - Golden Lotus Banane, Wildform
9. Ensete Ventricosum Maurelli
10. Musa nangensium True Form
11. Musella lasocarpa - Golden Lotus Banane, Zuchtform


Gruß Karin65
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,

bisher habe ich nur eine Musa Basjoo und eine Musa "Super Dwarf cavendish".
Im Frühling kommen aber noch eine, oder vielleicht zwei Raritäten hinzu.
Auf die Eine freue ich mich schon sehr, da sie mir sehr gut gefällt.
Mehr dazu im Frühjahr (dann mache ich auch Bilder)

Hättest du eventuell Interesse an einer "Siam Ruby"?
Ich kenne da einen Anbieter, wo man eventuell eine Sammelbestellung machen kann.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Hallo Stefan, das angebot ehrt mich, aber jetz übern winter lieber nicht. Ich bekomme im Frühjahr auch noch zwei Raritäten. Darauf freue ich mich auch schon. Mehr verrate ich auch noch nicht.

gruß karin65
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,

Im Winter werde ich sie sowieso nicht bestellen.
Wenn ich sie bestellen sollte, werde ich das im Frühling, oder im Sommer machen.
Es müssten aber noch mehr Personen zusammenkommen, da die Versandkosten ziehmlich hoch sind, dafür ist die Banane aber billig.

Jetzt interessiert mich aber, was du bekommst, das werde ich ja aber im Frühling erfahren, dann kann man sich ja noch einmal austauschen.

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Musella lasiocarpa und Musella lasocarpa? Du hast zwar schon geschrieben, dass eine die Zuchtform ist, aber von Musella lasocarpa habe ich noch nie gehört. Ist da ein sichtlicher Unterschied vorhanden?
Kann es ein, dass sich der Anbieter verschrieben hat und einfach nur das i vergessen hat?

Mit freundlichen Grüßen
Stefan[/list]
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Oh sorry,

das war ein Schreibfehler. Es sind in beiden Fällen Musella lasiocarpa. Einmal die Widform, die wird nicht so hoch und dann eben die Zuchtform, die wächst um einiges höher.
Wegen deinem Angebot. Wenn du auch erst im Frühjahr bestellen willst, kannst du mir dann ja gerne deine Qulle nennen.


Gruß Karin65

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.