wie bewurzle ich eine Pseudolarix?

 
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Kennt sich jemand damit aus?
Ich möchte gern Steckhölzer schneiden und bewurzeln.

Danke.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Hallo

Auch den bonsai fachleuten ist es bisher nicht gelungen


http://www.bonsai-info.net/bau…abilis.htm

Bleibt dir eigentlich nur, selber alle möglichkeiten der stecklingsbewurzelung zu versuchen' evtl hast du ja glück
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

ein hundertprozentiger Baumschuler bin ich nun nicht, aber mir ist kein einziges Nadelgehölz bekannt, daß durch Steckholz vermehrt werden kann. Für Pseudolarix habe ich in meiner Literatur als vegetative Methode nur ausgereift-grüne Stecklinge mit Bodenwärme im Frühsommer gefunden. Am Besten noch mit Wurzelhormon. Wenn aber, laut Link, das Arnold Arboretum schon nicht mit denen klarkommt.......... versuch mal an Samen ranzukommen.
Avatar
Beiträge: 277
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 160

C.S.

Zitat geschrieben von walmar
Kennt sich jemand damit aus?
Ich möchte gern Steckhölzer schneiden und bewurzeln.
Hallo,
das ist eine Larix decidua, die ich vor 9 Jahren gesteckt habe:



Eine gute Anleitung findest du hier:

BONSAI ART

Gruß,
C.S.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

Pseudolarix spielt bei der Vermehrung leider in einer anderen Liga. Larix ist nicht schwer durch Stecklinge.
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Ich versuchs einfach mal so, wie ich es grad mit einem Ahornsteckling mache.
Dieser steht nun seit 2 Wochen in Perlite und Bewurzlungspulver im GWH (Gewächshaus) - und sieht noch gut aus.
Avatar
Beiträge: 277
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 160

C.S.

Ich kenne auch aus 2 Arbeitskreisen Goldlärchen, die aus Stecklingen gezogen wurden.
Die Vorgehensweise ist die gleiche, wie im link beschrieben.

Gruß,
C.S.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Ah,

man lernt nie aus.
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Zitat geschrieben von walmar
Ich versuchs einfach mal so, wie ich es grad mit einem Ahornsteckling mache.
Dieser steht nun seit 2 Wochen in Perlite und Bewurzlungspulver im GWH (Gewächshaus) - und sieht noch gut aus.


Hier nun mein Erfolg:
Mein geschlitzter Ahornsteckling:
P7300282.JPG
P7300282.JPG (285.78 KB)
P7300282.JPG
P7130199.JPG
P7130199.JPG (288.82 KB)
P7130199.JPG
P7130198.JPG
P7130198.JPG (270.61 KB)
P7130198.JPG
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Pseudolarix amabilis- auch Goldlärche genannt.

Das wird nun mein weiteres Projekt.
Goldi2.JPG
Goldi2.JPG (869.2 KB)
Goldi2.JPG
Goldi+Ahorn+SP.JPG
Goldi+Ahorn+SP.JPG (797.95 KB)
Goldi+Ahorn+SP.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.