Wer kennt diesen Käfer ?-grüne Stinkwanze

 
Avatar
Herkunft: Versmold
Beiträge: 3
Dabei seit: 10 / 2009

roadrunner502

Hilfe, Meine Beetpflanzen werden fürchterlich zugerichtet, manche Blätter sind bis auf die dicken Adern abgefressen, konnte bisher noch keine Schnecken, Raupen oder ähnliches entdecken. Möglicherweise schlagen die "Räuber" ja nachts zu ? Heute habe ich einen kleinen grünen Krabbler gefunden, ist er möglicherweise einer der Täter ???
Fresskäfer.jpg
Fresskäfer.jpg (49.58 KB)
Fresskäfer.jpg
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2009

Seline

Hallo! Das könnte die grüne Stinkwanze sein.
Palomena prasina

Sie ist auf Brennesseln, Disteln, Linde und Erle zu finden!

LG Seline
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Ja, das ist eine Wanze. Genauer kann ich es aber auch nicht sagen. Es ist aber sicher nicht der Schädling, den Du meinst, Wanzen fressen nämlich nix ab, sondern stechen die Blätter an und saugen den Pflanzensaft. Daraus entstehen auch Schäden, aber eher in Form von Flecken an der Einstichstelle und Deformationen der Blätter beim Weiterwachsen.
Bei solchen Fraßschäden, wie Du sie beschreibst, fallen mir spontan auch erstmal Schnecken ein, und die kommen tatsächlich nachts. Guck doch mal kurz vorm Dunkelwerden nach, ob Du da Schnecken im Anmarsch entdecken kannst!
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2009

Seline

Stimmt!
Wanzen machen nicht diese Schäden!!!
Und Schnecken sind jetzt noch ziemlich aktiv!!!

LG Seline
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

In jungen Jahren können Stinkwanzen auch Blattfraßschäden verursachen
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Ja, aber in diesen Dimensionen?? Und die lebt ja eher an/auf Bäumen... Außerdem haben die um diese Jahreszeit ihre Entwicklung bereits abgeschlossen. Nix mehr mit "jungen Jahren" Und dann wären es sicher auch mehrere. Ich schätze, dass jemand anderes da knabbert und die Wanze nur zufällig in Verdacht geraten ist.
Fragt sich halt nur, WER da knabbert
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Die Wanzen sind auch auf Disteln und Brennesseln zu finden ...ich bin schon davon Überzeugt das sich da die Wanze durchfrisst
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Am meisten stören sie mich an den Himbeeren, die sind dann nämlich ganz ekelig.
Avatar
Herkunft: Versmold
Beiträge: 3
Dabei seit: 10 / 2009

roadrunner502

Danke Euch allen für Eure Hilfe, werde mich wirklich mal abends auf die Lauer legen, denn tagsüber ist nirgendwo Getier zu entdecken. Ich glaube auch eher, daß Schnecken für diese Verwüstungen verantwortlich sind, allerdings habe ich noch keine zu Gesicht bekommen. Wo verkriechen die sich tagsüber? Auch sind keinerlei Schleimspuren zu sehen, und Nacktschnecken hinterlassen doch solche? Das einzige, was die Schädlinge hinterlassen, ist ihr Kot, ca 2 - 3 mm große braunschwarze Kugeln.

Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Zitat geschrieben von roadrunner502
Danke Euch allen für Eure Hilfe, werde mich wirklich mal abends auf die Lauer legen, denn tagsüber ist nirgendwo Getier zu entdecken. Ich glaube auch eher, daß Schnecken für diese Verwüstungen verantwortlich sind, allerdings habe ich noch keine zu Gesicht bekommen. Wo verkriechen die sich tagsüber? Auch sind keinerlei Schleimspuren zu sehen, und Nacktschnecken hinterlassen doch solche? Das einzige, was die Schädlinge hinterlassen, ist ihr Kot, ca 2 - 3 mm große braunschwarze Kugeln.

Liebe Grüße


Hm. Bei solchen Kotkügelchen würde ich ja fast auf irgendwelche Raupen tippen, aber die müssten ja dann auch irgendwo sein Geh mal beobachten und berichte! Bin sehr gespannt, ob Du die Fresser erwischst! Ich hatte ja auch schon an Karnickel gedacht, aber dafür sind die Köttel dann wohl ein bisschen zu klein
Avatar
Herkunft: Versmold
Beiträge: 3
Dabei seit: 10 / 2009

roadrunner502

Habe die Übeltäter entdeckt, es handelte sich um Raupen, habe nur 4 gefunden, sie lagen aufgerollt unten am Boden, unter Laub versteckt, bloß nicht bewegen, sonst wird man entdeckt... Habe ein paar Fotos gemacht, der haarige gelbe Bursche ist echt interessant !
Haarig4.jpg
Haarig4.jpg (172.97 KB)
Haarig4.jpg
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Aha, da lag ich ja ganz richtig mit meiner Raupentheorie!
Da bin ich aber kein Experte im Bestimmen, mal sehen, ob sich jemand findet, der die kennt!
In dem Fall dürfte Deinen Pflanzen jedenfalls durch Absammeln der Fresser erstmal ganz gut geholfen werden können!
Am besten gleich die nächste Anfrage starten: "Wer kennt diese Raupe?"
Avatar
Herkunft: Altenburg/Thüringen
Beiträge: 700
Dabei seit: 07 / 2007

Lady Lai

Bei der Bestimmung der Raupe kann ich leider auch nicht weiterhelfen, kann aber diese Seite hier sehr empfehlen:

http://www.rainerroth.de/samml…aupen.html

Wenn man die Raupe auf den Seiten von Herrn Roth nicht findet, kann man ihm auch eine Mail schicken.
Mir hat er beim Bestimmen schon super geholfen!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.