Welchen Dünger bei Pflanzen fürs Terrarium?

 
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 813
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 15

ganga

In unserem Terrarium vom Chamäleon haben wir z. B. Efeutute, Ficus Benjamini, Schefflera, Flammendes Käthchen drin. Normalerweise soll man die Pflanzen nicht düngen, aber die können doch nicht nur von Wasser und Licht leben... Welchen Dünger kann ich nehmen, der dem Chamäleon nicht schadet.

Das gleiche Problem hab ich mit unserem Hibiscus. Unsere Bartagame liebt Hibiscusblüten. Da ich ihr die dann immer verfüttere, habe ich unsere Hibiscusse (heißt das so?) letztes Jahr nicht gedüngt. Es sind mehrere verschiedene Einzelpflanzen auf eine Stelle im Rasen gepflanzt. Leider gab es letztes Jahr kaum Blüten. Auch hier suche ich nach einem geeigneten Dünger...
Avatar
Herkunft: Oberhausen/NRW
Beiträge: 194
Dabei seit: 10 / 2008

Sebastian5770

Hallo,
im Terrarium würde ich sehr vorsichtig sein was Dünger betrifft.
Eventuell kannst Du Hornspäne sehr sparsam um die Pflanzen einbuddeln.
Avatar
Herkunft: 86***
Beiträge: 94
Dabei seit: 01 / 2009

plant-junkie

Ich bin der gleichen meinung, maximal organischen Dünger, und den ziemlich gering dosiert.
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Efeutute, Ficus Benjamini, Schefflera, Flammendes Käthchen - die brauchen keinen Extradünger.
Die erhöhte Temperatur, Luftfeuchte, viel Licht, das reicht denen!
Lieber Pflanze, die etwas langsamer wachsen, als Holly mit Dünger im Magen!
Meine Terrarienpflanzen sind: Schefflera, Mangrove, Efeutute, Trandescantia
die bekommen höchstens mal Naturdünger von den Tieren und wachsen wie verrückt.
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 813
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 15

ganga

O. K., dann werd ich die Pflanzen im Terrarium nicht düngen. Wie ist es mit dem Hibiscus drausen, von dem ich Blüten verfüttern möchte, da kamen letztes Jahr nicht viele Blüten. Kann ich da Hornspäne nehmen? Vorletztes Jahr war ich da noch sehr verwöhnt, da meine Nachbarin so einen großen Hibiscus im Garten hatte, und ich davon Blüten nehmen durfte, soviel ich wollte. Leider ist meine Nachbarin gestorben, und ihre Söhne haben den schönen Hibiscus einfach umgemacht. Jetzt kann ich nur auf eigenen Ertrag zurückgreifen, und der war sehr dürftig!
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 56
Dabei seit: 01 / 2009

ilinga

Ich hatte selbst mal einen Hibiscus und der hatte Probleme mit Mehltau. Da ich kein Fan von chemischen Keulen bin, suchte ich nach einer alternativen Lösung und stieß dabei auf Zinnkraut (Schachtelhalm). Ein Sud davon kann man sowohl zum Besprühen, als auch zum Gießen nehmen. Die enthaltene Kieselsäure wirkt stärkend auf die Pflanze (oder auf den menschlichen Körper ).
Ich habe testweise mal alle Pflanzen von mir damit "gedüngt" und denen bekam das prächtig.
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 813
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 15

ganga

Wo bekommt man das Zinnkraut? Wie oft düngt man die Pflanze damit?
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 56
Dabei seit: 01 / 2009

ilinga

Das bekommt man ganz leicht in Apotheken oder Drogerien. Die führen das meist unter Schachtelhalm.
Ich habe ca. einmal im Monat einen Sud zubereitet.
Dabei gibt man 1TL auf 1 Tasse Wasser (150-200ml). Ich habe meist 1l gekocht und das dann 1:2 mit Leitungswasser verdünnt.
Gekocht wird das ganze so:
Die Brühe wird kalt angesetzt, d.h. Wasser und Kraut in einen Topf, Deckel drauf (am besten aus Glas damit man den Vorgang besser beobachten kann) und auf den Herd stellen. Die Temperatur dann so lange erhöhen, bis es kurz vor'm Kochen ist. Dann 15-20 Minuten sieden (nicht kochen!), damit sich die Inhaltsstoffe aus dem Kraut lösen.

Das Kraut färbt stark ab, also nicht wundern wenn Topf und Gießkanne sich grünlich verfärben. Die Verfärbung lässt sich aber bei glatten Oberflächen ganz leicht abwaschen.
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Zitat geschrieben von ganga
Wo bekommt man das Zinnkraut? Wie oft düngt man die Pflanze damit?

Oft auch im Bioladen oder habt ihr eine Kräuterfrau am Wochenmarkt?
Bei unserem Stadtmarkt gibt es Frau Finster (die heißt wirklich so!).
Die hat den gesamte Hexenkräuterkram immer vorrätig.
Falls du Schwierigkeiten hast, es zu bekommen, schicke ich dir welches.

Hornspäne sind vielleicht für den Hibiskus zuviel Stickstoff?
Dann macht er nachher nur Blätter und wenig Blüten.
Es gibt aber auch "Beerendünger", der sollte unschädlich sein,
unterstützt die Pflanze und blockiert nicht die Blütenbildung.
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 813
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 15

ganga

Beerendünger hab ich noch daheim, dann werde ich es erst mal mit dem probieren. Wie ist es besser für den Hibiscus und unser Chamäleon: immer wieder wenig düngen, regelmäßig oder im Frühjahr einmal viel, und dann nicht mehr?
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Zitat geschrieben von ganga
Beerendünger hab ich noch daheim, dann werde ich es erst mal mit dem probieren. Wie ist es besser für den Hibiscus und unser Chamäleon: immer wieder wenig düngen, regelmäßig oder im Frühjahr einmal viel, und dann nicht mehr?

Wende es so an, wie es auf der Packung steht,
das passt dann schon.
Übrigens: Bartagamen mögen auch Hibiskusblüten!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.