Welche Zitruspflanze?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 39
Dabei seit: 04 / 2009

Kaptn Malone

Hey Leute ich mal wieder,

Hab heute, von meiner guten Oma, ein Zitruspflänzchen bekommen. Sie wusste nur leider nichtmehr was sie da gepflanzt hat: Zitrone, Mandarine, Orange etc...

könnt ihr mir weiterhelfen? Ach was frag ich, natürlich schafft ihr das

danke schonmal^^
DSC02541.JPG
DSC02541.JPG (293.36 KB)
DSC02541.JPG
DSC02542.JPG
DSC02542.JPG (412.82 KB)
DSC02542.JPG
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Von der länglichen Blattform her könnte es Mandarine sein. Wie riechen denn die Blätter?
Bei Citrus ist es im Jugendstadium nicht sooo einfach, anhand der Blätter die Pflanze zu erkennen.
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 1413
Dabei seit: 06 / 2008

Wastel07

Hi,

ich würde auch auf Mandarine tippen. Es ist aber wirklich schwierig an Hand der Blätter zu sagen was es wird. Ich habe eine Saftorange die sieht von der Blattform auch so aus. Eine andere Saftorange hat ganz runde Blätter. Eigentlich ist es doch aber wurscht, oder? Zum blühen braucht es noch ein paar Jährchen und dann weißt Du es sicher.
Avatar
Beiträge: 39
Dabei seit: 04 / 2009

Kaptn Malone

Zitat geschrieben von Wastel07
Eigentlich ist es doch aber wurscht, oder?


stimmt schon, aber der Gedanke nicht zu wissen was da wächst würde mich quälen xD
Aber danke für die Antworten, ich werde nun einfach sagen: "das ist ne Mandarine" falls jemand fragt^^
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

Ich will diesen alten Thread einmal reaktivieren. Ich habe eine Reihe verschiedener Zitruspflanzen bei mir von kleiner bis mittlerer Größe. Geblüht hat noch keine, und Früchte gab es auch noch nicht zu bewundern. Bei meinen Grapefruits und Pomelo kann ich mich noch erinnern, aber was davon jetzt Mandarine oder Zitrone ist weiß ich nicht mehr, und ich erkenne auch keine Blatt- oder Geruchsunterschiede. Könnt ihr das bei euren Pflanzen auseinanderhalten?
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Zeig doch mal Fotos....bitte.
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

Meinen großen Zitronenbaum musste ich leider im Sommer entsorgen da ich die Schildläuse nicht losbekommen konnte trotz aller Mittel und Maßnahmen und ich meine anderen Pflanzen vor Ansteckung schützen wollte. Hier nur Fotos von einer Auswahl meiner Zitruspflanzen. Bei dem ersten Bild bin ich mir ziemlich sicher dass ich hier Grapefruit Samen eingepflanzt hatte, das zweite könnte ein Mandarinenbäumchen sein, und das dritte ein radikal gekürztes Zitronenbäumchen das zu dunkel stand und deshalb nur in die Höhe wachsen wollte.
citrus_grapefruits.jpg
citrus_grapefruits.jpg (172.86 KB)
citrus_grapefruits.jpg
citrus_mandarine.jpg
citrus_mandarine.jpg (2.79 MB)
citrus_mandarine.jpg
citrus_zitrone.jpg
citrus_zitrone.jpg (164.58 KB)
citrus_zitrone.jpg
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo Andreas

Beim ersten bin ich mit Grapefruit dabei. Nummer 2 ist aber sicher keine Mandarine, geht auch in Richtung Grapefruit/Pomelo und Co. Die letzte ist Zitrone, der es nicht gerade prächtig geht. Auch sehe ich bei dem langen Stirzel nichts von «radikal gekürzt»…

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

Hallo Vroni,
danke für deine Einschätzung. Meinen kleinen Zitronenbaum hatte ich wirklich stiefmütterlich behandelt. Der Stand lange Zeit unbeachtet in einer Ecke mit wenig Licht. Ich habe ihn vor kurzem um ca. 1/3 gekürzt mit der Hoffnung dass er in diesem Jahr mit etwas mehr Licht in die Breite austreibt. Die Nummer 2 kann kein Grapefruit/Pomelo sein, und wenn es auch keine Mandarine sein sollte dann bliebe nur noch eine Orangenart?
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo Andreas

Wenn du Grapefruit/Pomelo tatsächlich ausschliessen kannst, ist Orange/Bitterorange auch möglich. Ich hatte noch daran rumstudiert.

Mit dem Schneiden der Zitrone hätte ich noch etwa zwei Monate gewartet bis zu einer Schönwetterphase, dann noch etwa die Hälfte mehr gekürzt und schön sonnig gestellt.

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

Zitat geschrieben von GrüneVroni
...langer Stirzel...

Hier mal ein Update zu meinem Zitronenbaum - aka langer Strizel
Nachdem ich den Baum vor fast genau einem Jahr gekürzt hatte hat er inzwischen eine Reihe neuer Äste entwickelt, auch wenn es noch weit ist bis zu einer buschigen Krone. Zwischenzeitlich hatten sich auch ein paar Schildläuse auf dem Baum niedergelassen, aber zum Glück hatte ich das frühzeitig bemerkt und die Nervlinge duch ein komplettes abreiben des Baumes mit Wasser+Spüli vollständig vertreiben können. Mal sehen wann er das erste Mal blüht und Früchte trägt.
zitronenbaum1.jpg
zitronenbaum1.jpg (115.79 KB)
zitronenbaum1.jpg
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Den würde ich jetzt «Schiefer Stirzel von » taufen...

Gut ist das jämmerliche Pflänzchen von vor einem Jahr gediehen! Nur hat es ihm offenbar an natürlichen Bedingungen etwas gemangelt, dass es zu schwach ist, um sich selbst halten zu können. Etwa im April, mit Schönwetterphase, würde ich etwa so schneiden:
[attachment=0]7D7B6A3D-D746-4663-9B88-97C08654BBC3.jpeg[/attachment]
Das entlastet den Kopf, die Schieflage wird aufgefangen, und eine Verzweigung zu einer Krone wird gefördert. Und natürlich viel Outdoor-Aufenthalt mit Sonne, Wind und Wetter für robustes Wachstum.

Für Blüten und Früchte wirst du aber noch einiges an Geduld aufwenden müssen. Wir können ja Wetten abschliessen und in einigen Jahren hier reingucken. Bei Zitrone würde ich mal mit guter Pflege 2030 ins Spiel bringen...

LG
Vroni
7D7B6A3D-D746-4663-9B88-97C08654BBC3.jpeg
7D7B6A3D-D746-4663-9 … BC3.jpeg (90.54 KB)
7D7B6A3D-D746-4663-9B88-97C08654BBC3.jpeg
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

Hallo Vroni, danke für den Tipp mit dem Schneiden. Den langen Trieb werde ich auf jeden Fall kürzen, bei den anderen überlege ich mir noch ob ich das dieses Jahr schon mache oder erst im Frühjahr 2021. Meinst Du das ernst mit 2030? Pfff...der Baum hat im Moment den besten uns sonnigsten Platz aller meiner Xillionen Pflanzen, wenn der weiterhin meint so windschief wachsen zu müssen und nichts zur Ernährung beisteuert stell ich ihn in die dunkelste Ecke im Keller
Avatar
Herkunft: Eppingen
Beiträge: 846
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 20

July

Ja, leider meint sie das ernst. Selbstgezogene sollen nach ca. 15 Jahren das erste Mal blühen.
Ich muss nur noch 4 Jahre warten
Weil mir das zu lange dauert, habe ich letzten Sommer für die drei aus eigener Zucht noch ein gepropftes Bäumchen gekauft. So als Anregung und leuchtendes Beispiel

Tante Edit hat den Rechenfehler korrigiert...
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

Cool, vielleicht muss ich doch noch einen veredelten Zitrusbaum kaufen. Ich habe gelesen dass bei einem selbstgezogenen Zitronenbaum das Risiko besteht dass er eventuell nie blüht bzw. nie Früchte trägt da der Kern von einer hybriden Sorte stammte. Wie hoch würdet ihr dieses Risiko einschätzen?
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.