welche weinrebe ?

 
Avatar
Herkunft: südostniedersachsen(…
Beiträge: 8
Dabei seit: 08 / 2007

laufmen1

hallo !habe eine frage:ich wohne im harz und möchte trotzdem wein anbauen.auf einen versuch will ich es ankommen lassen.wer hat schon damit erfahrung gemacht:welche weinsorte,von wen kann man sie beziehen und wie am besten überwintern? vielen dank !!!!!!!!!
Avatar
Herkunft: Harz USDA Zone 7a
Beiträge: 361
Dabei seit: 04 / 2011

heidio9917

Hallo,

ich komme auch aus dem Harz. Wir haben uns im Frühjahr im Gartencenter beraten lassen, wegen Winterhärte und eine Weinrebe der Sorte Regent (rot) gekauft.
Beim Kauf hatte sie sogar schon Trauben dran.
Wir haben sie an einen geschützen Standort gepflanzt. Und jetzt vorm Winter unten etwas mit Grasschnitt und Laub abgedeckt, als Winterschutz. Im Frühjahr wird sich zeigen, wie winterhart sie wirklich ist.
LG
Heidi
Avatar
Herkunft: südostniedersachsen(…
Beiträge: 8
Dabei seit: 08 / 2007

laufmen1

hallo heidi !vielen dank für die antwort,werde es auch probieren.viele grüsse
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Avatar
Herkunft: südostniedersachsen(…
Beiträge: 8
Dabei seit: 08 / 2007

laufmen1

hallo !dir liebe mara auch vielen dank!dein- grüner dschungel - sieht spitze aus.habe ein tip von ein e-bay shop händler bekommen:3 weinsorten nehmen:regent,millennium und primus und erst im frühjahr pflanzen.die drei weinreben haben unterschiedliche reifezeiten.was haltet ihr davon?danke ps.:trotz kalten winter ist es mir gelungen wilde olivenbäume im freien durchzubringen.es könnte ja auch mit den wein klappen
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Noch ein kleiner Tipp:
Ich würde unbedingt eine möglichst pilzresistente Sorte aussuchen. Uns wird regelmäßig der Appetit auf die selbstgezogenen Trauben durch Mehltau (auch auf den Früchten!) verdorben.
Viel Erfolg!
Avatar
Herkunft: Main Dreieck
Beiträge: 139
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 110

Sandor

@ laufmen1

Du schreibst, Wein anpflanzen. Nun die Frage: Sollen es Kelter- oder Tafeltrauben sein?

Sandor
Avatar
Herkunft: südostniedersachsen(…
Beiträge: 8
Dabei seit: 08 / 2007

laufmen1

hi sandor !ich dachte es sollten schon kelter-und tafeltrauben sein.hauptsache die sorten haben einen unterschiedlichen reifezeitpunkt.man kannes ja mal probieren..... gruß laufmen1
Avatar
Herkunft: Main Dreieck
Beiträge: 139
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 110

Sandor

Hallo,

mit Keltertrauben kenne ich mich nicht so aus. Hast Du mal in Mara`s Link die Sortennamen angeklickt? Dann sollten keine Fragen mehr offen sein.

Die angebotenen Reben Regent, Millenium, Primus:
Regent ist eigentlich eine Keltertraube, die aber auch als Tafeltraube geht.
Millenium und Primus sind reine Tafeltrauben und sogar kernlos (gelb).
Millenium steht bei mir sehr gut mit großen Trauben und knackig festen Beeren. Primus hätte dieses Jahr das erste Mal getragen, ist aber durch den Maifrost erfroren und hat keine Trauben an den Neuaustrieben der Nebenaugen gebracht.

Der Rebveredler, der Primus veredelte, hat sie aber nicht mehr im Angebot. Darum wundert mich das Angebot vom Ebay-Händler. Es gibt aber noch eine Sorte Primus und zwar "Primus WM 1", diese ist aber nicht kernlos. Vielleicht handelt es sich hierbei um diese.
Trauben werden erst wieder im Frühjahr gepflanzt nach den Maifrösten. Ansonsten frostfrei und trocken überwintern (können auch dunkel stehen, hin und wieder etwas gießen).

Bezugsquellen kann ich Dir nennen, aber nicht hier im Forum sondern nur über PN (mache öffentliche keine Werbung dafür).

Gruß Sandor

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.