welche wasserpflanzen für schatten?

 
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

Da unser neuer teich vorwiegend im schatten bzw. halbschatten sein wird, suche ich nach geeigneten schatten-wasserpflanzen.
Welche könnt ihr empfehlen?
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Bernhard,

die gelbe Sumpfiris wuchert bei uns auch im Halbschatten, ebenso wie Hechtkraut und Blutweiderich.

Völlig problemlos selbst für Schatten dürfte der große Sumpfschachtelhalm sein. Aber bitte nicht den kleinen nehmen, der wuchert ebenso wie der kleine Rohrkolben wie die Pest!
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Einige Kleine Seerosen vertragen durch aus auch Halbschatten!
Ich hab leider den Link nicht mehr, musst du mal Tante Gockel fragen.
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

hm - ich sollte wohl dazusagen, dass es sich um einen absoluten mickeymouse-teich mit ca. 1m² und 300 l (fertigteil) handelt.
Seerose, schachtelhalm und sumpfiris würden den wohl in kürze zudecken...?
Blutweiderich (Lythrum) wiederum habe ich bisher für eine terrestrische staude gehalten. Wächst der auch unter wasser?
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Zitat geschrieben von nazareno
hm - ich sollte wohl dazusagen, dass es sich um einen absoluten mickeymouse-teich mit ca. 1m² und 300 l (fertigteil) handelt.
Blutweiderich (Lythrum) wiederum habe ich bisher für eine terrestrische staude gehalten. Wächst der auch unter wasser?




das hättest Du wirklich dazu schreiben können! Aber es gibt auch "mickey-mouse" Seerosen, also ganz kleine. das könntest Du versuchen. Und zusätzlich reicht dann wahrscheinlich ein panaschiertes Gras.

Der Blutweiderich wächst fast überall. Und hier in der Sumpfzone (und da, wo er sich ausgesät hat).

Aber wuchern gehört anscheinend zu Wasserpflanzen. Ich habe heute wie eine Irre Sumpfpflanzen dezimiert.
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

ja, eine sumpfzone gibts in diesem teil grundsätzlich nicht. Lose erde möchte ich ausserdem nicht mehr einfüllen. Man könnte aber einen geplanten überlauf schaffen und dadurch den angrenzenden bereich dauerfeucht halten.

Lila, die idee mit dem kübel gefällt mir gut: so kann man die pflanzen bei auch schnell wieder hochheben. Die gewöhnlich angebotenen körbe sind für meinen geschmack ohnehin etwas seicht. Ausserdem müssen sie mit vlies o.ä. gegen ausschwemmen gesichert werden.

Aber zur ausgangsfrage: die ultimative(n) schatten-wasserpflanze(n) gibts wohl nicht?
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

grübel-grübel....
was wächst denn hier bei uns an Bächen und Teichen im Schatten?
Da muss ich direkt mal eine Exkursion machen!
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Bernhard,

können wir jetzt erst einmal klären, ob Du Sumpf- oder Wasserpflanzen suchst????

Schließlich gibt es einen Unterschied zwischen Seerosen als Wasser- und Iris als Sumpfpflanzen. In einem schattigen Sumpfbeet wächst sicher noch eine ganze Menge. Aber die Sumpfpflanzen neigen fast alle zum Wuchern, deshalb bin ich bei so einem Mickeymouseteich vorsichtig mit Empfehlungen.

Sieh mal hier: Da habe ich Sumpfpflanzen Schatten eingegeben: http://www.gartendatenbank.de/…pfpflanzen

Viel Spaß beim Stöbern (und eine hast Du schon )
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Die Trollblumen sind wirklich schön!
Wenn man Pflanzkörbe oder Orchideentöpfe benutzt,
dann wuchert es nicht so arg.
Außerdem kann man auch mal umgestalten
oder empfindliche Pflanzen leicht ins Winterquartier bringen.
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

Zitat geschrieben von Baghira
Hallo Bernhard,

können wir jetzt erst einmal klären, ob Du Sumpf- oder Wasserpflanzen suchst????



nach wasserpflanzen -siehe thread-titel. Da hat sich auch nichts geändert.

Danke, R.Rose, für die sechs tipps. Die werd ich mir jetzt genauer ansehen. Warum eigentlich kommen Teichmummeln nicht in frage?[[/b]
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Bernhard,

kann es sein, dass es da Mistverständnisse gibt????

Von den 6 von RR genannten Pflanzen sind 3 Sumpfpflanzen!
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

die Mummeln sind Pflanzen für große, seeeeehr große, schattige Waldteiche...
es gibt allerdings auch eine Zwergform, die aber immer noch recht viel Platz braucht.
Ich bin bei der Unterscheidung Sumpfpflanzen und Wasserpflanzen nicht sehr genau-- bin ja nur Hobby-Gärtnerin. Die Krebsscheren sind frei schwimmende Wasserpflanzen. die Mummeln sind wie Seerosen auch für die Tiefwasserzone gedacht.
Gauklerblume , Rohrkolben und Sumpfiris sind dagegen Pflanzen, die zwar IM Teich stehen, aber in der Sumpfzone so bis 20 cm Wassertiefe.
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

also noch einmal zur klärung:
ich bepflanze einen kleinen teich. Die wassertiefe ist variabel (durch vorgeformte zonen bzw. durch ggf. eingesetzte klinker).
Es kommt also an pflanzen alles in frage, was schatten- und dauernässe-verträglich ist; der ausbreitungsdrang sollte sich auch in grenzen halten...

Mittlerweile weiss ich, dass auch Lythrum in den teich gesetzt werden kann.

Für den feuchtbereich ausserhalb des teichs habe ich schon genug ideen:
Thalictrum
Eupatorium
Trollius
Primula
Ligularia
Lobelia
Calla palustris
Pulmonaria
etc.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.