Welche Wandstärke beim Gartenhaus?

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2013

Gündhie

Hallo, ich benötige mal fachkundigen Rat. Ich war schon in 4 Baumärkten und überall erhielt ich unterschiedliche Informationen und Preise. Ich bin auf der Suche nach einem Gartenhaus, dass ich eventuell auch im Winter mit einem Ofen nutzen könnte.
Jetzt variieren die Preise aber doch recht stark zwischen den Wandstärken. Es gibt 28mm 40mm und 44mm.
Welche Holzdicke ist denn eurer Meinung nach ausreichend, um das Gartenhaus (eingeschränkt) auch im Winter benutzen zu können? Müssen solche Gartenhäuser nachträglich noch isoliert werden?
Würdet ihr ein Gartenhaus auch online bestellen? Ich interessiere mich für dieses Campinghouse 44 ISO.
Hier beträgt die Wandstärke 44mm, es kostet allerdings auch etwas mehr.

Alternativ habe ich mir noch ein 28mm starkes Gartenhaus hier , was richtig toll (fast schon wie ein richtiges Haus) aussieht. Momentan tendiere ich eher zu der 28mm Variante, da sie einfach viel besser aussieht.
Aber so richtig sicher bin ich mir da eben auch nicht.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3727
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12983

Loony Moon

Hallo,

was möchtest du denn im Winter in deinem Gartenhaus machen?
Pflanzen überwintern?

Grundsätzlich kann man sagen, je dicker die Wand, um so stärker ist auch ein gewisser Isolationsgrad.
Wenn du dein Häuschen aber auch für gelegentliche Klönrunden benutzen willst, intime Weihnachtsfeiern, stimmungsvolle Silvesterpartys ... dann leg lieber etwas mehr Geld an und suche dir Häuschen, die eine gewisse Isolierung gleich mitbringen. Oder du müsstest die eh kleine Hütte von innen her zusätzlich isolieren.

Denn aus eigener Erfahrung ... wir haben ein Steinhaus ... es dauert ziemlich lange, ehe du ein GH entsprechend soweit aufgeheizt hast, dass es angenehm ist. Und bitte bedenke, dass alle Dinge im Haus ebenfalls ausgekühlt sind, sprich, es sitzt sich vielleicht unangenehm auf klammen Sesseln/Polstern.
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 05 / 2013

Julchen75

Ob nun 28 oder 44mm dick wird bei minus 5 grad keinen Unterschied (spürbar) machen.
Entweder man isoliert es gescheit oder lässt es bleiben, ein Zwischending was dann auch noch funktioniert gibts nicht.

Vielleicht erklärst du uns aber die eingeschränkte Nutzung erstmal?
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 06 / 2013

Cravfta

Mein Vater und mein Mann haben auch dickere Wände mit Isolierung genommen. Jetzt kann man prinzipiell auch drin schlafen, wenn man daran Interesse hat. Nur die Fenster sind einfachverglast und daher im Winter auch sehr kältedurchlässig. Aber die Laube im Sommer ist schon toll.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 11 / 2013

Sandokan

Zitat geschrieben von Julchen75
Ob nun 28 oder 44mm dick wird bei minus 5 grad keinen Unterschied (spürbar) machen.
Entweder man isoliert es gescheit oder lässt es bleiben, ein Zwischending was dann auch noch funktioniert gibts nicht.

Vielleicht erklärst du uns aber die eingeschränkte Nutzung erstmal?


Anmerkung der Moderation: Das ist nun das vierte Mal, dass du Werbung platzierst. Wir löschen das alles und du brauchst dich auch nicht wieder unter einem neuen Usernamen anmelden!
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 04 / 2016

smokymacpod

Hallo,
für den Fall, dass Du dein Gartenhaus auch im Winter nutzen möchtest würde ich dir empfehlen, mindestens eine Wandstärke von 44 mm zu nehmen. Eher sogar noch dicker.

- Werbung von der Moderation entfernt -

Am besten du gehst mal in einen Baumarkt und schaust dir den direkten Unterschied zwischen den Wandstärken an. Da siehst wie Dick die 44mm im Vergleich zu den 28 mm-Blockbohlen sind. Wichtig ist auch, dass du die Wände selber nicht isolieren musst. Es reicht, wenn du das Dach und den Boden isolierst. Die Fenster sind ab 44-mm soweit ich weiß auch isolierverglast. Sollte allerdings nochmal so ein Winter ausbrechen, bei dem wir -20 Grad haben, ist es glaube ich egal wie dick die Wände sind.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.