Welche Unterarten?

 
Avatar
Beiträge: 204
Dabei seit: 05 / 2014

AngelEyes

Hallo

mich würde mal interessieren, welche Unterarten das sind von den Pflanzen, die ich habe. Ich schreibe mal dazu, was ich denke. Vielleicht könnt ihr mir helfen, diese genauer zu bestimmen.

Die Phalaenopsis bekommt jetzt einen Blütenstengel, da kann ich vielleicht zu gegebener Zeit noch mal ein Bild mit Blüte einstellen.

Bild 7 hatte 3 große Blattrosetten, die über die Winterruhe alle abgefallen sind, jetzt kommen viele kleine neue, die sich langsam purpur färben. Sie waren auch am Anfang komplett purpur, nachgewachsen sind dann grüne Blätter. Ich vermute, dass sie nur durch die Sonne sich purpur färben?

Anmerkung der Moderation: Das Bild aus dem www wurde gelöscht. Bitte Urheberrecht beachten!
IMG_5177.JPG
IMG_5177.JPG (1.8 MB)
IMG_5177.JPG
IMG_5348.JPG
IMG_5348.JPG (2.71 MB)
IMG_5348.JPG
IMG_5349.JPG
IMG_5349.JPG (1.56 MB)
IMG_5349.JPG
IMG_5350.JPG
IMG_5350.JPG (1.11 MB)
IMG_5350.JPG
IMG_5351.JPG
IMG_5351.JPG (2.23 MB)
IMG_5351.JPG
IMG_5352.JPG
IMG_5352.JPG (1.11 MB)
IMG_5352.JPG
IMG_5354.JPG
IMG_5354.JPG (2.46 MB)
IMG_5354.JPG
IMG_5356.JPG
IMG_5356.JPG (1.55 MB)
IMG_5356.JPG
IMG_5341.JPG
IMG_5341.JPG (2.25 MB)
IMG_5341.JPG
Avatar
Beiträge: 204
Dabei seit: 05 / 2014

AngelEyes

Weitere Bilder folgen.

Woran kann man die Arten der Einblätter und Klivien erkennen? Bild 13 und 14 sind zwei Einblätter, die ich habe. Blüten waren bei beiden weiß. Die Klivie hatte noch nie Blüten bei mir.

Würde mich freuen, wenn ihr was dazu sagen könnt, wo ihr Bescheid wisst.

Liebe Grüße
Hoyabella_092005.jpg
Hoyabella_092005.jpg (520.9 KB)
Hoyabella_092005.jpg
IMG_5340.JPG
IMG_5340.JPG (2.13 MB)
IMG_5340.JPG
IMG_5337.JPG
IMG_5337.JPG (1.35 MB)
IMG_5337.JPG
IMG_5338.JPG
IMG_5338.JPG (1.71 MB)
IMG_5338.JPG
IMG_5355.JPG
IMG_5355.JPG (2.29 MB)
IMG_5355.JPG
IMG_5296.JPG
IMG_5296.JPG (2.58 MB)
IMG_5296.JPG
Avatar
Beiträge: 204
Dabei seit: 05 / 2014

AngelEyes

Keiner, der die ein oder andere Pflanze genauer kennt oder gern auf Namensforschung geht?

Würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könntet.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

bei 8 - 16 stimme ich dir zu

bei den ersteren 7 kenn ich mich nicht so aus
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Das ist mit der Bestimmung so eine Sache....
Wichtig für die richtige Pflege ist ja i. d. R. nur die Art; bei einigen Pflanzen reicht dafür vermutl. sogar die Gattung. Eine noch tiefergehende Bestimmung (sofern möglich) macht nur Sinn, wenn Du innerhalb der Gattung oder Art sammeln willst.




no. 1) Gattung: Mammillaria --- Art: Mammilliaria backebergiana --> das stimmt m. M. nach; "Unterarten" kenne ich persönlich von der Art keine; vermutlich züchtet irgendwo irgendwer an anderen Stachel- oder Blütenfarben, aber Dein Exemplar sieht mir auf jeden Fall *regulär* aus.



no. 6) Art: Chlorophytum comosum --> stimmt; 'Ocean' ist keine "Unterart", sondern eher eine art wohlklingender und verkaufsfördernder Sortenname, der sicher nicht in Stein gemeißelt ist. Ein Zusatz, der auf jeden Fall stimmen würde, wäre "variegata" - zusäzliche Sortennamen beziehen sich dann auf Verteilung, Breite, und Färbung der Streifen.



no. 7) Dein Aeonium bis in die "Varietät" (was etwas anderes ist, als eine "Unterart", frag' mich aber nicht nach dem Unterschied) hinein bestimmen zu wollen (was ich nicht könnte), wäre vermutlich erheblich leichter, wenn die Pflanze im Frühsommer bei geeignetem Standort eine annähernd natürliche und gesunde Wuchsform und Blattfarbe erreicht hat.




Bei 13 bis 15 behaupte ich mal, daß ohne Blüte keine genauere Bestimmung möglich ist, aber ich kann mich irren.
Avatar
Beiträge: 204
Dabei seit: 05 / 2014

AngelEyes

Danke schon mal für eure Hilfe.

Ja, ich weiß, dass ich es so genau eigentlich gar nicht wissen muss, um sie zu pflegen. Aber es interessiert mich halt, wie genau sie heißen.

Ich hab mich da wohl etwas unglücklich ausgedrückt mit "Unterart". Ich meinte natürlich korrekt ausgedrückt die Art. Die Gattung ist ja bekannt.

Bei Bild 6 fand ich eben unter dem Begriff "Ocean", dass bei diesen die Zeichnung so ist, dass sie weiß gerändert sind.

Bild 7 hat in der Winterruhe alle Blätter fallen lassen und dann ganz viele kleine neue gebildet, die in der Sonne jetzt komplett purpur geworden sind. Ursprünglich waren an jedem Zweig eine große Rosette dran, also 3 insgesamt. Für die purpurnen gibt's doch nur die Bezeichnung oder?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.