Welche Spritzmittel?

 
Avatar
Herkunft: Kaiserslautern
Beiträge: 15
Dabei seit: 02 / 2010

Angelsblood

Hallöchen,

Ich...oder besser mein Freund hat ein Problem.

Und zwar ist er in der Ausbildung zum Gärtner im Zierpflanzenbau und geht jetzt langsam auf die Prüfung zu.
Leider ist sein Betrieb unter aller Sau, d.h. er lernt dort nichts sondern soll nur schnell arbeiten.

Was ich nun (für ihn) fragen wollte: Welche Spritzmittel werden im Zierpflanzenbau am häufigsten eingesetzt? Ich hab zwar so eine Übersicht über die Mittel...aber deshalb weiß ich noch nicht, welches denn nun gut ist und gern genommen wird.
Wie gesagt, im Betrieb gekommt er darüber keine Infos, in der Zwischenprüfung kam es aber bereits dran und er wusste nichts - jetzt hat er Angst, dass das wieder so kommt.

Ist hier jemand, der sich damit auskennt?
Oder weiß eine Seite, die sich auskennt?

Danke schonmal und liebe Grüße
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
ich kann dir zwar jetzt keine speziellen Sorten nennen, aber vielleicht kann die Seite mit Fachinfos hilfreich sein? Zumindest finden sich in den Fachmeldungen insbesondere zum Widerruf von Zulassungen aktuelle Infos. Eine Datenbank über verschiedene Pflanzenhilfsmittel gibt es auch.

http://www.bvl.bund.de/DE/04_P…_node.html

Grüsse
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Hier hat es auch noch einen umfassenden Link:
https://www.landwirtschaft-bw….ersion.pdf

Oder google mal nach "Pflanzenschutzmittel Zierpflanzenbau".

Gibt es nicht irgendeinen Ansprechpartner bei dem man diesen seltsamen Betrieb melden kann?
Avatar
Herkunft: Kaiserslautern
Beiträge: 15
Dabei seit: 02 / 2010

Angelsblood

Danke für die Links...


Diese Liste da hab ich aber schon

Da stehn ja auch alle Spritzmittel drin, aber er will ja wissen, was so gängigerweise genommen wird. Damit er bei der Frage "Was würdest du gegen xy spritzen?" 3 bekannte Mittelchen (oder so) nennen kann
Oder sollte er sich lieber gegen jeden Schädling 1,2 beliebige Mittel raussuchen die er sich dann merkt?


Das Problem ist, sein Betrieb ist ein Biobetrieb. Die spritzen also keine chemischen Mittel sondern eben biologische - damit konnten aber die Prüfer wiederrum nichts anfangen (was ich ne Sauerei find....), die wollen die "richtigen" Mittel hören...


Und melden: naja, Arbeitsamt wär da die erste Anlaufstelle würd ich sagen. Die werden ja dann weiterverweisen, wenn man falsch sein sollte.
Das Blöde ist nur, dass er es dann ausbaden darf, der Chef hat ihn eh schon aufm Kiecker...
Nichtmal vor Gericht gehen bringt da dauerhaft etwas (gabs da auch schon, aber aus nem anderen Grund) und deshalb will er einfach nur seine Prüfung machen und dann schnell da weg.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

ich würde mal nach feierabend in einem nicht biobetrieb vorbei schauen, das problem schildern und um hilfe bitten, könnte mir vorstellen das da niemand nein sagen würde

da man ja schon früh weiss, was in den prüfungen dran kommt, hätte man auch rechtzeitig mal einen tag ein praktikum in einem kommerziellen betrieb machen können das sollte ein biobetrieb eigentlich möglich machen, wenn er in dieser sparte nichts macht

was ja auch der sinn eines biobetriebes ist
Avatar
Herkunft: Osnabrück
Beiträge: 135
Dabei seit: 10 / 2008

Baer1007

Zitat geschrieben von Angelsblood

Da stehn ja auch alle Spritzmittel drin, aber er will ja wissen, was so gängigerweise genommen wird. Damit er bei der Frage "Was würdest du gegen xy spritzen?" 3 bekannte Mittelchen (oder so) nennen kann
Oder sollte er sich lieber gegen jeden Schädling 1,2 beliebige Mittel raussuchen die er sich dann merkt?


Hi,
ich hab zwar in einem konventionellen Gartenbaubetrieb gelernt, aber mich haben sie bei der Prüfung kein einziges mal gefragt "Was würden Sie gegen xy spritzen", sondern "Welchen Nützling würden Sie gegen xy einsetze", das ist auch viel wichtiger und lohnt sich auswendig zu lernen. Spritzmittel auswendig zu lernen ist sinnlos, die ändern sich immer wieder. Wichtiger ist es zu wissen, wo man sich über die gängigen Spritzmittel informieren kann. Zum Beispiel bei der örtlichen Landwirtschaftskammer oder direkt bei den Herstellern und als Biobetrieb auch beim Verband, welche Spritzmittel zugelassen sind. (unterscheidet sich ja, je nachdem ob man "nur" nach EU-Biorichtlinien produziert oder in einem der Bioverbände ist) Und wenn Sie es doch fragen, einfach sagen, dass er auf nem Biobetrieb gelernt hat und Nützlinge dazu nennen, bzw. wie man die Kulturbedingungen ändern sollte um den Befall zu bekämpfen!
Er soll also lieber die Schaderreger, Schadbild, Nützlinge lernen und welche Kulturfehler/Umwelteinflüsse zum Befall der Pflanzen beitragen!
Und wie gesagt, im Zweifelsfall kann er immer noch sagen er hat in einem Biobetrieb gelernt, wenn er dann weiß wie man das ganze auf Biologischer Basis bekämpft sollte es ok sein!
Lg, Eva

Edit: http://zierpflanzenbau.pflanzenschutz-information.de/ Dieser Link könnte noch hilfreich für deinen Freund sein!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.