Welche Planzen fürs Süd-Ost-Zimmer

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

ich wollte fragen, welche Planzen ich in mein Süd-Ost-Zimmer stellen kann
ich suche nicht allzu anspruchvolle Planzen, die rasch wachsen. In meinem Zimmer sind ca 21-22°C.
Platz ist reichlich vorhanden.
Würde mich freuen, wenn ich Vorschläge bekomme.

lg
Schneckschjen
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 460
Dabei seit: 04 / 2007

ilyana

Gerade bei Südfenstern, die ja den gesamten Tag lang Licht abbekommen, sind lichthungrige Pflanzen besonders geeignet, die auch die Hitze ertragen, die im Sommer hinter den Glasscheiben entstehen kann. Dazu zählen die Passionsblumen, die Bougainvillea, Kakteen, Crassula, Akazien und Geranien.

Ilyan
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Hallo Schneckschen,
an so einem Fenster kannst Du fast alles halten.
Besonders anspruchslos wäre Yucca, auch Grünlilie(die verträgt sogar Nordlage ),
Anthurie oder Hibiskus sind auch nicht sooo schwierig.
Liebe Grüße, Christina
Avatar
Herkunft: Chiemgau
Beiträge: 200
Dabei seit: 01 / 2008

Schneckschjen

so, jetz hab ich mich angemeldet^^
ich habe morgens etwas sonne so ca bis 10 Uhr morgends im winter eher nur bis halb 9 oder 9 die sonne scheint also eher selten rein.
lg
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Avatar
Herkunft: Chiemgau
Beiträge: 200
Dabei seit: 01 / 2008

Schneckschjen

mit der monstera hab ich auch schon geliebäugelt. bekommt man die leicht im handel? grundsätzlich ist es mir egal, ob grün oder blühend. ich habe im mom eine grünlilie und eine palme, die hab ich mal bekommen, bin immer noch am suchen, welche art es ist.
lg
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Monstera sind eigentlich leicht zu bekommen , Das dürfte keine Probleme machen .
Avatar
Herkunft: Zone 8
Beiträge: 703
Dabei seit: 10 / 2006

Betty

Vorsicht bei Monstrera........da wirst du nicht lange Freude am Fenster haben, denn die werden sehr schnell sehr groß!!! .....und dann muss du dir wieder ne neue Pflanze für die Fensterbank suchen.......

Ich habe zwei davon und weiss wovon ich spreche. Dabei wachsen meine inzwischen in einer dunklen Ecke, damit das Wachstum etwas verlangsamt wird.......
06.01.08.JPG
06.01.08.JPG (639.38 KB)
06.01.08.JPG
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Ich habe auch eine Monstera. Wenn sie zu groß wird, kappe ich sie und beglücke jemanden mit dem Ableger. Im Moment wächst bei mir im feucht-warmen Bad etwa einer für unser Mitglied Kentia.

Ach ja: mach doch ein Foto Deiner unbekanten Palme - die Greenies hier bestimmen Dir ALLES in Sekundenschnelle!
Avatar
Herkunft: Schlüchtern/ Hessen
Beiträge: 404
Dabei seit: 09 / 2006

Pimki

Wie wärs mit einer Efeutute?! Epipremnum pinnatum Ist auch eine anspuchslose Pflanze die fast überall wächst, dunkel oder hell!
Avatar
Herkunft: Chiemgau
Beiträge: 200
Dabei seit: 01 / 2008

Schneckschjen

also Epipremnum pinnatum gefällt mir erlich gesagt nich so wirklich gut. gibt es auch exoten, die in meinem zimmer wachsen würden?

lg
Avatar
Herkunft: Zone 8
Beiträge: 703
Dabei seit: 10 / 2006

Betty

Was hälst du denn von Passionblumen (..hatte Ilyanna schon kurz erwähnt...)?

Die wachsen recht schnell und bringen faszinierende Blüten hervor. Der Blattschmuck ist dabei auch nicht zu verachten, vorallem die "sternförmigen" Sorten!
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ilyana sagte das zur Südseite .
Da das Zimmer aber nur sehr wenig Sonne bekommt , und gerade die "Sternförmigen" also die Tacsonien besonders heikel sind, jedoch das absonnige gut vertragen würden, täte ich darauf verzichten . Besonders wegen ihrer Temperaturansprüche, die in einem normalen Wohnraum kaum einzuhalten sind .
Avatar
Herkunft: Zone 8
Beiträge: 703
Dabei seit: 10 / 2006

Betty

oh ich habe mich etwas undeutlich ausgedrückt. Mit "sternförmig" meinte ich die Blätter der Passis, wie bei der caerulea und nicht die Tasconien.

Laut Taddys Beiträge gibt es sehr viele Passifloren, die für die Zimmerkultur geeignet sind. Deshalb habe ich das vorgeschlagen! ...und viele davon gedeihen auch sehr gut in halbschattiger Lage....

forum/ftopic5442.html

Allerdings muss ich gestehen, dass ich keinerlei Erfahrung mit der Zimmerkultur habe, sondern nur mit der Freilandkultur der winterharten Sorten.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ja Betty , mit Zimmerkultur ist das so einfach nicht, weil die meisten eben viel Sonne brauchen .
Tacsonien sind die einzigen die mir einfallen die eher einen absonnigen Platz wünschen . Die sind nicht einfach zu halten .
Ich würde sagen lieber etwas pflegeleichtes . Das nur ein wenig Sonne abhaben kann . Philodendren sind auch gut . Sie können klettern , also aufrecht gehalten werden oder auch anders , sind nicht groß anspruchsvoll und wachsen von alleine .
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.