Welche Pflanzen sind das ?

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 09 / 2013

Belfast

Hallo!
Da wir bis Weinachten für die Schule ein Herbarium anfertigen müssen mit etwa 150 richtig bestimmten Pflanzen wollte ich gerne wissen welche Pflanzen das sind.
Liebe Grüße, und danke schonmal im vorraus !!
schlecht.PNG
schlecht.PNG (171.04 KB)
schlecht.PNG
distel.PNG
distel.PNG (295.3 KB)
distel.PNG
bearbeitung.PNG
bearbeitung.PNG (143.05 KB)
bearbeitung.PNG
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 09 / 2013

Belfast

Super ! Vielen dank !!! (;
Ja also bisher habe ich um die 120 Pflanzen bestimmt !! Allerdings muss ich sagen dass ich immer Leute gefragt habe was das sein könnte denn mit den Bestimmungsbüchern von der Schule kann man nichts anfangen da nur lauter Fremdwörter usw. sind.. !

Wisst ihr welche Pflanze das ist ? Habe ich heute im Garten gefunden !
Lg.
Unbenannt.PNG
Unbenannt.PNG (222.48 KB)
Unbenannt.PNG
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

Kein Problem, in die Bestimmungsbücher muss man erst hineinwachsen. Die Gartenpflanze ist Anaphalis margaritacea
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 09 / 2013

Belfast

Ja das stimmt! Das wird dann hoffentlich noch !! (;
Super, dankeschön ! (;
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 09 / 2013

Belfast

Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo Belfast

sind das jetzt noch die pflanzen, von den 120stk, die du bestimmen sollst, oder hast du die schon fertig

ich persönlich bin eigentlich nicht so dafür, jemand anderem die hausaufgaben zu machen denn so lernt der jenige ja nix

so schwer ist das doch nicht, die bestimmungsbücher haben doch bilder, oder nicht, dann muss man die halt mal durchblättern, bis man die pflanze gefunden hat

bis weihnachten ist ja auch noch ne masse zeit, die oberen pflanzen solltest du bis dahin gut gefunden haben, denn so selten sind die nicht

aber vielleicht erbarmt sich ja auch ein greenie
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Das sind aber leichte Hausaufgaben
1.Goldrute
2.(herbst?)Aster
3.Dahlie
4.Tagetes
5.-
6.Dahlie
7.Dahlie
8.Sonnenhut
9.Gartenhibskus
Avatar
Herkunft: Wiesloch
Beiträge: 319
Dabei seit: 04 / 2013

Soozee

So lernt man halt recht wenig, wenn man online nachfragt was jetzt was ist. Du könntest dir ja mal die Mühe machen und wenigstens versuchen die Pflanzen zu bestimmen. Weiterhelfen kann man dir immer noch.
Ich erinner mich noch an mein Herbarium, auch wenn es schon eine Weile her ist. Bei uns gab es danach einen Test, in dem wir mithilfe eines Buches 20 Pflanzen bestimmen mussten.

@Hylocerus: Leicht kann man nicht sagen. Man sucht sich die Pflanzen ja selbst raus^^ Bei uns waren damals Pflanzen aus dem Garten verboten. (normal kennt der Gartenbesitzer auch seine Pflanzen)
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Ich kenn aber auch die meisten Wiesenpflanzen bei uns . Und bei den Stauden zu probieren mit einem Pflanzenführer zu bestimmen wird schwer .
Avatar
Herkunft: Wiesloch
Beiträge: 319
Dabei seit: 04 / 2013

Soozee

Es gibt die unterschiedlichsten Bestimmungsbücher. Man sollte sich halt mal daran versuchen und nicht direkt bei uns Greenies nachfragen das ist halt meine Meinung.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

die zuletzt gezeigten sind ja nun auch nicht die typischen Herbarium-Pflanzen

bei Nr. 5 tipp ich mal Cotoneaster
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Stimmt bei einer Dahlienblüte wird das schwer
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

ja, kultivierte Pflanzen sind in Herbarien nur bedingt sinnvoll, und zwar als Vergleichsmaterial. Für die floristische Kartierung sind sie nicht zu gebrauchen, da sie eigentlich nicht zur Flora gerechnet werden können. Daher sollten sie unbedingt einen Vermerk "kultiviert" tragen. Da kann ich ein Lied davon singen, denn die älteren Herbarbelege in den öffentlichen Herbarien tragen meist keinen Vermerk... und das macht es extrem schwer, deren Status zu eruieren. Außerdem haben die alten Floristen oft untereinander Belege ausgetauscht, aber dann trotzdem "Salzburg" raufgeschrieben, obwohl der Beleg von wo anders herstammt

Zurück zum Thema: Die genaue Bestimmung der Arten ist mit den kleinen Fotos eigentlich eh nicht möglich. Das musst du sowieso mit Fotovergleich machen!! Ich kann dir die Seite: http://blumeninschwaben.de/bestimmungsschluessel.htm empfehlen. Da kannst du bei bekannten Gattungen bzw. Familien recht gut und bebildert bestimmen (wie bei der Goldrute, dem Sonnenhut oder den etwas kritischen Herbstastern).

Nr. 2 ist übrigens eine Herbstaster, Nr. 5 ist Lonicera pileata.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.