Welche Pflanzen habe ich? Giftig für Katzen?

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 06 / 2009

luckika

Guten Tag,

ich habe mir vor einigen Wochen eine Katze gekauft. Nun habe ich gesehen, dass sie an meine Pflanzen geht. Leider weiß ich nicht, wie die Pflanzen heißen und kann somit auch nicht feststellen, ob sie für meine Katzen giftig sind.
Können Sie mir helfen?

Vielen Dank
Ruth
5.jpg
5.jpg (154.71 KB)
5.jpg
4.jpg
4.jpg (177.66 KB)
4.jpg
3.jpg
3.jpg (159.65 KB)
3.jpg
2.jpg
2.jpg (172.47 KB)
2.jpg
1.jpg
1.jpg (173.72 KB)
1.jpg
Avatar
Herkunft: Herrenberg, Deutschl…
Beiträge: 1331
Dabei seit: 03 / 2008

Dulda

Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Avatar
Herkunft: Bad Bellingen
Beiträge: 104
Dabei seit: 06 / 2009

chris88

hey du,

diese seite wollte ich dir auch empfehlen, war wohl jemand schneller als ich.... =)
aber die ist echt empfehlenswert...

aber meine erfahrungen sagen, dass katzen eigentlich nicht an die giftigen pflanzen gehen, bzw. ziemlcuh schnell davon ablassen, ohne irgendwelche beschwerden davon zu tragen....
Avatar
Beiträge: 38
Dabei seit: 09 / 2006

funaliasfry

die dritte, eine Australische Kastanie(hab selber welche), ist giftig oder zumindest schädlich. aber wie viel ein katze davon verträgt kann ich auch nicht sagen...
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Zitat geschrieben von chris88
hey du,



aber meine erfahrungen sagen, dass katzen eigentlich nicht an die giftigen pflanzen gehen, bzw. ziemlch schnell davon ablassen, ohne irgendwelche beschwerden davon zu tragen....



Chris, das würde ich nicht unterschreiben.... ...wenn meine Katzen zickig mit mir sind, gehen die an meine Pflanzen... ...und habe eigentlich nur Giftpflanzen
Meine haben entweder viel Glück gehabt oder sind mittlerweile resisitent und ich sehe natürlich zu das die beiden Maunzer keinen Grund haben sauer auf mich zu sein ...dann lassen die auch meinen Urwald zufrieden

Die australische Kastanie hat unsere Momo mir vor einigen Jahren gerupft...aber nur diese grünen Früchte (?) aus denen die Triebe wachsen. Da war die nicht von weg zu halten. Also gibt es die nicht mehr bei mir...

Ich denke da ist vorsicht geboten, pauschal sagen das die nicht an Giftpflanzen gehen könnte fatal sein...

Allerdings habe unsere Kanarien auch die Monstera meiner Tochter halb aufgefressen, aber so das es nicht sofort sichtbar war...(hinterlistiges Volk)...die habe ich direkt nachdem ich das bemerkt habe aus dem Zimmer genommen, denn die ist ja hochgiftig, was die beiden kleinen Federbündel aber auch nicht wirklich juckt... ...die sind immer noch fit wie Turnschuhe...aber unsere Tiere sind eh alle etwas seltsam....
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Pauschal kann man wirklich nicht sagen, Katzen gehen nicht an Giftpflanzen.

Du kannst aber eine Katze erziehen.
Beobachte sie. Wenn sie sich an den Pflanzen zu schaffen macht, gib ihr einen scharfen Strahl aus der (Pflanzen-)Sprühflasche.
Du wirst sehen, sie hat sehr bald begriffen, wenn sie an die Pflanzen geht, wird es unangenehm nass.

Übrigens, "giftig" ist relativ.
Es kommt auf die Dosierung an. Man stellt sich immer vor, man/Tier fällt bei Genuss des kleinsten Happen um und ist tot. Das ist aber nur in den seltesten Fällen so.
Ersten mal, sind die meisten unserer Zimmerpflanzen und auch viele Gartenpflanzen giftig. Aber vielfach verursachen sie "nur" Bauchschmerzen, Erbrechen. Vielfach verursachen sie auch gar nichts, weil die Dosierung viel zu gering war, um einen Organismus lahm zu legen oder ihn irgenwie zum Reagieren bewegen.
Ich will Giftpflanzen auf gar keinen Fall verharmlosen, nur geraten viele Menschen in Panik, wenn sie hören, ihren Pflanzen seien giftig.
Viele unserer Nutzpflanzen enthalten auch Gifte. So enthält z.B. Rhabarber Oxalsäure - wie die Monstera. Ist Rhabarber nun eine Giftpflanze?! Mir ist er eher als Nahrungsmittel bekannt.

(Und nebenbei: Nikotin ist auch ein Gift - und wie viel Menschen qualmen ihre so geliebten Haustiere voll?!)

Übrigens, mein Kanarienvogel hat mal nicht zu knapp an einem Weihnachsstern herum gepickt... Der fand den richtig lecker... Ich habe geheult wie ein Schlosshund um meinen armen kleinen Vogel, der putzmunter auf seiner Stange herum turnte, denn der Weihnachsstern ist ja eine Euphorbia (Wolfsmilchgewächs) und somit hochgiftig.
Was soll ich sagen?! Er hat das Ganze ohne die kleinsten Anzeichen, dass es ihm schlecht geht, überlebt.

Hier habe ich noch einige Links:
http://www.botanikus.de/Botanik3/Tiere/tiere.html


EDIT:
Fällt mir noch gerade ein:
Das Castanospermum australe ist ein Bohnengewächs und daher in allen Teilen giftig. (Rohe Bohnen sind ja auch giftig...)
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Jule, Erziehung ist schon richtig, allerdings hat bei meinen der Wasserstrahl so garnichts genützt. ...aber die sind halt anders...

Bei unseren ist es der Charakter...wenn ich nach deren Meinung nicht artig war, dann werde ich halt bestraft... ..und dann sind es meine Pflanzen, da es nicht nur einmal passiert ist behaupte ich das die das absichtlich machen , denn ansonsten sind meine grünen Babies nicht interessant...

Und da besonders unsere Mo sich an unserem Hund orientiert hat und auch hört wie ein Hund... ...kann das nicht an der Erziehung liegen
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Echt?! Du bist die erste, von der ich höre, dass der Wasserstrahl bei der Katze nicht gebracht hat.

Aber an Ruths stelle würde ich das auf jeden Fall probieren.


P.S. hatten auch mal einen Bauernhofkater, der wie ein Hund hörte... Der war echt cool.
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Meine juckt das nicht wirklich... ..ausprobieren sollte sie es aber...
Avatar
Herkunft: Zone 6b
Beiträge: 58
Dabei seit: 05 / 2007

Steffy

Hallo,

das gilt auch für meine Katzen, bei denen bringt Wasser gar nichts!
Drei davon sind von einem Wasserstrahl zwar nicht begeistert, wollen aber nichts daraus lernen; und mein Coonie-Kater liebt Wasser sowieso....

Ich bin sehr vorsichtig mit giftigen Pflanzen. Meine Katzen lassen zwar fast alles in Ruhe, aber was dennoch angefressen wird und giftig ist, kommt weg.

Ich habe auch gehöhrt, dass manche Zitronenscheiben unter den Pflanzen auslegen, um die Katzen ferzuzuhalten. Würde bei meinen zwar nichts bringen, aber vielleicht wäre es einen Versuch wert?

Viele Grüße
Steffy

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.