Welche Pflanzen für Tees?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

aus welchen Pflanzen, die sich zu Hause anbauen lassen, kann man einen wohlschmeckenden Tee zubereiten? Vielleicht könnt ihr mir auch Pflanzen nenen die nicht so bekannt sind wie Pfefferminze.
Vielen Dank!
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

malven, hagebutte,kamille,fenchel
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

huhu,

Zitronengras
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Eisenkraut/ Verveine zum Beispiel (schmeckt leicht zitronig, sehr lecker), wobei ich nicht weiß, ob es reicht das zu trocknen, glaube aber schon.

Brennesselblätter, Brombeerblätter, Himbeerblätter... schau doch einfach mal im Teeladen Deines Vertrauens durch die Inhaltsangaben der Kräutertees. Da findest Du sehr viele Pflanzen, die man sich zu Hause anpflanzen kann.

Ganz abgesehen davon, dass man sich auch echte Teepflanzen (camellia sinensis) züchten kann, deren Blätter man dann trocknen kann und Grüntee draus erhält.
(...keine Garantie dafür, dass Letzteres wirklich klappt, hab ich noch nicht ausprobiert... werde ich aber auf jeden Fall noch tun. Das gehört sich für so einen Teeliebhaber wie mich einfach... gerade wenn man dann auch noch einen grünen Daumen hat. )

Getrocknete Früchte kann man auch aufgießen. Am Ende macht es dann die Mischung aus Früchten und Kräutern etc.!
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Zitronenmelisse, Jiaogulan (Gynostemma pentaphyllum), Gotu Kola (Centella asiatica), Rosenblüten.
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Thorsten,
habe einen interessanten Link für Dich gefunden ("27 Teesorten" anklicken). Da stehen für jeden der genannten Tees sogar die Mengenangaben.
Und viele der verwendeten Pflanzen kann man selber anbauen, die anderen kriegt man auch in einer gut sortierten Apotheke.
http://www.gesundheitpro.de/Te…00851.html
Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Verschiedene Minzen natürlich auch und Brombeerblätter.
Avatar
Herkunft: Hoyerswerda
Beiträge: 43
Dabei seit: 06 / 2007

Katricia

Du kannst auch Tee aus getrockneten Apfelschalen oder -stücken brauen, ebenso gehen Zitronen- und Orangenscheiben. Wird sehr fruchtig.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 260
Dabei seit: 05 / 2007

Bergfex

Die Idee, eine "echte" Teepflanze zu züchten, die Indigogirl angesprochen hat, hatte ich auch schon öfter -- hat damit vielleicht jemand Erfahrung? Ich hab auch noch keine Teepflanzen im Handel gesehen, wo könnte man die bekommen?

Hm, mangels Garten bräuchte ich die wohl außerdem noch im Bonsai-Format
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Meine Schwester erzählte mir am Sonntag, dass sie sich aus allen möglichen Blüten und Blättern einen Tee mixt, so zB aus der Wegwarte, Gänseblümchen, und und und.
Ich glaube man muss da einfach mal in alten Büchern von Oma und Opa kramen!
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Die Samen der Teepflanze bekommt man hier im Shop...

schau mal hier

Ich werde mir die irgendwann man anschaffen und wenn ich dann so einen Strauch da raus bekomme, werde ich auf jeden Fall versuchen, Tee draus zu machen.

Rein technisch gesehen kann man die oberen drei Blätter der Triebe, oder nur das oberste, oder nur die Spitzen der obersten Blätter nehmen und trocknen.

Wenn man die dann aufbrüht, bekommt man (eigentlich) grünen Tee. Grüner Tee heißt ja nur, dass er nicht fermentiert wurde.

Allerdings glaube ich, dass wir bei unserem Klima schlechte Chancen haben, da einen schmackhaften Tee rauszubekommen. Die werden nicht umsonst (unter anderem) irgendwo im Himalaya oder in Indien angebaut und eben nicht in Deutschland.
Dann kann es wohl einfacher, günstiger und vorallem leckerer sein, sich grünen Tee zu kaufen.
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Man kann zur Not ja auch normalen (schwarzen oder grünen) Tee nehmen und den noch mit Kräutern oder Obst aufpeppen. Hab mal Schwarzen Tee mit Orangensaft verfeinert. Das schmeckt lecker. Muß nur die Mischung stimmen.
Schließlich gibt es ja in jedem Supermarkt diese aromatisierten Tees, aber bei den selbstgemixten weiß man vor allem was "drin" ist.
Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

... ganz abgesehen davon, dass Supermarkttees (wenn ich das Wort schon höre, läuft es mir kalt den Rücken runter... Sorry, ehemaliger Mitarbeiter eines Teeladens, da kauft man nie wieder im Supermarkt Tee.) fast immer künstlich aromatisiert sind, was soviel heißt wie: sie riechen gut bis man sie zu Hause auspackt und spätestens wenn sie mit Wasser in Berührung kommen, ist das Aroma und somit auch der unterschiedliche Geschmack weg.

Tees selber mischen hat also natürlich den Vorteil, dass man weiß, was drin ist (gerade für Allergiker sehr sinnvoll) und natürlich dass man durch das Aufbrühen von 'echten' Früchten, Kräuter etc. auch den echten und langanhaltenden Geschmack bekommt.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 260
Dabei seit: 05 / 2007

Bergfex

Danke für den Link zum Shop

Das ist schon klar, dass die Teeblätter nicht die gleiche Qualität erreichen können wie in den hochgelegenen Anbauregionen, aber ich denke, es geht mehr ums Prinzip: Einmal einen Tee aus eigenem Anbau zuzubereiten

Ich werd das sicher auch probieren.
Avatar
Beiträge: 75
Dabei seit: 12 / 2007

pupiiii

du kannst aus allen pflanzen tee machen, ob er dann schmeckt ist geschmacksache selbst engelstrompete lassen sich einige menschen schmecken...
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.